ChessBase 18 – Einsteigertipps Teil 6: Schnellbefehlleisten und Variantenhierarchie

von Stefan Liebig
15.03.2025 – Analysen mit ChessBase 18 sind flexibel: Einmal gewonnene Erkenntnisse lassen sich jederzeit ergänzen oder ändern. Das führt dann oft auch zu einer Neubewertung von Varianten. In dieser Tutorialfolge erklären wir daher, wie Sie Varianten aufwerten können und Bewertungen einfügen oder verändern können. Dabei zeigen wir, wie praktisch dies mit den Schnellbefehlleisten neben und unter der Notation möglich ist.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Wir beginnen mit der aus der letzten Folge bekannten Notation, sie schließt auch die Züge aus den ersten Tutorialfolgen ein. Sie können Sie hier sehen und herunterladen über das Diskettensymbol: 

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
1.e41,166,62354%2421---
1.d4947,29855%2434---
1.Nf3281,60256%2441---
1.c4182,10256%2442---
1.g319,70256%2427---
1.b314,26554%2427---
1.f45,89748%2377---
1.Nc33,80151%2384---
1.b41,75648%2380---
1.a31,20654%2404---
1.e31,06848%2408---
1.d395450%2378---
1.g466446%2360---
1.h444653%2374---
1.c343351%2426---
1.h328056%2418---
1.a411060%2466---
1.f39246%2436---
1.Nh38966%2508---
1.Na34262%2482---
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e5 6.Ndb5 3...g6 4.0-0 4.Bxc6 Is also possible Ist auch möglich 4...Bg7 5.c3 d5?! INTERESSANT 5...Nf6 In einer GM-Partie folgte: 6.Re1 0-0 7.h3 Clearly not the main line but I played it a few times with good success before. The point is to play a useful move (avoiding some Bg4 for Black after d5) and delay our own push in the center with d4 so the black knight on f6 doesn't find a good and safe square on e4. Das ist natürlich nicht die Hauptvariante, aber ich habe sie schon ein paar Mal mit gutem Erfolg gespielt. Es geht darum, einen nützlichen Zug zu spielen (um ...Lg4 für Schwarz nach ...d5 zu vermeiden) und unseren eigenen Vorstoß im Zentrum mit d4 zu verzögern, damit der schwarze Springer auf f6 kein gutes und sicheres Feld auf e4 findet. 7.d4 d5 8.e5 Ne4 is the main line now. ist jetzt die Hauptvariante. 7...e5 My opponent played this move immediately. Mein Gegner hat diesen Zug sofort gespielt. 7...Qb6 8.a4 a6 9.Bxc6 bxc6 10.e5 Nd5 11.a5 Qd8 12.d3 d6 13.Qa4 1-0 (68) Firouzja,A (2702)-Dubov,D (2699) Khanty-Mansiysk 2019 CBM 192 [Firouzja,A] 1-0 (68) Firouzja,A (2702)-Dubov,D (2699) Khanty-Mansiysk 2019 CBM 192 [Firouzja,A] 8.d3 8.Bxc6?! dxc6 9.Nxe5 is way too greedy. ist viel zu gierig. Re8 10.d4 cxd4 11.cxd4 Nxe4! 12.Rxe4 Rxe5 13.Rxe5 Bxe5 8...d6 9.Ba4 Just playing a Ruy Lopez type of position. Spielt einfach eine Art Spanisch-Stellung. Bd7 10.Be3 a6 11.Bc2N Supporting the pawn on e4 to prepare a push in the center, maybe. Stützt den Bauern auf e4, um einen Vorstoß im Zentrum vorzubereiten, vielleicht. Rc8 12.a3 Or maybe on the queenside ... Very flexible structure. Oder vielleicht am Damenflügel ... Sehr flexible Struktur Qc7 13.Nbd2 Nd8 14.Rc1 Preparing b4 or d4, as now my bishop on c2 is protected. Ich bereite b4 oder d4 vor, denn jetzt ist mein Läufer auf c2 geschützt. 14.b4 was possible already because it works tactically! war schon möglich, weil es taktisch funktioniert! cxb4 15.axb4 Qxc3 16.Nc4 Trying to trap the queen Versucht, die Dame zu fangen. Nxe4 17.Bb3 Qxb4 18.dxe4 Rxc4 19.Bxc4 Qxc4 20.Qxd6 But why would you calculate all of this when you can simply play Rc1 ! Aber warum sollte man das alles berechnen, wenn man einfach Tc1 spielen kann! 14...Ne6 15.Bb3 Changed my mind here, I didn't want to simplify the position, trading too many pieces in the center Hier habe ich meine Meinung geändert, ich wollte die Stellung nicht vereinfachen und zu viele Figuren in der Mitte tauschen. 15.d4 cxd4 16.cxd4 exd4 17.Nxd4 d5 with a lot of trades to come. und es wird noch viel getauscht werden. 15...b5 16.Ng5!? Trying to trade good pieces to exploit the hole on d5 Versucht, gute Figuren zu tauschen, um das Loch auf d5 auszunutzen. Nh5? Too risky positionally. Positionell zu riskant. 17.Nxe6 fxe6 18.c4 Nf4 19.Nf3 bxc4?! 19...Qb7 was probably a better try, holding on to the position. war wahrscheinlich ein besserer Versuch, um die Position zu halten. 20.Bxc4 Qb7 21.b4! He missed this strong move. Diesen starken Zug hat er übersehen. d5! 21...cxb4 22.Bxf4 exf4 23.Qb3± I'm going to recapture on b4 next move, with many weaknesses in his position Ich werde im nächsten Zug auf b4 zurückschlagen, mit vielen Schwächen in seiner Stellung 22.exd5 exd5 23.Bxf4 dxc4?? 23...Rxf4 24.Ba2 cxb4 25.Rxc8+ Bxc8 26.Nxe5 was still a good fight for Black, even though practically I find it hard to play for Black with the weak king. war immer noch ein guter Kampf für Schwarz, auch wenn ich es praktisch schwer finde, mit dem schwachen König für Schwarz zu spielen. 24.Bxe5 Making my task easy now. Das macht meine Aufgabe jetzt leicht. Bxe5 24...Bc6 25.Bxg7 Bxf3 26.gxf3 Qxg7 27.Rxc4 was the best try, but the position remains winning for White. war der beste Versuch, aber die Stellung bleibt für Weiß gewonnen. 25.Nxe5 cxd3 26.Nxd3 Bc6 26...cxb4 27.Nc5+- 27.Nxc5 Qf7 28.Qb3 Bd5 29.Qg3 Rc6 30.Nd3 Rxc1 31.Rxc1 Ba8 32.Rc7 Qd5 33.Ne5 Qd6 34.Nd7 1-0 Moussard,J (2630)-Valsecchi,A (2524) EU-ch 22nd Terme Catez 2022 (6) Forcing Black to get into a totally hopeless endgame. Zwingt Schwarz in ein völlig hoffnungsloses Endspiel. 34.Nd7 Qxg3 35.fxg3 Rf7 35...Rd8 36.Nf6+ Kf8 37.Nxh7+ Kg8 38.Nf6+ Kf8 39.Kh2 36.Rc8+ Kg7 37.Rxa8 Rxd7 38.Rxa6 6.Qa4 Qd6 7.e5 Qc7 8.d3 Bd7 9.Bf4 e6 10.d4 cxd4 11.cxd4 Nge7 12.Nbd2 0-0 13.Rac1 a6 14.Be2 b6 15.Qa3 Qb7 16.g4 Rfc8 17.Kg2 h6 18.h3 Kh7 19.Bd3 Bf8 20.Bb1 Na7 21.Qe3 Rxc1 22.Rxc1 Rc8 23.Rh1 Ba4 24.b3 Be8 25.h4 Nb5 26.Nf1 Rc3 27.Qd2 Qc7 28.h5 Ng8 29.hxg6+ fxg6 30.Ng5+ Kh8 31.Nxe6 Qc8 32.Nxf8 Qxg4+ 33.Ng3 h5 34.Bxg6 Rxg3+ 35.fxg3 Bxg6 36.Nxg6+ Qxg6 37.Qe2 Nxd4 38.Qxh5+ Qxh5 39.Rxh5+ Kg7 40.Be3 Ne6 41.Bxb6 Ne7 42.Rh1 Nc6 43.Re1 Kg6 44.Rd1 d4 45.g4 Nf4+ 46.Kf3 Kg5 47.Bxd4 Ne6 48.Be3+ Kg6 49.Rd6 Ncd8 50.Bb6 Kf7 51.Rxd8 Nxd8 52.Bxd8 Ke8 53.Bf6 Kf7 54.Ke4 Ke6 55.b4 Kd7 56.Kd5 Ke8 57.g5 Kf8 58.g6 Kg8 59.Kc6 Kf8 60.Kb6 Kg8 61.Kxa6 Kf8 62.b5 1-0 Haupt,S (1693)-Rodriguez Lopez,R (1931) Guadalajara-chT 2016 (6.2)
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Neue Partie eingeben--2025B31

