Unbekanntes Juwel aus Uppsala - Michael Prusikin

von Arne Kaehler
24.04.2024 – Bei den Namen Bengtsson und Wahlbom denken sicherlich die wenigsten an eine Verbindung zum Schachspiel. Dennoch hat Michael Prusikin dieses wunderhübsche Juwel aus den 70er-Jahren gefunden um es in seine Show zu platzieren. Und das hat seinen Grund! Von der Philidor-Verteidigung springt das Spiel in eine Drachenähnliche Stellung um. Weiß hat dadurch einen kleinen Vorteil, aber kann diesen letztendlich nicht umsetzen. Ganz im Gegenteil - Mit tollen Kombinationen bringt Schwarz die Partie mit tollen Opfern zum Sieg.

Großmeister Prusikin zeigt auf diesem Videokurs Mittel und Wege auf, wie Vereinsspieler unterschiedlicher Spielstärke ihr Denken besser strukturieren können, um in scharfen Stellungen schneller und effizienter richtige Entscheidungen treffen zu können.

Die schönsten Schachpartien aller Zeiten

mit Michael Prusikin

Eine wunderhübsche Schachpartie ist wie ein fantastisches Buch, oder ein hervorragender Film - es wird immer wieder gerne angesehen. Interessant ist dabei, dass man bei jedem neuen Anschauen auch immer wieder neue Details entdeckt. 

Großmeister Michael Prusikin hat sich intensiv mit den schönsten Schachpartien aller Zeiten beschäftigt, und ausführlich analysiert. Er lässt uns an der Entstehung des Spiels dran teilnehmen, und gibt uns einen neuen Einblick in die Partien. 

Es ist ihm wichtig, dass man dabei nicht nur unterhalten wird, sondern auch bei der Analyse lernt! Sei es die Eröffnungswahl, Taktiken, Mittelspielstrategien oder Endspiele.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 d6 3.d4 exd4 4.Nxd4 g6 5.Nc3 Bg7 6.Be3 Nf6 7.Qd2 0-0 7...Ng4 8.Bg5 8.0-0-0 Re8 9.f3 Nc6 10.g4 a6 11.h4 Ne5 12.Be2 b5
12...c5 13.Nf5! gxf5 14.gxf5 Kh8 15.Rhg1 Rg8 16.Bxc5+- 13.Bg5?! 13.Bh6 Bh8 14.h5 c5 15.Nf5 d5 16.hxg6 fxg6 17.g5 d4 18.gxf6 Bxf5 19.Nd5 Be6 20.Bg5 Bxd5 21.f7+ Bxf7 22.Bxd8 Raxd8 23.Qh6 Bg7 24.Qxh7+ Kf8 25.f4 1-0 Tseshkovsky,V (2590)-Lehmann,H Albena-09 1977 13...c5 14.Nb3 14.Nf5!? gxf5 15.gxf5 Bb7 16.Rhg1 Kh8 17.Bh6 14...c4 15.Nd4 b4 15...Bb7 16.Nd5 c3 17.bxc3 17.Nxf6+ Bxf6 18.Qe3 cxb2+ 19.Kb1± 17...bxc3 18.Nxc3? 18.Nxf6+ Bxf6 19.Qxc3∞ 0-1 Kovacik,E (2194)-Domanski,L (1934) Vsetin op 40th 2015 (3) 18...Qa5 18...Bb7 19.Nb3 Qa3+ 20.Kb1
20...Nexg4 21.Qxd6
21.Rhf1‼ 21.fxg4 Nxe4-+ 21...Nxe4‼ 22.Qxa3 22.fxe4 Qxd6 23.Rxd6 Bxc3 22...Nxc3+ 23.Kc1 Nxe2+ 24.Kb1 Nc3+ 25.Kc1 Ne2+ 25...Nf2 26.Rd8 Rxd8 27.Bxd8 Nxh1 28.Qe7 26.Kb1 Nf2-+ 27.Rd8 27.Rdf1 Nxh1 28.Rxh1 Bf5 27...Rxd8 28.Bxd8 Nxh1 29.Qe7 Nc3+ 30.Kc1 Nxa2+ 31.Kb1 Nc3+ 32.Kc1 h5 33.Qe8+ Kh7 34.Qxf7 Be6 35.Qxe6 Rxd8 36.Nd2 Ng3
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Bengtsson,B-Wahlbom-0–11970C41Sweden Ch, Uppsala

Michael Prusikins Fritztrainer:

Großmeister Prusikin zeigt auf diesem Videokurs Mittel und Wege auf, wie Vereinsspieler unterschiedlicher Spielstärke ihr Denken besser strukturieren können, um in scharfen Stellungen schneller und effizienter richtige Entscheidungen treffen zu können.

Links:


Arne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.