Tegernsee: Papp übernimmt mit Kurzsieg die Tabellenführung

von Marco Baldauf
04.11.2018 – Gerade mal 21 Züge und etwas über eine Stunde benötigte der Ungar Gabor Papp in der gestrigen 8. Runde der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft am Tegernsee um Alexander Fier zur Aufgabe zu zwingen und damit die Tabellenspitze zu übernehmen. Mit Schwarz und in der als Remisvariante verschrienen Russischen Verteidigung, wohlgemerkt. Ein weiteres Glanzlicht setzte Dieter-Liviu Nisipeanu | Foto: Turnierseite

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Sechs Titelaspiranten auf der Zielgeraden

Das Turnier ist gerade im Begriff auf die Zielgerade zu biegen, etwas über eine Stunde ist seit Beginn der vorletzten Runde vergangen, draußen bricht die herbstliche Nacht herein und so manche Spielerin und mancher Spieler holt sich gerade eine zweite Portion Kaffee, da wird Gabor Papp aus Ungarn plötzlich zum neuen Tabellenführer. 80 Minuten und gerade mal etwa 20 Züge braucht es nur, ehe er den brasilianischen Großmeister Alexander Fier zur Aufgabe zwingen konnte.

Die Runde ist noch im vollen Gange als Alexander Fier (l.) bereits das Handtuch werfen muss | Foto: Turnierseite

 
Fier-Papp: Stellung nach 11...b5
Papp außergewöhnliche Wologaleske Interpretation der Russischen Verteidigung war das gewinnbringende Konzept
 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 d6 4.Nf3 Nxe4 5.Nc3 Nxc3 6.dxc3 Be7 7.Be3 0-0 8.Qd2 Nd7 9.0-0-0 Nf6 10.c4 c5 11.h3 b5 12.Kb1 Be6 13.cxb5 a6 14.bxa6 Ne4 15.Qe1 Bf6 16.Bd4 cxd4 17.Qxe4 Qa5 18.b3 Bf5 19.Qe2 d3 20.Rxd3 Qxa2+ 21.Kc1 Rfe8 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Fier,A2558Papp,G25910–12018C4222nd Bavarian Championship Open8.2

Die Russische Verteidigung entsteht nach den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 und gilt als sehr solide Eröffnung. Bei Spitzenspielern ist sie seit langem sehr beliebt.

Gabor Papp schließt damit zu Robert Hovhannsiyan auf, der gegen Igor Kovalenko am Spitzenbrett remisiert. Diese beiden Spieler stehen nun bei sieben Punkten, dahinter folgt ein vierköpfiger Pulk an Großmeistern mit 6.5 Zählern. In diesem kleinen Feld an Verfolgern befindet sich auf Deutschlands Spitzenspieler Dieter-Liviu Nisipeanu, der eine klasse Partie gewinnt und es nun in der Schlussrunde gegen Papp zwar nicht vollständig selbst in der Hand hat, aber mit einem Sieg doch gute Aussichten auf den ersten Preis hat.

Der Sieger der 22. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft wird heute in folgenden Begegnungen ermittelt.

 

Name Pkt. Ergebnis Pkt. Name
Firouzja Alireza   7 Hovhannisyan Robert
Papp Gabor 7   Nisipeanu Liviu-Dieter
Kovalenko Igor   Repka Christopher
 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 Der Tegernsee bedeutet eine Art Najdorf-Festspiele für Nisipeanu. Bereits zum dritten Mal bekommt er dieses System vorgesetzt und zum dritten Mal entscheidet er sich für 6.Be3 e6 7.g4!? für die heutige Partie hat sich Deutschlands Nummer Eins die schärfste Gangart zurecht gelegt. e5!? Die prinzipielle Entgegnung. Jeder andere Zug ist bereits ein Zugeständnis, da Weiß im Vergleich zu 6.h3 oder 7. f3 ein halbes Tempo gespart hat 8.Nf5 h5!? 8...g6 9.g5 gxf5 10.exf5 d5 11.Qf3 d4 12.0-0-0 mit horrenden Komplikationen ist ganz alte Theorie 9.g5 Nxe4 10.Nxg7+ Bxg7 11.Nxe4 d5 12.Ng3 e4 häufiger geschieht 12...d4 was der Stellung einen anderen Charakter gibt. Hier spielt Weiß auf eine Blockade der weißen Felder 13.Bd2 Qd5 14.Rg1 Bg4 15.Be2 Nc6∞ 0-1 (45) Ponomariov,R (2718)-Gelfand,B (2720) Moscow 2008 13.c3 nach ...e4 wird hingegen der Fianchettoläufer lang, doch die schwarzen Felder machen nun etwas Sorgen Nc6 14.Nxh5 Be5 15.f4 exf3 16.Qxf3
Die Eröffnungsphase ist vorbei, Kulaots hat seine Vorbereitung angebracht und darf zufrieden sein. Deutlich mehr Zeit auf seiner Uhr lassen darauf schließen, dass der Este sich noch "im Buch" befand. Optisch gefällt mir die Stellung Nisipeanus aber deutlich besser. Er hat einen Mehrbauern, sein König wird nach 0-0-0 relativ sicher stehen und auf f6 klafft ein großes Loch im schwarzen Lager 16...d4 17.0-0-0 Rxh5 ein sehr konkreter Versuch die schwarzen Probleme zu lösen, welcher aber so nicht ganz funktioniert. besser war 17...Be6∞ aber auch hier gefällt Weiß besser 18.Qxh5 Qd5 19.g6!
19.Rg1 Qe4 19...Be6 19...Qxh1? 20.gxf7+ Kf8 21.Qh7+- 20.Bh3 Schwarz wird nun nicht mehr zu Rochade kommen - dies kommt in einer derart offenen Stellung dem Todesurteil gleich fxg6 21.Qxg6+ Bf7 22.Qf5 Ne7 23.Qg4 Qxa2 ein verzweifelter Versuch Gegenspiel zu entwickeln 24.Bxd4 Qa1+ 25.Kd2! Qxb2+ 26.Ke1
der König findet hier ein einigermaßen sicheres Plätzchen - etwas was man vom schwarzen Monarchen nicht behaupten kann- 26...Bxd4 27.Qxd4 Kf8 28.Rg1 Ng6 29.Qd6+ und es folgt einfach Matt Kg7 30.Rxg6+ Bxg6 31.Qe5+
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nisipeanu,L2667Kulaots,K25461–02018B8122nd Bavarian Championship Open8.4

