
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Bis zum letzten Moment gab es in der 2.Bundesliga Süd ein Kopf-an-Kopf Rennen mit dem Konkurrenten um den 1.Platz, dem SV 1920 Hofheim. Entscheidende Schützenhilfe leistete am Ende das Team von Bayern München 2, das den haushoch favorisierten Hofheimern ein ehrenhaftes 3:5 abringen konnte. Erst nach der letzten Partie im Fernduell war klar, dass MSA Zugzwang bei gleichen Mannschaftspunkten mit 55:54 den Wiederaufstieg in die stärkste Liga der Welt geschafft hatte! Die oberste Deutsche Spielklasse versammelt inzwischen 19 Supergroßmeister aus den Top 20 der Weltrangliste bis hin zu Magnus Carlsen für St. Pauli.
Ermöglicht wurde dieser Erfolg durch das Sponsoring des großen deutschen Schachförderers Roman Krulich – und einen besonders guten Team-Spirit! Im Gegensatz zu den meisten Top-Mannschaften, in denen kaum noch deutsche Spieler vertreten sind, war seit der Gründung von MSA Zugzwang unser grundlegender Gedanke, ein regionales Team mit guten persönlichen Beziehungen zu schaffen. So wohnen der ukrainische Supergroßmeister Pavel Eljanow am ersten Brett oder der isländische Großmeister Gudmundur Kjartanson an Brett 6 in München und Gerald Hertneck sowie der Autor sind für die Münchener Schachakademie und die Münchener Schachstiftung tätig und auch Roman Krulich selbst steht im Kader.
Wir freuen uns auf die große Herausforderung und Begegnungen mit Supergroßmeistern in der kommenden Saison!
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Sp | MP | BP | BW | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | MSA Zugzwang | + | 4 | 4 | 5 | 5½ | 3½ | 5 | 5½ | 5 | 6 | 5½ | 6 | 11 | 18 | 55 | 240 |
2. | SV 1920 Hofheim | 4 | + | 4 | 3½ | 5 | 5 | 6 | 4½ | 5 | 6 | 5 | 6 | 11 | 18 | 54 | 235½ |
3. | OSG Baden-Baden II | 4 | 4 | + | 5½ | 4 | 6 | 6 | 5 | 7½ | 3½ | 6½ | 5 | 11 | 17 | 57 | 251 |
4. | SK Göggingen | 3 | 4½ | 2½ | + | 3½ | 3½ | 5½ | 5 | 4½ | 6 | 5½ | 4½ | 11 | 14 | 48 | 205½ |
5. | Münchener Schachclub 1836 | 2½ | 3 | 4 | 4½ | + | 4 | 0 | 5½ | 4½ | 4½ | 4½ | 7 | 11 | 14 | 44 | 209½ |
6. | SC Eppingen | 4½ | 3 | 2 | 4½ | 4 | + | 4½ | 3½ | 3 | 4 | 4½ | 6 | 11 | 12 | 43½ | 201½ |
7. | SC Garching | 3 | 2 | 2 | 2½ | 8 | 3½ | + | 4½ | 4 | 5 | 5 | 7½ | 11 | 11 | 47 | 206½ |
8. | Nickelhütte Aue | 2½ | 3½ | 3 | 3 | 2½ | 4½ | 3½ | + | 4½ | 4½ | 5 | 4½ | 11 | 10 | 41 | 173½ |
9. | SC Viernheim II | 3 | 3 | ½ | 3½ | 3½ | 5 | 4 | 3½ | + | 7½ | 5 | 6 | 11 | 9 | 44½ | 199½ |
10. | TSV Schönaich | 2 | 2 | 4½ | 2 | 3½ | 4 | 3 | 3½ | ½ | + | 4½ | 4½ | 11 | 7 | 34 | 178½ |
11. | FC Bayern München II | 2½ | 3 | 1½ | 2½ | 3½ | 3½ | 3 | 3 | 3 | 3½ | + | 5½ | 11 | 2 | 34½ | 154½ |
12. | SC Böblingen | 2 | 2 | 3 | 3½ | 1 | 2 | ½ | 3½ | 2 | 3½ | 2½ | + | 11 | 0 | 25½ | 120½ |
Wie motiviert und konzentriert das MSA Team im letzten Kampf der Saison spielte, zeigt sich unter anderem in der Partie von Frank Zeller, der seinen Gegner aus der Eröffnung heraus überspielte.
Erschöpft, aber glücklich nach dem Sieg: Pavel Eljanow, Stefan Kindermann, Gerald Hertneck, Gudmundur Kjartanson, Frank Zeller und Robert Zysk
Der Königsplan zum Turniererfolg
Stefan Kindermann erklärt, wie man allgemeine Regeln im Leben wie im Schach gleichermaßen mit Erfolg anwenden kann.