Vorschau: Der Grand Prix der Frauen in Monaco

von ChessBase
18.02.2025 – Monaco ist Schauplatz der dritten Etappe des FIDE-Grand-Prix der Frauen 2024/2025, bei dem zehn der weltbesten Spielerinnen um Punkte im Rennen um die Teilnahme am Kandidatinnenturnier 2026 kämpfen. Mit einem luxuriösen Austragungsort und hohen Einsätzen verspricht dieses Turnier packende Kämpfe und strategische Brillanz. Während sich der Grand Prix zuspitzt, richten sich alle Augen auf das Fürstentum - wer wird sich in diesem elitären Kräftemessen bewähren?

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Pressemitteilung der FIDE

Der FIDE-Kalender 2025 beginnt mit der dritten Etappe des Großen Preises der Frauen, der im wunderschönen Monaco ausgetragen wird. Monaco ist als globaler Knotenpunkt für Frauenschach bekannt und war kürzlich Austragungsort der Schnell- und Blitz-Europameisterschaft der Frauen, was seinen Status als Top-Schachdestination weiter festigte. Dieser luxuriöse Austragungsort bildet die Bühne für einen Elitewettbewerb, bei dem zehn der stärksten Schachspielerinnen der Welt um die entscheidenden Grand-Prix-Punkte kämpfen.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Veranstaltungsort

Das Neo-London-System - Die schärfere Alternative zum beliebten Londoner System

Das Neo-London-System bietet viele neue, kreative Möglichkeiten, um Ihre Gegner schon in den frühen Phasen der Partie vor ernsthafte Probleme zu stellen.

Mehr...

Das Turnier wird im Novotel Hotel Monte Carlo ausgetragen. Dieser Green Key-zertifizierte Veranstaltungsort liegt ideal im Herzen von Monaco, in der Nähe von ikonischen Wahrzeichen, und ist der perfekte Rahmen für dieses prestigeträchtige Schachereignis.

Über die Veranstaltung

An der Women's Grand Prix Series 2024-25 nehmen 20 Spielerinnen teil, wobei jede Spielerin an drei der sechs Turniere teilnimmt. Jedes Turnier ist ein Rundenturnier mit 10 Spielerinnen, bei dem die Teilnehmerinnen auf der Grundlage ihrer Endplatzierung Punkte sammeln. Der Gewinner der Serie wird durch die kumulierte Gesamtpunktzahl aller drei Turniere ermittelt.

Preisgeld: 80.000 € pro Veranstaltung, zusätzlich werden 120.000 € unter den 10 Bestplatzierten der Gesamtwertung verteilt.

Qualifizierung: Die beiden besten Spielerinnen der Serie qualifizieren sich für das FIDE-Kandidatinnenturnier 2026.


Teilnehmerinnen

FIDE Women's Grand Prix


Aleksandra Goryachkina: Goryachkina kommt nach ihrer dominanten Leistung in Shymkent (Kasachstan), wo sie die zweite Etappe des Grand Prix ungeschlagen gewann und 130 Grand-Prix-Punkte sammelte, mit viel Selbstvertrauen nach Monaco.

Der Prozess der Entscheidungsfindung - Grundlagen

In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.

Mehr...

Kateryna Lagno: Lagno, eine konstante Größe in der Grand-Prix-Serie der Frauen, wird nach Shymkent ihre zweite Etappe des Zyklus 2024-25 bestreiten. Als Siegerin der ersten Etappe der Serie 2022-23 bleibt sie eine ernstzunehmende Anwärterin.

Bibisara Assaubayeva: Bibisara hat bei ihrem Grand-Prix-Debüt mit einem zweiten Platz in Tiflis und einem dritten Platz in Shymkent geglänzt. Sie führt die Gesamtwertung mit 182,5 Punkten an und hat nun die letzte Gelegenheit, sich weitere Punkte zu sichern, da die Spieler nur an drei der sechs Etappen teilnehmen. Mit ihrer starken Form ist sie zweifellos eine, die man im Auge behalten sollte.

Sarasadat Khademalsharieh: Sara, eine weitere Debütantin in der Serie 2024-25, ersetzt Ju Wenjun, die sich gegen eine Teilnahme entschieden hat. Während ihre erste Etappe in Tiflis nicht wie geplant verlief, holte sie kürzlich Silber bei der Rapid-Europameisterschaft der Frauen in Monaco, ein Ergebnis, das ihr Selbstvertrauen auf vertrautem Terrain stärken könnte.

Harika Dronavalli: Harika nimmt zum ersten Mal an dieser Serie teil und kommt frisch von ihrem Triumph als Mitglied der Frauen-Olympiamannschaft, die die Goldmedaille gewonnen hat. Sie hat in den vergangenen Grand-Prix-Zyklen konstant gute Leistungen gezeigt und es wird erwartet, dass sie auch in Monaco eine starke Leistung erbringt.

Humpy Koneru: Humpy lieferte in Shymkent eine durchwachsene Leistung ab und wurde trotz eines starken Starts Fünfte. Sie beendete das Jahr 2024 jedoch mit dem Gewinn der FIDE-Rapideweltmeisterschaft der Frauen, was ihr vor Monaco viel Selbstvertrauen gegeben hat.

Elisabeth Paehtz: Als Veteranin des Frauen-Grand-Prix nimmt Paehtz an ihrer dritten Serie in Folge teil. Sie nahm bereits an der Etappe in Shymkent teil und ist weiterhin eine feste Größe in der Frauenelite.

Tan Zhongyi: Die ehemalige Weltmeisterin Tan Zhongyi hatte ein hervorragendes Jahr 2024, das mit ihrem Sieg beim FIDE-Kandidatinnen-Turnier begann. In Shymkent verpasste sie nur knapp den ersten Platz und landete nur knapp hinter Goryachkina.

Batkhuyag Munguntuul: Munguntuul verdiente sich ihren Platz in dieser Serie mit einer herausragenden Leistung bei der FIDE Grand Swiss 2023. Monaco ist ihre zweite Etappe nach einem schwierigen Auftritt in Shymkent.

Alexandra Kosteniuk: Die ehemalige Weltmeisterin bestreitet ihre zweite Etappe in diesem Zyklus, nachdem sie in Tiflis angetreten ist. Kürzlich gewann sie Bronze bei der Blitz-Europameisterschaft der Frauen in Monaco und zeigte damit, dass sie immer noch eine Kraft ist, mit der man rechnen muss.


Zeitplan für den Grand Prix der Frauen 2024-25

Taktik Turbo Londoner System

Auf dieser DVD stellt Elisabeth Pähtz so ziemlich alle Verwicklungen vor, die es mit Weiß zu kennen gilt. Wer das Londoner System liebt und die Eröffnung studiert hat, erhält damit das taktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Praxis - denn wer die typisch

Mehr...

  • Tiflis, Georgien: 14. bis 25. August 2024
  • Shymkent, Kasachstan: 29. Oktober - 9. November 2024
  • Monaco: 17. bis 28. Februar 2025
  • Zypern: 14. bis 25. März 2025
  • Indien: 13. bis 24. April 2025
  • Österreich: 6. bis 17. Mai 2025

Die dritte Etappe des Frauen-Grand-Prix in Monaco wird Weltklasse-Schach bieten, wenn die stärksten Spielerinnen gegeneinander antreten. Da es um wichtige Grand-Prix-Punkte und Qualifikationsplätze für das FIDE-Kandidatinnen-Turnier 2026 geht, wird das Turnier an einem atemberaubenden Austragungsort das Beste des Wettkampfschachs zeigen.

Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Sie können die Partien auch live auf YouTube verfolgen mit unseren wunderbaren Kommentatoren GM Alojzije Jankovic & IM Almira Skripchenko.


Offzielle Webseite...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure