24.11.2016 – Der Weltmeister ist zurück im Match! Es ist sein erster Sieg beim Duell gegen Karjakin in New York. In einer spannungsgeladenen Partie mit vielen beiderseitigen Fehlern gelang es Carlsen schließlich, seinen Stellungsvorteil in einen Sieg umzumünzen. Karjakin gab nach 75 Zügen auf (Updates im Newsblog vom 25. November). Newsblog vom 24. Nov. 2016....
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Normalerweise wird das Endspiel als eine separate Phase im Schach betrachtet, aber es steht in enger Verbindung mit dem Mittelspiel (und in einigen extremen Fällen mit der Eröffnung). Der Prozess der Vereinfachung in ein Endspiel impliziert eine Reihe von
32,90 €
WM-Nachrichten im Newsblog - 2016-11-24
9. 00 Mumbai/ 4.30 Hamburg/ 22.30 New York: ChessBase India analysiert die zehnte Partie mit der Taktischen Analyse. Dem neuen Feature von ChessBase 14.
Die zehnte Partie zum Nachspielen:
12.54 / 6.54 am New York: Der Schriftsteller Fernando Arrabal ("Hohe Türme trifft der Blitz") hat sich zu Wort gemeldet. Der Spanier geht wie so häufig gern deftig zur Sache. Die Zeit der Vegetarier ist vorüber, um mit Garry Kasparov zu sprechen. Arrabal mag es konkreter. Sein Kommentar: Carlsen isst kein Fleisch. Er frisst das Fleisch.
02.32 / 20.32: Karjakin gibt auf! Carlsen gleicht das Match aus. Diese Niederlage könnte Karjakin sczwer zusetzen, denn er hatte häufig Gelegenheit zum Ausgleich. Zwei Partien noch, es steht 5:5.
12.40 / 6.40 am: Die Archangelsker Variante, im Englischen The Archangel. Welcher Erzengel wurde heraufbeschworen? Gabriel, der Bote? Raphael, der Pilgerer oder Michael, Bezwinger des Teufels? Uriel, Licht und Feuer Gottes? Eine weitere Niederlage drohte den Weltmeister auszulöschen, denn sich von einer zweiten Katastrophe zu erholen kann nur noch mit göttlicher Fügung gelingen. Das Drama lag in der Luft. Einige erwarteten ein schnelles Remis, gemäß der russischen Regel, dass man sich nach einer harten Niederlage erst einmal auf Normalnull bringen muss. Schwarz begann selbstbewusst mit einem fordernden Ableger der Spanischen Partie - der Archangelsker Variante. Schwarz gab einen Bauern für aktives Spiel und bessere Koordination. Keine große Sache, siebzig Jahre, nachdem das Magazin Shakhmaty v SSSR dem Wolga-Gambit seinen Namen gab. Beim Verfolgen der Partie hatte Fabiano Caruana zunächst ein schnelles, unkompliziertes Remis erwartet. Aber sehen Sie selbst und folgen Sie seinen Anmerkungen, die wie auch seine Kommentare der achten Partie genügend Anregungen zum Nachdenken bieten.
6.47 Hamburg / 0.47 New York: Wer sich jetzt noch über zu viele Unentschieden beschwert, hat etwas verpasst. Was für ein Kampf! Der Weltmeister am Abgrund mit Schwarz gegen den Herausforderer. Während der Partie meldeten sich Beobachter wie Teymur Radjabov zu Wort, die Carlsen bereits 0:2 im Rückstand sahen.
There is a good chance Carlsen will be 0-2 after today #carlsenkarjakin
(für weitere Details siehe Newsblog vom gestrigen Mittwoch)
Natürlich konnte Karjakins Spiel in der zweiten Hälfte verbessert werden, selbstverständlich findet alle Welt mit Engines bewährt am heimischen Rechner bessere Fortsetzungen als der 26-jährige Russe. Aber am Brett gegen Magnus Carlsen ist man allein. Mit einer Partie im Vorteil, mit einer guten Stellung, mit genügend Zeit und Optimismus und Besonnenheit. Mit dem Weltmeistertitel vor Augen. Aber vor dir sitzt der beste Schachspieler der Welt.
1.40 / 7.40 pm: Nach mehr als fünfeinhalb Stunden Spielzeit einigen sich die Kontrahenten auf ein Unentschieden.
19.37 / 2.37 pm: Mit einem Punkt Vorsprung geht Karjakin in die heutige Begegnung, diese Führung wie bisherige Matchstrategie des Herausforderers deuten darauf hin, dass er heute wenig Risiken suchen wird. Ein Remis brächte ihn immerhin um einen Schritt näher ans Ziel. Für Carlsen hat die Lage nach der Niederlage in Runde Acht dramatisch verschlechtert. Wird er heute wieder aufs Ganze gehen? Dass sich solches Vorgehen gegen Karjakin als Bumerang erweisen kann, hat der Weltmeister bereits schmerzlich in Erfahrung gebracht. Um 20 Uhr deutscher Zeit geht es los, Updates gibt es hier nach der Partie oder auf im Newsblog auf unserer englischen Website.
17.32 / 11.43 am:Die Fide hat sich zum Zwischenfall nach der achten Partie geäußert, ohne aber auf konkrete Sanktionen einzugehen. Vermerkt wird lediglich die Passage "Fide regulations state that every player must attend the post game press conference, otherwise he will be penalised by a deduction of 10% of his prize money." ("Die Fide-Regeln sehen vor, dass jeder Spieler nach der Partie an der anschließenden Pressekonferenz teilnehmen muss. Andernfalls wird sein Preisgeld um zehn Prozent gekürzt.")
+ + +
Die Newsblogs zur Weltmeisterschaft Carlsen-Karjakin 2016:
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.