18.08.2021 – Schachaktivisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich zu der "ChessSports Association" zusammengeschlossen. Aber wie kam diese Idee überhaupt zustande, warum ging das alles so schnell, und was sind denn die Ziele der CSA allgemein? Diese Fragen werden von den Mitgliedern und Mitbegründern Harald, Michael, Annette und Laura im Interview mit ChessBase beantwortet. Die Webseite des Verbands geht diese Woche Online, und dann können die Projekte wie Schach-Tennis, Schach-Petanque und Schach bei Ritterspielen genauer betrachtet werden.
neu: Mega Datenbank 2022
Die ChessBase Mega Database 2022 ist mit über 9,2 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In nahezu jeder Schachpartie kommt ein Moment, in dem es ohne Taktik einfach nicht weitergeht. Es ist also eminent wichtig, Taktik richtig zu trainieren - und Master Class Taktik bietet
Ihnen dazu das perfekte Werkzeug!
29,90 €
Interview mit der ChessSports Association
mit Harald Schneider-Zinner, Michael S. Langer, Annette Waaijenberg und Laura Schalkhäuser
0:27 - Was ist die ChessSports Association, wie kamt Ihr dazu, und warum macht Ihr das alles?
6:35 - Seid Ihr eine Konkurrenz zu bestehenden nationalen Verbänden?
8:35 - Was sind Eure mittel- und langfristigen Ziele?
9:32 - Wie bekommt ihr mehr Frauen und Mädchen zum Schach?
12:17 - Wie viel Geld verdient Ihr mit diesem Projekt?
13:26 - Wie kann man bei euch Mitglied werden? Welche Kosten entstehen für ein neues Mitglied?
16:05 - Mit Nico Moser habt ihr einen Vize-Weltmeister im Schach-Tennis in Eurem Team. Wie kam es dazu?
18:00 - In einem Tweet steht: "Ihr winkt mit dem Ferrarischlüssel, habt aber noch kein Auto." Wollt ihr das kommentieren?
19:34 - Wieso wollt ihr euch im paralympischen Bereich engagieren?
22:14 - Was sind die nächsten Projekte, Veranstaltungen und Aktionen, die von Euch geplant sind?
Noch ist die brandneue Webseite der CSA noch nicht Online, aber das wird sich diese Woche schon ändern:
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.