15.11.2023 – Nachdem Leon Mendonca schon gegen den GM Hund verloren hat, muss Elisabeth Paehtz jetzt versuchen, einen Sieg für die Menschen einzustreichen! Leider ist der positionelle Spieler, die Eule, darauf programmiert, stabil und solide zu spielen. Und sogar auf dem Niveau eines starken Vereinsspielers kann der nachtaktive Vogel eine Bedrohung sein! Jedoch erlangt Elli schnell einen riesigen Vorteil mit einem bekannten Eröffnungstrick des Londoner Systems, den man sich auf einem ihrer Fritztrainer ansehen kann. Aber reicht das? Es gibt ja immer noch den Schachschwachen Co-Moderator Arne Kaehler, der seltsame Zugvorschläge einbringt...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
39,90 €
Elisabeth Paehtz vs. Fritz 19 - Der Positionelle (Starker Clubspieler)
(Für Deutsche Untertitel auf [CC] klicken und am [Zahnrad] die deutsche Sprache einstellen!)
GM Elisabeth Paehtz hat viel zu tun mit der Eule, und Co-Moderator Arne Kaehler!
Wer ist Elisabeth Paehtz?
Elisabeth Pähtz: Weltmeisterin U18 im Jahr 2002, Vizeweltmeisterin U20 im Jahr 2004, Weltmeisterin U20 im Jahr 2005, Vize-Europameisterin im Blitzschach 2012, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, seit 2001 Großmeisterin der Frauen (WGM), seit 2004 Internationaler Meister (IM) und seit 2022 Großmeister (GM).
Zusammen mit Arne Kaehler hat Elisabeth Pähtz über 100 Sendungen für den deutschen YouTube-Kanal für "Ellis Schatztruhe" von ChessBase produziert.
Elisabeth Pähtz hat mehrere Fritztrainer für ChessBase erstellt, und wir empfehlen Ihnen heute, wegen des Schachspiels gegen Fritz 19, das London System.
Wer ist Fritz 19?
Fritz 19 legt den Schwerpunkt auf eine immersive Methode des Spiels gegen die Maschine. Die sechs KI-Charaktere, die eingeführt werden, sind:
Allrounder
Aggressiv
Stellungsspieler
Schwindler
Zaghaft
Endspielexperte
die den Spielstil durchschnittlicher Vereinsspieler simulieren und absichtliche taktische Fehler einbinden, damit sich das Spiel echter anfühlt.
Das Programm bietet seinen Nutzern eine Reihe von Hilfsmodi und Ratschlägen sowie ein Trophäensystem, das mithilfe digitaler Sammelkarten außergewöhnliche Züge erkennt, und einen "assistierten Berechnungsmodus" für stressfreies Training.
Der Sieger der "Computer Chess World Championship 2023" enthält außerdem aktualisierte Analysetools, die Ihre persönlichen Datenbanken implementieren können, verbesserte Trainingsmöglichkeiten und eine neue Engine.
Angreifer, Feigling, Schwindler oder Endspiel-Zauberer: Ich zeig‘ Dir, wie man gegen jeden Typ gewinnt! Nach meinen WM-Siegen 2022 und 2023 bin ich amtierender Computerschach-Weltmeister und freue mich jetzt darauf, Dir zu zeigen, wie Du Deinem Gegenüber noch stärker begegnest. Mit meiner innovativen Trainingsmethode simuliere ich typische Spieler-Persönlichkeiten, die Du aus Turnieren und Onlineschach kennst: forsche Angreifer, vorsichtige Feiglinge, lahme Passivspieler, aber wie gewinnt man gegen sie? Dein Fritz zeigt Dir wie es geht! Und für schöne Angriffe, Kombinationen oder Opfer gibt es die neuen ChessBase Cards als Belohnung für Dich.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
25.10.2023 – Für alle, die es verpasst haben: Kürzlich war eine eigentlich recht bekannte, aber geschickt verfremdete Schachspielerin als Gast in der Rateshow "Kaum zu glauben". Das Rateteam sollte herausbekommen, welche bedeutende Leistung "Ellie" in ihrer beruflichen Laufbahn erzielt hat. Fotos: NDR
29.08.2023 – Elisabeth Pähtz ist seit etwa 20 Jahren die beste deutsche Schachspielerin und hat dadurch, dass sie als erste Deutsche den Großmeistertitel im Schach erhielt, noch größerer Bekanntheit erlangt, als sie ohnehin schon hatte. Sie veröffentlichte ein Buch und wurde in Fernsehshows eingeladen. Nun ist sie auch noch eine Werbeikone.
Die Vorstoßvariante 3.e5 gegen die Französische Verteidigung ist ein gern gesehener Gast in der heutigen Turnierpraxis. Weiß nimmt sofort Raum ein und versucht die Aktivität des Gegners einzuschränken und dem Spiel mit energischen Zügen seinen Stempel aufzudrücken. Die vorgestellte Spielweise sichert Schwarz ausreichendes Gegenspiel, um dem Anliegen des Gegners entgegenzuwirken. Der Damenflügel wird zumeist mit dem Bauernzug c5-c4 abgeriegelt und diese Struktur bietet dem Nachziehenden zuverlässiges und solides Spiel. Welche Strategien und Möglichkeiten ihm hierbei zur Verfügung stehen, erklärt Ihnen das Duo Luther/Jordan in unterhaltsamer Weise.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.