22.11.2016 – Karjakin gewinnt die achte Partie! Magnus Carlsen wollte unbedingt gewinnen und riskierte zu viel. Nach beiderseitigen Fehlern in Zeitnot stand schließlich ein Damenendspiel auf dem Brett, das Karjakin für sich entscheiden konnte. Karjakin führt jetzt 4,5-3,5 und Carlsen hat noch vier Partien, um seinen Titel zu retten. Im ChessBase Newsblog analysiert Fabiano Caruana diese vielleicht entscheidende Partie. Mehr....
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Halb-Slawisch, das Tschebanenko-System und die Dreiecksaufstellung sind solide und flexible Waffen für Schwarz. Das auf dieser DVD untersuchte Repertoire begegnet ihnen allen auf provokante Art und Weise.
14.19 / 8.19 am: Laut der spanischen Sportzeitung Marca ist es möglich, dass Magnus Carlsen fürs Fernbleiben der Pressekonferenz eine Strafe von 60.000 Dollar zahlen muss. Die Anwesenheit bei Pressekonferenzen ist vertraglich zwischen Spielern und Veranstalter vereinbart.
10.42 Hamburg / 4.42 New York: Nach der Partie stellte Judit Polgar, die das Match für Veranstalter AGON offiziell kommentiert, Vermutungen an, warum Carlsen so viel riskiert hat und allen möglichen Remisvarianten aus dem Weg gegangen ist: "Magnus wollte heute unbedingt eine Entscheidung. ... Er hat Sergey eine Menge Chancen gegeben. ... Magnus wollte unbedingt gewinnen, auch dann noch, als man kaum noch nachvollziehen konnte, warum er weiter auf Gewinn spielte. Er wollte eine Entscheidung. So groß war die Spannung für beide Spieler."
Dann fügte sie noch hinzu: "Aber Magnus kann zurückschlagen. Aber das wird extrem schwer. Für beide Spieler."
10.02 Hamburg / 4.02 New York: Im folgenden kurzen Clip sieht man, wie Carlsen die Pressekonferenz verlässt.
10.15 Mumbai/ 5.45 Hamburg/ 23.45 New York: IM Sagar Shah analysiert bei ChessBase India, warum Magnus Carlsen Partie acht verloren hat.
1.36 Hamburg / 7.36 New York: Karjakin entscheidet die achte Partie zu seinen Gunsten und geht in Führung.
Sergey Karjakin bei der Pressekonferenz
1:34 / 7:34 pm: Carlsen ist nach der Niederlage zu erschüttert, um an der Pressekonferenz teilzunehmen. Nach etwa einer Minute steht er auf und stürmt aus dem Saal.
Carlsen zu Beginn der Pressekonferenz. Dann wird es ihm zu viel...
...und er stürmt aus dem Saal.
1:09 / 7:09 pm: Carlsen gibt auf! Nach sieben Remis gelingt Karjakin der erste Sieg im Wettkampf.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.