Hoffen? Beten? Grübeln? Nisipeanu wird in der Eröffnung von ...h5!? Überrascht, findet aber eine ausgezeichnete Lösung und gewinnt eine klasse Partie | Foto: Turnierseite

Im Gegensatz zu Nisipeanus Najdorf-Feuerwerk ist das Remis am Spitzenbrett weniger aufregend | Foto: Turnierseite

Der ehemalige Europameister Alexander Moiseenko ist nach seinem heutigen Remis aus dem Titelkampf ausgeschieden | Foto: Turnierseite

Ergebnisse der 8. Runde

Br. Nr.     Name Elo Pkt. Ergebnis Pkt.   Name Elo   Nr.
1 6
 
GM Hovhannisyan Robert 2621 ½ - ½ 6 GM Kovalenko Igor 2646
 
4
2 14
 
GM Fier Alexandr 2558 6 0 - 1 6 GM Papp Gabor 2591
 
10
3 13
 
GM Santos Latasa Jaime 2572 ½ - ½ GM Demchenko Anton 2679
 
1
4 2
 
GM Nisipeanu Liviu-Dieter 2667 1 - 0 GM Kulaots Kaido 2546
 
17
5 21
 
IM Zanan Evgeny 2514 ½ - ½ GM Moiseenko Alexander 2648
 
3
6 5
 
GM Iturrizaga Bonelli Eduardo 2636 ½ - ½ GM Stefansson Hannes 2502
 
22
7 7
 
GM Banusz Tamas 2606 0 - 1 GM Repka Christopher 2494
 
23
8 39
 
FM Miller Eduard 2383 0 - 1 GM Firouzja Alireza 2600
 
9
9 12
 
GM Petrosyan Manuel 2574 5 ½ - ½ IM Baldauf Marco 2472
 
28
10 53
 
FM Schnepp Gunnar 2320 5 0 - 1 5 GM Gopal G.N. 2578
 
11
11 16
 
GM Mons Leon 2554 5 ½ - ½ 5 IM Zude Arno 2349
 
46
12 55
 
IM Welling Gerard 2297 5 0 - 1 5 GM Halkias Stelios 2544
 
18
13 61
 
  Markmann Ulrich 2282 5 0 - 1 5 GM Sandipan Chanda 2535
 
19
14 24
 
IM Jarmula Lukasz 2492 5 ½ - ½ 5 FM Hacker Jonas 2345
 
48
15 25
 
GM Sanal Vahap 2487 5 1 - 0 5 FM Jahnz Fabian 2244
 
70
16 26
 
GM Milov Leonid 2481 5 0 - 1 5 FM Sieglen Joachim Dr. 2208
 
86
17 29
 
IM Caspi Israel 2471 5 1 - 0 5   Leeb Simon 2203
 
90
18 77
 
  Dobrikov Marco 2231 5 0 - 1 5 IM Perske Thore 2454
 
30
19 31
 
IM Bellia Fabrizio 2448 5 1 - 0 5   Schönberger Peter 2081
 
175
20 83
 
  Pieper Thomas Dr. 2213 5 ½ - ½ 5 GM Hoffmann Michael 2441
 
32
21 33
 
IM Carow Johannes 2439 5 0 - 1 5   Lindam Ingo 2098
 
155
22 107
 
  Böhm Jürgen 2174 5 ½ - ½ 5 IM Morawietz Dieter 2408
 
37
23 159
 
  Hanisch Sebastian Dr. 2093 5 0 - 1 5 IM Colpe Malte 2379
 
40
24 258
 
  Wolf Pablo 1983 5 0 - 1 5 IM Stark Lars 2374
 
41
25 44
 
IM Slugin Sergey 2362 5 1 - 0 5   Reuter Roland 1916
 
301
26 8
 
GM Braun Arik 2603 1 - 0   Delitzsch Jürgen 2178
 
105
27 115
 
  Gohla Ulf 2158 0 - 1 GM Martinovic Sasa 2555
 
15
28 117
 
  Meertens Martin 2156 0 - 1 IM Iniyan P 2476
 
27
29 35
 
IM Pezerovic Edin 2420 1 - 0   Ryzhkov Vadim 2171
 
110
30 123
 
  Subramanian Aditya 2151 ½ - ½ IM Meins Gerlef 2408
 
36

... 250 Begegnungen

 

Vorbericht

Bericht zu den Auftaktrunden

Bericht zu den Runden 3 bis 7

Turnierseite


Marco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.