In Teil 5 haben Sie gelernt, wie Sie die eigenen Partien kommentieren können. Dort wurde die ausführliche Kommentierung über die Menüs beschrieben. Das Ganze geht aber auch viel schneller und einfacher:

Schnellbefehlleisten

Mit den nächsten Diagrammen lernen Sie die wichtigsten Funktionen, die Sie per Schnellbefehl ausführen können. Alles können Sie auch per Menü durchführen, was allerdings einige Klicks mehr benötigt. Wenn vorhanden, werden auch die Shortcut-Befehle angeführt – in einer späteren Folge wird gezeigt, wie Sie diese Shortcuts auch selbst definieren können.

Die beiden Zeigefinger zeigen auf die Schnellbefehlleisten.

Wir beginnen gleich in dieser Ansicht: In der Notation ist der Zug 6.Sdb5, der typisch für die Sweshnikow-Variante im Sizilianischen ist, markiert. Er gehört zu der ersten Untervariante in der Analysedatei. Klicken Sie nun auf den grünen Pfeil der Schnellbefehlleiste (oder nutzen Sie den Shortcut ALT+Pfeil nach oben), auf den der Zeigefinger links unten weist, dann verändert sich die Ansicht wesentlich:

Der Zug 3.d4 hat nun den Zug 3.Lb5 als Hauptvariante ersetzt. Doch wo sind die restlichen Züge bis 6.Sdb5 abgeblieben? Sie können Sie durch abwärtsscrollen am Ende der Notation finden. Sie können aber auch hier wieder die Schnellbefehle nutzen. Denn wenn man sich nun erstmal auf die Sweshnikow-Variante konzentrieren möchte, dann kann man den Rossolimo-typischen 3.Lb5 mit seinen Texten und Varianten auch ausblenden. Dazu nutzen Sie die rechte Schnellbefehlleiste: Mit einem Klick auf das zweite Symbol von oben (siehe Mouseover: „Alle Varianten in der Notation verbergen“) klappen Sie alle Varianten ein und es bleibt nur der erste Zug davon stehen, um mit dem Plus davor zu zeigen, dass sich dort eine Variante befindet. Gleichzeitig erscheinen darunter auch die restlichen Züge der neuen Hauptvariante:

Sollten Sie sich nun überlegen, dass Sie aus dieser Datei eine reine Sweshnikow-Analyse machen wollen, können Sie auch den Radiergummi (zweites Symbol von unten in der senkrechten Leiste – „Alle Varianten und Kommentare löschen“) betätigen. Das Ergebnis sähe dann so aus:

Dies ist wieder die Ausgangsposition, die man bei der Neueingabe einer Partie hat, wenn man noch keine Varianten eingefügt hat.

Profitipps

Sie können dies alles ausprobieren und sich die Ergebnisse anschauen. Nutzen Sie die obige Beispielpartie oder legen Sie sich eine andere Übungspartie an, um einfach alles ausprobieren zu können und keine für Sie wertvollen Analysen unbeabsichtigt zu entwerten.

Um zum Beispiel die gelöschten Varianten zurückzuholen oder auch um andere Schritte rückgängig zu machen, nutzen Sie einfach den Shortcut STRG+Z – damit werden die letzten Änderungen Schritt für Schritt zurückgenommen. Dasselbe erreichen Sie, wenn Sie einen der oben links befindlichen „Rückgängig“-Pfeil klicken (siehe folgender Screenshot) – mit „Wiederholen“ wird die Operation erneut ausgeführt:

Weitere Symbole der unteren Schnellbefehlleiste im Überblick:

Wollen Sie nicht ganz so rabiat, wie im letzten Beispiel vorgehen und nur eine Variante löschen, so gehen Sie zunächst auf einen der Züge der zu löschenden Variante und dann klicken Sie auf das zweite Symbol „Variante löschen“ in der unteren Leiste. Die gesamte Variante auf dieser Ebene wird gelöscht. Vorsicht: Natürlich verschwinden auch alle direkt daran hängenden Untervarianten.

Nutzen Sie die direkt daneben befindliche eckige Klammer „Lösche restliche Züge“, werden nur die Züge rechts neben dem markierten Zug (und natürlich ebenfalls die diesen Zügen untergeordneten Varianten) gelöscht.

Mit der schwarzen und der roten Spielfigur können Sie die Fenster für vor- und nachgestellte Texte öffnen.

Klicken Sie auf das Diagramm, wird hinter dem markierten Zug ein Diagramm mit genau dieser Stellung eingefügt. Tipp: Sie können die in der Notation befindlichen Diagramme übrigens mit dem Diagrammsymbol in der rechten Spalte aus- und einblenden.

Die aus der letzten Folge bekannten folgenden Stellungsbewertungssymbole können Sie über die Schnellleiste ebenfalls einsetzen. Sie erscheinen immer hinter dem gerade in der Notation markierten Zug – also in der aktuellen Stellung auf dem Analysebrett. 

Variantenhierarchie verändern

Sie hatten oben schon die Hauptvarianten gegeneinander ausgetauscht. An dieser Stelle soll das Auf- und Abwerten von Untervarianten noch etwas genauer erläutert werden.

Oft ändert man in den eigenen Dateien die Hierarchie der Varianten. Das kann daran liegen, dass sich in der theoretischen Bewertung einer Stellung etwas geändert hat und man dies auch dementsprechend anpassen möchte. Das kann aber auch einfach darin begründet sein, dass eine bestimmte Variante nicht zu den eigenen Vorlieben passt und man deshalb eine andere bevorzugen möchte.

Zu Anschauungszwecken wählen wir ein Beispiel am Ende der Notation, da dort weniger Text steht, der bei der Erklärung verwirren könnte. Nach 35.fxg3 wurde ein Diagramm eingefügt. Es folgt der Hauptvariantenzug 35...Tf7, dann die Variante 35...Td8 usw. und das Ende der Hauptvariante. Wir sehen hier zuerst die Situation, wenn 35...Td8 markiert ist:

Nun klicken wir auf den grünen Pfeil, links in der unteren Leiste. Die Notation ändert sich wie folgt:

Hinweis: Eventuell müssen Sie etwas scrollen, um alle Züge des Beispiels und das Diagramm im Fenster zu haben.

Wenn Sie beim selben markierten Zug noch weiter auf den Aufwerten-Pfeil klicken, steigt er mit jedem Klick eine Ebene auf und landet irgendwann schließlich in der Hauptvariante. Möchten Sie eine Variante abwerten, erreichen Sie dies durch die Aufwertung der darunter angesiedelten Variante. 

... und jetzt wieder: Viel Spaß beim Verändern Ihrer Übungspartie – Probieren Sie es einfach aus, Sie können alles wieder rückgängig machen. Übung macht den Meister! 

------

ChessBase ist über Jahrzehnte zu dem geworden, was es jetzt mit der 18. Version ist. Das Programm verfügt über unzählige Optionen, die wir hier in kleinen Häppchen vorstellen – so können Sie sich Ihre Oberfläche angenehm für den täglichen Gebrauch gestalten und immer wieder neue Optionen kennen- und einsetzen lernen, um ChessBase 18 optimal und zeitsparend zu nutzen. 

Wir hoffen, mit diesem Tipp dabei geholfen zu haben, dass Sie mehr Spaß und Erfolg bei der Nutzung von ChessBase 18 haben.

Mehr Tipps und Hinweise finden Sie auf unseren Supportseiten und den FAQ-Seiten.

Hier geht es zu allen Teilen dieser Serie.


Stefan Liebig, geboren 1974, ist Journalist und Mitinhaber einer Marketingagentur. Er lebt heute in Barterode bei Göttingen. Im Alter von fünf Jahren machten ihn seltsame Figuren im Regal der Nachbarn neugierig. Seitdem hat ihn das Schachspiel fest in seinen Bann gezogen. Höhenflüge in die NRW-Jugendliga mit seinem Heimatverein SV Bad Laasphe und einige Einsätze in der Zweitligamannschaft von Tempo Göttingen waren Highlights für den ehemaligen Jugendsüdwestfalenmeister.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.