Play the Author - Robert Ris

1. e4 c5 2. Sf3 Sc6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 d6 6. Sd5
Sieben mutige Spieler haben sich dem internationalen Meister aus den Niederlanden gestellt, um ihm in seinem im ChessBase Magazin 199 besprochenen Gambit ein Bein zu stellen. Dies gelang nicht. Robert Ris holte konsequent sieben aus sieben!
Im Turnier wurden von den 26 gespielten Partien mit dem thematisierten 6.Sd5 die Hälfte von Weiß gewonnen, was (ein recht ordentliches Ergebnis ist und) durchaus für diese Gambitfortsetzung spricht, zumal sich ja jeder Teilnehmer eingehend darauf vorbereiten konnte. Es gab kein einziges Remis!
Ganz besonders stark trumpfte Wunderkind Sreyas Payyappat aus Indien auf. Doch leider knickte in den letzten drei Runden die Internetverbindung des DJEM U12 Siegers ein, sodass er nur fünf aus sieben Partien zu Ende spielen konnte.
Das gesamte Klima des Turniers war großartig. So, wie es an einem Blitzabend sein sollte. Das Lob geht an alle Teilnehmer, die fair und mit viel Freude die Runden bestritten und Spaß beim Kiebitzen hatten. Robert Ris selber setzte nach dem Turnier noch ein kleines Highlight und besprach die Eröffnung etwas detaillierter auf ChessBase + Zoom, zusammen mit den Spielern, die außerdem eröffnungsspezifische Fragen stellen durften.
Alle gespielten Partien können hier eingesehen und nachgespielt werden.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 Nc6 6.Nd5 Nxd5 7.exd5 Qa5+ 8.Bd2 Qxd5 9.Nb5 Qe6+ 10.Be2 Qd7 11.c4 a6 12.Nc3 e6 13.Na4 Qd8 14.Be3 Bd7 15.Nb6 Rb8 16.Qd2 d5 17.cxd5 Bb4 0–1
- Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Latro | 1769 | Sreyas2008 | 1880 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 1 |
Werner Bo | 1411 | Tabaluga | 1538 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 1 |
Schachnick | 1658 | Koehler,E | 1569 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 1 |
Kähler,A | 1938 | Ris,R | 2409 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 1 |
Koehler,E | 1569 | Latro | 1757 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 2 |
Sreyas2008 | 1892 | Kähler,A | 1938 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 2 |
Werner Bo | 1400 | Schachnick | 1673 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 2 |
Tabaluga | 1550 | Ris,R | 2409 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 2 |
Kähler,A | 1938 | Koehler,E | 1569 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 3 |
Latro | 1767 | Werner Bo | 1394 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 3 |
Schachnick | 1679 | Tabaluga | 1549 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 3 |
Ris,R | 2409 | Sreyas2008 | 1877 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 3 |
Tabaluga | 1538 | Sreyas2008 | 1876 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 4 |
Werner Bo | 1391 | Kähler,A | 1938 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 4 |
Schachnick | 1690 | Latro | 1770 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 4 |
Koehler,E | 1569 | Ris,R | 2409 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 4 |
Sreyas2008 | 1880 | Koehler,E | 1569 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 5 |
Latro | 1750 | Tabaluga | 1534 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 5 |
Kähler,A | 1938 | Schachnick | 1711 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 5 |
Ris,R | 2409 | Werner Bo | 1390 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 5 |
Tabaluga | 1527 | Koehler,E | 1569 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 6 |
Latro | 1757 | Kähler,A | 1938 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 6 |
Schachnick | 1704 | Ris,R | 2409 | 0–1 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 6 |
Kähler,A | 1938 | Tabaluga | 1512 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 7 |
Koehler,E | 1569 | Werner Bo | 1388 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 7 |
Ris,R | 2409 | Latro | 1749 | 1–0 | 2021 | | ROBERT Swiss sytem | 7 |
Please, wait...
Der Traxler-Gegenangriff begeistert jeden Schachspieler, der mit Schwarz um Initiative kämpfen will. Die Variante steht zwar in dem Ruf, theoretisch zweischneidig zu sein, doch auf dieser DVD verrät Ris zahlreiche spektakuläre Möglichkeiten für Schwarz.

Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn mehr als die Hälfte der Turnierteilnehmer eine Hand am Kopf hat.

Schwarz spielt gerne 6. ..Sxd5 7.exd5 Dh5+, um sich so den Bauern wiederzuholen.

Nach dem Turnier, gab Robert Ris noch eine kleine Lehrstunde auf ChessBase, bei denen alle Mitspieler auch Fragen stellen konnten.
Robert Ris
Der Internationale Meister Robert Ris (Jahrgang 1988) hat sein Heimatland, die Niederlande, schon auf vielen Jugendmeisterschaften erfolgreich vertreten. Heute ist er vor allem als Schachtrainer in Schulen und Schachklubs aktiv und trainiert Schüler aus verschiedenen Ländern online auf playchess.com. Auch als Livekommentator für die niederländische Meisterschaft und das Traditionsturnier in Wijk aan Zee ist er schon in Erscheinung getreten.
Ris hat bereits etliche Fritztrainer rausgebracht und mit seiner lockeren, ungezwungenen Art einen großen Fankreis erzielt.
Des Weiteren ist es sehr empfehlenswert seine beliebte "Fast and Furious" Show anzugucken, die sich mit kreativen und verrückten Eröffnungsideen auseinandersetzt.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Links: