Die Zeit: Der kleinste Schachklub

von ChessBase
15.10.2020 – Die Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" feierte 2016 ihren 70sten Geburtstag. Noch länger - gefühlt - betreut Helmut Pfleger dort die Schachspalte. In der aktuellen Ausgabe stellt der Großmeister und Schach-Publizist den einst kleinsten Schachklub Deutschlands vor. Er existierte in Hamburg und hatte viele prominente Besucher.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Über viele Jahre nahm die SG Mittelweg an den Mannschaftswettkämpfen in der Hamburger Stadtliga teil. Spiritus Rector des Teams was der schachbegeisterte Hamburger Notar Matthias Bierman-Ratjen. Der Verein hatte in seiner Blütezeit nur 12 Mitglieder und eine Mannschaft, die ihre Heim-Wettkämpfe im Notariat von Biermann-Ratjen am Hamburger Mittelweg bestritt. Zu Biermann-Ratjens Gästen im Laufe der Jahre gehörten einige sehr prominente Schach-Groß-und Weltmeister. In der Anfangszeit der SG Mittelweg spielte dort auch noch Martin Beheim-Schwarzbach mit, unter anderem Autor des legendären "Knaurs Schachbuch" und enger Freund von Bierman-Ratjens Vater.

In seiner jüngsten Schachkolumne stellt Helmut Pflege den einst kleinsten Schachklub Deutschlands vor.

Mehr in der aktuellen Schachspalte in der Zeit...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren