Jan Henric Buettner zu Niemanns Rückzug

von André Schulz
07.04.2025 – Hans Niemann hatte sich über ein Online-Qualifikationsturnier für den Grand Slam in Paris qualifiziert, nun aber seine Teilnahme sehr kurzfristig abgesagt - aus persönlichen Gründen. In einem Video-Interview mit chess.com berichtet Organisator Jan Henric Buettner über die Umstände des Rückzuges.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Jan Henric Buettner, Spiritus Rector, Sponsor und Organisator des Freestyle Grand Slams erzählt im Video-Interview mit Chess.com, dass er sehr überrascht war, als er von Hans Niemann die Nachricht erhielt, dass dieser am Freestyle Grand Slam Turnier in Paris nicht teilnehmen wird.

Nachdem klar war, dass Niemann durch seinen Sieg im Online-Qualifikationsturnier eine Wildcard für das Turnier in Paris erhalten würde, hatte es laut Buettner mit dem US-amerikanischen Großmeister über die vergangenen fünf Monate über den Messenger-Dienst What's App eine sehr gute Kommunikation gegeben. 

Für den Abend des 5. April war ein Meeting mit den Spielern anberaumt, für das sich Niemann jedoch nicht anmeldete. Niemann beantwortete nun auch keine  der Nachfrage, die Buettner ihm im Laufe des Tages schickte. 

Am Abend des 5. April erhielt Turnierdirektor Sebastian Siebrecht eine Nachricht von Niemann, nicht über What's App, sondern ungewöhnlicherweise per Email, in der Niemann mitteilte, dass er im Gespräch mit einem Reservespieler sei, der seinen Platz in dem Turnier einnehmen solle. Buettners What's App-Nachfragen blieben indes weiter unbeantwortet.

Als Buettner von der Email erfuhr, machte er sich große Sorgen um die Organisation des Turnier, da man einerseits einen Ersatzspieler besorgen musste, damit andererseits auch eine ganze Reihe organisatorischer Notwendigkeiten und Änderungen verbunden waren. 

An die Gründe, warum Niemann sich so kurzfristig zurückzog, hatte Buettner in diesem Moment überhaupt nicht gedacht. Die norwegische Plattform TV2 spekulierte in einem Beitrag, dass die besonders hohen Anti-Cheating-Vorkehrungen bei diesem Turnier der Grund für Niemanns Rückzug sein könnte. Buettner berichtet jedoch, dass diese Maßnahmen Niemann lange bekannt gewesen seien. Niemanns Absicht sei es sogar gewesen, mit einer guten Leistung unter den hohen Anti-Cheating-Maßnahmen seinen Namen reinzuwaschen. 


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.