17.03.2025 – Während Bad Königshofen in Löberitz souverän die Führung verteidigte, ließ Verfolger Schwäbisch Hall in Hamburg Federn. Am Samstag reichten dem Gastgeber fünf Spielerinnen zum Sieg. Sonntags freute sich auch TuRa Harksheide über einen Punktgewinn gegen das schwäbische Spitzenteam | Fotos: André Schulz
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ich zeige vielversprechende Hauptvarianten für Weiß gegen alle Hauptantworten von Schwarz auf 1.d4 d5, die enginegeprüft und leicht zu lernen sind und sofort gespielt werden können.
89,90 €
Der Spitzenreiter der Frauenbundesliga Bad Königshofen absolvierte einen sehr souveränen Auftritt beim Gastspiel in Löberitz. Am Ende des Doppelspieltages reisten die Königshofener Frauen mit 11,5 von 12 möglichen Punkten ab. Am Samstag gab es ein 6:0 gegen die SG Löberitz. Am Sonntag folgte ein 5.5:0,5 gegen die den SK Seeblick Dippoldiswalde. Einzig der früheren DDR-Nationalspielerin Gundula Heinatz, nun schon lange in der Schweiz zuhause, gelang es, dem Meister in spe einen halben Punkt abzunehmen - am Spitzenbrett mit einem Remis gegen Jana Schneider.
Reisepartner Rodewisch gewann am Samstag gegen Dippoldiswalde beim 5:1 ebenfalls hoch, kam aber am Sonntag nicht über ein Remis gegen Löberitz hinaus.
Bad Königshofen lag vor dem Spieltag mit zwei Punkten Vorsprung in der Tabelle vorne, hatte aber noch Schwäbisch Hall und Baden-Baden als Verfolger im Nacken, die auf einen Ausrutscher des Spitzenreiters hofften.
Schwäbisch Hall spielte mit seinem Reisepartner Deizisau dieses Wochenende beim Hamburger SK und lernte das Nordteam von seiner gefährlichen Seite kennen. Mannschaftsführer Georgios Souleidis sah sich vor dem Wochenende bei der Teamaufstellung allerdings mit besonderen Problemen konfrontiert - am Samstag waren tatsächlich nur fünf der sechs Hamburger Bretter besetzt. Vielleicht war das aber ein Grund, warum die fünf angetretenen Hamburgerinnen angesichts eines kampflosen Punktverlustes ganz besonders motiviert zur Sache gingen. Von den ersten sechs der Mannschaftsliste waren immerhin die beiden Spitzenbretter dabei, Monika Socko und Eline Roebers - eine starke Doppelspitze. Socko spielte gegen Lela Javakishvili remis. Und Roebers gewann gegen Bela Kotenashvili.
Da Antonia Ziegenfuß auch noch Marcel Efroimski besiegte und Lepu Coco Zhou gegen Marina Gajcin ebenfalls punktete, gingen am Ende des Tages die fünf Hamburgerinnen als Siegerinnen von den Brettern. Ekaterina Atalik holte gegen Judith Fuchs den Ehrenpunkt für Schwäbisch Hall.
Teamchef Georgios Souleidis, the "Big Greek", im offiziellen Outfit des Sponsors Meisterbäcker Springer, freut sich
Georgios Souleidis hat die Gewinnpartie von Eline Roebers auf seinem Big Greek Kanal vorgestellt:
In den Nachbartischen kamen die Schachfreundinnen Deizisau gegen TuRa Harksheide zu einem 3,5:2,5-Sieg. Mannschaftsführerin Hanna Marie Klek und Katarzyna Dwilewicz punkteten für Deizisau. Lara Schulzes Sieg für Harksheide reichte nicht.
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema Entwicklungsvorsprun: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Am Sonntag konnten Deizisau und Harksheide gegen Hamburg und gegen Schwäbisch Hall jeweils einen wichtigen Punkt für den Klassenerhalt einfahren.
Elie Roebers machte 2 aus 2
Eline Roebers schraubte ihr Score mit einem Sieg über Jovana Rapport auf 5 aus 6. Die jüngst wieder reaktivierte Natalia Straub glich aber gegen Judith Fuchs für Deizisau aus.
Vor etwa 20 Jahren gehörten Natalia Straub und ihr Mann Carsten zu den Pioniere auf dem Gebiet des Schach-Streaming - das Wort kannte man damals noch gar nicht. Die ersten Live-Sendungen mit Kommentaren zu Partien wurden damals auf dem neu eingerichteten ChessBase-Server von der Fraueneuropameisterschaft in Dresden 2003 gesendet. In den folgenden Jahren begleitete das Paar viele weitere große Turniere mit Live-Sendungen - Natalia Straub als Kommentatorin oder Co-Kommentatorin und Carsten Straub als Technik-Supervisor.
