Schönberg - Schach und Musik am 20. Februar 2025 im Johanneum

von ChessBase
18.02.2025 – Im Rahmen der Tage des Exils der Körber-Stiftung veranstaltet die Gelehrtenschule des Johanneums einen Gedenktag zur Ehren von Arnold Schönberg. Der österreichische Musiker und Komponist erfand auch eine Schachvariante, das Koalitionsschach. Foto: Arnold Schönberg Center

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Pressemitteilung

Eine groß(artig)e Koalition

Forum Johanneum: Schönberg - Schach und Musik am 20. Februar 2025

Dass eine große Koalition großartig sein kann, wird am Donnerstag, 20.2., ab 17.00 Uhr am Johanneum erlebbar – auf unserer Bühne ohne Frust und Dissens, sondern ganz im Gegenteil mit Spiellust, Wissbegierde und Hörgenuss, mit garantierter Freude an echtem „Zusammenwachsen“. Im Zentrum des – man darf wohl mit Recht sagen – „Events“ stehen Schach und Musik und damit das, was nicht erst zusammenwachsen muss, sondern spätestens seit Arnold Schönberg (1874-1951) zusammengehört: Der Komponist, Musiktheoretiker, Lehrer, Maler und Dichter, coalitio in persona, war auch großer Schachliebhaber. Deshalb geht auf ihn nicht nur die Erfindung der allseits bekannten Zwölftonmusik zurück, sondern auch die des wenig bekannten Koalitionsschachs.

In dem einzigartigen Programm Schönberg – Schach und Musik, zu dem die Gelehrtenschule des Johanneums und TASTE FOR SCHOOL® im Rahmen der Tage des Exils der Körber-Stiftung einladen, werden Showmatch, Schönberg-Ausstellung, Vortrag und Klavierkonzert zusammenwachsen sowie Profis und SchülerInnen. Alle sind herzlich eingeladen - zum ganzen Programm oder einzelnen Teilen, wenn Schachgroßmeister Tom Wedberg und FIDE-Meister Frank Behrhorst, das Klavierduo Haufe-Ahmels und das Wiener Schönberg Center zu Gast in unserem Forum Johanneum sind! 

Der Eintritt ist frei.

Mit dem Koalitionsschach entwickelte Arnold Schönberg in den ersten 1920er Jahren eine hoch komplexe Variante, in der vier statt zwei Spieler in neun statt sechs Gangarten spielen und jeweils zwei als Bündnispartner den Feinden gegenüber im Feld stehen können. Lassen rote Flieger, grüne U-Boote und schwarze Maschinengewehre im Karo anderes vermuten, so handelt es sich gerade nicht um ein Kriegsspiel. Der unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges stehende Künstler Schönberg wirbt für den Erfolg durch Diplomatie und Koalition von Groß- und Kleinmächten – nicht zuletzt durch die eigene Formgestaltung des Künstlers.
Nach der immer noch jungen Wiederentdeckung seit 2022 interessierte dieses besondere Schachspiel auch Volker Ahmels, den in seiner Jugend sehr erfolgreichen Schachspieler des Schachklub Johanneum Eppendorf (SKJE). Den Pianisten Ahmels hatte der Musiker und Komponist Schönberg schon lange fasziniert. Auch Ahmels, den Leiter des Zentrums für Verfemte Musik der Hochschule für Musik und Theater Rostock und Träger des Bundesverdienstkreuzes, beschäftigte schon länger die Erinnerung an den im Nationalsozialismus vertriebenen jüdischen Künstler Schönberg. Der Musikpädagoge verschreibt sich ferner seit einigen Jahren im Schulprojekt TASTE FOR SCHOOL®, das seine Frau Friederike Haufe gründete, den Wegen vom verfemten Musiker der Zeit 1933-45 über die Tasten zu Schülerinnen und Schülern. Und den ehemaligen Johanniter Ahmels führt solch kooperatives Projekt natürlich immer wieder zu uns - dieses Mal mit Schönberg - Schach und Musik!

PROGRAMM

17.00 Uhr: Einführung in Schönbergs Koalitionsschach in der Aula
17.30 Uhr: Wettkampf im Koalitionsschach (2 x 15 Minuten) mit dem schwedischen Schachgroßmeister Tom Wedberg und dem FIDE-Meister Frank Behrhorst, beide vom SKJE, und unseren sehr begabten Schachspielern Jonathan Andersen (6c) und Bruno Barembruch (S2)
18.15 Uhr: Ausstellungseröffnung zu Schönberg in der Ehrenhalle mit Plakaten und Objekten aus dem Schönberg Center Wien
18.45 Uhr: Vortrag von Volker Ahmels zu Schönberg (mit Bildern und Musikbeispielen) und Quentin Andresen, S4, am Klavier mit einem Stück des Schönberg-Schülers Anton Webern
19.30 Uhr: Konzert mit Kompositionen von Arnold Schönberg mit dem Klavierduo Haufe-Ahmels


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure