Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die Bundesliga ist diese Saison so stark besetzt wie selten zuvor. Das zeigt sich unter anderem daran, dass Gukesh, die Nummer 4 der Welt und seit November neuer Schachweltmeister, beim Düsseldorfer SK an Brett 3 gemeldet ist, hinter Arjun Erigaisi und Ian Nepomniachtchi.
So gehört Düsseldorf diese Saison zum erweiterten Favoritenkreis und auch gegen St. Pauli ist die Mannschaft Favorit, Carlsen hin oder her. Düsseldorf ist mit drei Siegen in die Saison gestartet und liegt zur Zeit auf Platz 3 in der Tabelle, St. Pauli startete (ohne Carlsen und nie in Bestbesetzung) mit drei Niederlagen und einem Unterschieden und liegt auf Platz 14. Wenn Düsseldorf Ambitionen auf die Meisterschaft behalten will, dann sollten sie gegen St. Pauli am Sonntag keine Punkte abgeben.
Bessere Chancen als gegen Düsseldorf dürfte sich St. Pauli gegen die SG Solingen ausrechnen, gegen die Carlsen & Co am Samstag spielen. Solingen startete zwar auch mit drei Siegen in die Saison, aber ist nominell schwächer als Düsseldorf.
Der eigentliche Spitzenkampf der 5. Runde findet aber nicht in Hamburg statt, sondern in Baden-Baden, wo die OSG Baden-Baden auf den SC Viernheim trifft. Die OSG liegt nach vier Runden an der Spitze der Tabelle und spielt in Bestbesetzung mit Fabiano Caruana, Alireza Firouzja, Vishy Anand, Levon Aronian, Vincent Keymer, Maxime Vachier-Lagrave, Richard Rapport und Peter Svidler an den Brettern 1 bis 8.
Viernheim ist mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage verhalten in die Saison gestartet, aber kann mit Hikaru Nakamura, Nodirbek Abdusattorov, Jan-Krzysztof Duda, Shakhriyar Mamedyarov, Parham Maghsoodloo, Alexey Sarana, Aravindh Chhithambaram und David Anton Guijarro auch eine Mannschaft der absoluten Weltklasse ins Rennen schicken.
Tag | Datum | Uhrzeit | Heim | − | Gast | Schiedsrichter | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausrichter: Hamburger SK | |||||||
Sa | 11.01.25 | 14:00 | SK Doppelbauer Turm Kiel | − | SK Kirchweyhe | ||
Fällt wegen des Rückzugs von SK Doppelbauer Turm Kiel aus. | |||||||
Sa | 11.01.25 | 14:00 | Hamburger SK | − | SV Mülheim Nord | FSR Heinz-Werner Szudra | |
Ausrichter: FC St. Pauli | |||||||
Sa | 11.01.25 | 14:00 | FC St. Pauli | − | SG Solingen | ISR Hugo Schulz | |
Sa | 11.01.25 | 14:00 | SV Werder Bremen | − | Düsseldorfer SK | FSR Stefan Wolff | |
Ausrichter: OSG Baden-Baden | |||||||
Sa | 11.01.25 | 14:00 | OSG Baden-Baden | − | SC Viernheim | ISR Michael Rütten | |
Sa | 11.01.25 | 14:00 | Schachfreunde Deizisau | − | SC Heimbach-Weis-Neuwied | ISR Michael Weber | |
Ausrichter: SF Bad Mergentheim | |||||||
Sa | 11.01.25 | 14:00 | SF Bad Mergentheim | − | FC Bayern München | ISR Thomas Wiedmann | |
Sa | 11.01.25 | 14:00 | USV TU Dresden | − | SV Deggendorf | FSR Steffen Erfle |
