22.11.2016 – Karjakin gewinnt die achte Partie! Magnus Carlsen wollte unbedingt gewinnen und riskierte zu viel. Nach beiderseitigen Fehlern in Zeitnot stand schließlich ein Damenendspiel auf dem Brett, das Karjakin für sich entscheiden konnte. Karjakin führt jetzt 4,5-3,5 und Carlsen hat noch vier Partien, um seinen Titel zu retten. Im ChessBase Newsblog analysiert Fabiano Caruana diese vielleicht entscheidende Partie. Mehr....
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
14.19 / 8.19 am: Laut der spanischen Sportzeitung Marca ist es möglich, dass Magnus Carlsen fürs Fernbleiben der Pressekonferenz eine Strafe von 60.000 Dollar zahlen muss. Die Anwesenheit bei Pressekonferenzen ist vertraglich zwischen Spielern und Veranstalter vereinbart.
10.42 Hamburg / 4.42 New York: Nach der Partie stellte Judit Polgar, die das Match für Veranstalter AGON offiziell kommentiert, Vermutungen an, warum Carlsen so viel riskiert hat und allen möglichen Remisvarianten aus dem Weg gegangen ist: "Magnus wollte heute unbedingt eine Entscheidung. ... Er hat Sergey eine Menge Chancen gegeben. ... Magnus wollte unbedingt gewinnen, auch dann noch, als man kaum noch nachvollziehen konnte, warum er weiter auf Gewinn spielte. Er wollte eine Entscheidung. So groß war die Spannung für beide Spieler."
Dann fügte sie noch hinzu: "Aber Magnus kann zurückschlagen. Aber das wird extrem schwer. Für beide Spieler."
10.02 Hamburg / 4.02 New York: Im folgenden kurzen Clip sieht man, wie Carlsen die Pressekonferenz verlässt.
10.15 Mumbai/ 5.45 Hamburg/ 23.45 New York: IM Sagar Shah analysiert bei ChessBase India, warum Magnus Carlsen Partie acht verloren hat.
1.36 Hamburg / 7.36 New York: Karjakin entscheidet die achte Partie zu seinen Gunsten und geht in Führung.
Sergey Karjakin bei der Pressekonferenz
1:34 / 7:34 pm: Carlsen ist nach der Niederlage zu erschüttert, um an der Pressekonferenz teilzunehmen. Nach etwa einer Minute steht er auf und stürmt aus dem Saal.
Carlsen zu Beginn der Pressekonferenz. Dann wird es ihm zu viel...
...und er stürmt aus dem Saal.
1:09 / 7:09 pm: Carlsen gibt auf! Nach sieben Remis gelingt Karjakin der erste Sieg im Wettkampf.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.