Natalia und Carsten Straub
Etwas unerwartet kam der Punktgewinn von Harksheide gegen Schwäbisch Hall nach einem umkämpften Wettkampf. Die beiden Spitzenbretter endeten remis. Ann Matnadze-Bujiashvili und Marina Gajcin gewannen für Schwäbisch Hall gegen Carina Brandt und Emily Rosmait, aber Alexandra Lach und Zala Urh glichen zur Freude der Mannschaftskolleginnen mit ihren Siegen für Harksheide aus.
1.d4Nf62.Nc3d53.Bf4a64.e3Bf55.f3h66.g4Bh77.Bg27.Bd3Bxd38.cxd3e69.Nge2Bd610.0-0Bxf411.Nxf4Qd612.Qd2g513.Nfe20-1 (50)
Jobava,B (2603)-Maghsoodloo,P (2676) Europe Echecs INT 2021Nc67...e68.Nge2c59.h4
Weiß geht stürmisch am Königsflügel vor, allerdings
steht der schwarz König da noch nicht.9...Nc610.Qd2b511.Ng3Qb612.g5Nd713.dxc5Bxc514.gxh6gxh615.e415.Bxh6Nde5-+Auch15.0-0-0Nde5
ist problematisch, z.B.:16.b3Nc417.bxc4Ba3+18.Kb1bxc4+und Matt.15...d416.Nce2
Schwarz steht klar besser. Der weiße Figurenaufmarsch
am Königsflügel ist praktisch wirkungslos.16...Bb417.c3dxc318.Nxc30-0-018...Rd8-+18...Nde5-+19.0-0-0Beide lange Rochaden wirken gewagt,
aber Schwarz hat viel mehr Steine auf dem Damenflügel.Nde520.Qc2Kb721.Kb1Nc422.Nge2Be723.Nc1
Es drohte23.--Nb424.Qc1Nd325.Qc2Ndxb223...Ba3Schwarz geht zum Frontalangriff über.24.Nd324.bxa3Nxa3+-+24.b3e525.Bg3Ne3-+24...Bxb225.Qxb2Nxb226.Kxb2
Zwei Leichtfiguren für die Dame sind zuwenig. Schwarz fährt die Partie nun
sicher nach Hause.Na527.Kb1Nc428.Bc1Rhg829.Bh3Ne330.Rd2Rc831.Nd1Nc432.Rc2Qd433.N1f2Rc734.Rd1Qb635.Ng4Rgc836.Re2b437.Ne3Na3+38.Ka1Nc2+39.Nxc2Rxc240.Rxc2Rxc241.Bb2a542.Bf1Qe343.Ne5Rd244.Rc1Rxb20–1
Schiedsrichterin Brigitte Große-Honebrink sorgte für angenehme Turnieratmosphäre
Mit nur einem Punkt aus den Hamburger Wettkämpfen ist Schwäbisch Hall im Rennen um den Titel wohl ausgeschieden, aber Baden-Baden gewann beim "Heimspiel" in München, beide Kämpfe -gegen Hemer hoch, gegen Solingen knapp. Damit hat Baden-Baden noch Titelchancen, muss aber auf einen Ausrutscher von Bad Königshofen hoffen.
Bayern München holte gegen Solingen und Hemer je einen Punkt, bleibt aber mit nun 3 Punkten weiter stark abstiegsgefährdet.
14.03.2025 – An diesem Wochenende trägt die Frauenbundesliga ihren letzten Doopelspieltag aus, bevor die Saison am letzten Aprilwochenende in Deggendorf im Rahmen der zentralen Endrunden ausklingt. Königshofen will in Löberitz seinen Vorsprung halten oder ausbauen. Schwäbisch Hall hofft in Hamburg auf einen Ausrutscher des Tabellenführers.
17.02.2025 – Am vergangenen Sonntag kam es zum Spitzenspiel der beide führenden Teams in der Frauenbundesliga, Bad Königshofen und Schwäbisch Hall. Katerina Cyfka entschied das Treffen mit einem Sieg über Ekaterina Atalik für Bad Königshofen, das nun gute Chancen auf den Meistertitel hat. | Foto: Thomas Marschner (Schwäbisch Hall)
Auch den großen Meistern passieren furchtbare Missgriffe. Der frühere Bundesligaspieler und Kabarettist Matthias Deutschmann präsentiert mit charmanter Ironie seine persönliche Hitliste der "schlimmsten Patzer der Schachgeschichte". Genießen Sie in 50 Videoclips ultrakurze Meisterpartien, die nach einem bitteren Patzer, einer versteckten Falle oder einem grausamen Irrtum grandios enden. Freuen Sie sich auf viele fremde Fehler! Das macht Spaß und ist das beste Praxistraining.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat.
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Keine Langeweile auf der Reise mit dem Fritz&Fertig Reiseschachspiel.
12,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.