Tag | Datum | Uhrzeit | Heim | − | Gast | Schiedsrichter | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausrichter: Hamburger SK | |||||||
So | 12.01.25 | 10:00 | SK Kirchweyhe | − | Hamburger SK | FSR Heinz-Werner Szudra | |
So | 12.01.25 | 10:00 | SV Mülheim Nord | − | SK Doppelbauer Turm Kiel | --- | |
Fällt wegen des Rückzugs von SK Doppelbauer Turm Kiel aus. | |||||||
Ausrichter: FC St. Pauli | |||||||
So | 12.01.25 | 10:00 | SG Solingen | − | SV Werder Bremen | ISR Hugo Schulz | |
So | 12.01.25 | 10:00 | Düsseldorfer SK | − | FC St. Pauli | FSR Stefan Wolff | |
Ausrichter: OSG Baden-Baden | |||||||
So | 12.01.25 | 10:00 | SC Viernheim | − | Schachfreunde Deizisau | ISR Michael Rütten | |
So | 12.01.25 | 10:00 | SC Heimbach-Weis-Neuwied | − | OSG Baden-Baden | ISR Michael Weber | |
Ausrichter: SF Bad Mergentheim | |||||||
So | 12.01.25 | 10:00 | FC Bayern München | − | USV TU Dresden | ISR Thomas Wiedmann | |
So | 12.01.25 | 10:00 | SV Deggendorf | − | SF Bad Mergentheim | FSR Steffen Erfle |
Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Sp | MP | BP | BW | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | OSG Baden-Baden | + | 6 | 5 | 5½ | 4½ | 4 | 8 | 21 | 89 | |||||||||||
2. | Schachfreunde Deizisau | + | 5½ | 5 | 5 | 4 | 4 | 7 | 19½ | 87½ | |||||||||||
3. | Düsseldorfer SK | + | 6 | 5½ | 6½ | 3 | 6 | 18 | 80½ | ||||||||||||
4. | SG Solingen | + | 5½ | 4½ | 7 | 3 | 6 | 17 | 78 | ||||||||||||
5. | SV Werder Bremen | + | 2½ | 4 | 4 | 5½ | 4 | 4 | 16 | 71½ | |||||||||||
6. | Hamburger SK | 2 | 2½ | + | 5 | 6½ | 4 | 4 | 16 | 70½ | |||||||||||
7. | USV TU Dresden | 2 | 2½ | 5½ | + | 5 | 4 | 4 | 15 | 72 | |||||||||||
8. | FC Bayern München | 3 | 3 | + | 4 | 5 | 4 | 3 | 15 | 72 | |||||||||||
9. | SK Kirchweyhe | 2½ | 3½ | 4 | + | 4½ | 4 | 3 | 14½ | 62½ | |||||||||||
10. | SF Bad Mergentheim | 2½ | 3 | 4 | + | 4½ | 4 | 3 | 14 | 59½ | |||||||||||
11. | SC Viernheim | 4 | 3 | + | 6 | 3 | 3 | 13 | 66 | ||||||||||||
12. | SV Mülheim Nord | 1½ | 1 | 3 | + | 6 | 4 | 2 | 11½ | 51½ | |||||||||||
13. | SV Deggendorf | 3½ | 4 | 3½ | 2 | + | 4 | 1 | 13 | 59 | |||||||||||
14. | FC St. Pauli | 3 | 3½ | 2 | + | 4 | 4 | 1 | 12½ | 57½ | |||||||||||
15. | SC Heimbach-Weis-Neuwied | 2½ | 1½ | 4 | + | 3 | 1 | 8 | 31 | ||||||||||||
16. | SK Doppelbauer Turm Kiel | + |
Carlsens Auftritt in der Bundesliga an diesem Wochenende mag spektakulär sein, aber es ist nicht Carlsens erster Auftritt in der Bundesliga. 2004 spielte er zwei Partien für die Schachfreunde Neukölln (eine Niederlage, ein Remis) und von 2006 bis 2009 spielte er in drei Saisons insgesamt acht Partien für die OSG Baden-Baden.
Hier der erste Sieg, der Carlsen in der Bundesliga gelang:
Und hier alle zehn Partien, die Carlsen bislang in der Bundesliga gespielt hat:
"Magnus Carlsen hat sich überhaupt nicht geändert" - Carlsens erster Auftritt in der Bundesliga
Anzeige |