30.05.2012 – Nach einem 6:6 über die reguläre Distanz der Weltmeisterschaft fällt heute in
Moskau die Entscheidung. Gelfand führte in der ersten Partie die weißen Steine.
Im Slawischen Damengambit erlangte Anand nach einer Ungenauigkeit des
Herausforderers die Initiative und gewann einen Bauern. Kurz danach gab Anand
seinen Vorteil jedoch wieder ab, und die Partie endete im Turmendspiel remis. In
der zweiten Partie wiederholte Anand die Rossolimo-Variante und gewann auch hier
einen Bauern. Es folgte ein sehr scharfes und kompliziertes Endspiel, in dem
Gelfand mit aktiven Figuren Kompensation für den Bauern besaß, aber bald knapp
an Zeit war. Der Herausforderer geriet in der Folge unter Druck. Schließlich
stand ein Endspiel Turm und Springer und Bauer (Anand) gegen Turm und Läufer auf
dem Brett. Obwohl objektiv remis, gelang Gelfand es bei sehr knapper Zeit nicht,
es zu halten. Anand geht in Führung. Zwei weitere
Schnellschachpartien werden gespielt. Gelfand muss eine davon gewinnen, um im
Match zu bleiben. Dann folgen Blitzpartien. Die Partien werden live auf dem
Fritzserver übertragen und von Daniel King und Klaus Bischoff kommentiert (Für Premiummitglieder kostenlos)Turnierseite (mit Videostream)...Partien, Impressionen...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Geführt – Berührt! Der neue Weg zu glorreichen Partien.
Fritz, das „populärste deutsche Schachprogramm“ (Der Spiegel), bietet alles, was der Schachfreund braucht.
Bei Gleichstand nach zwölf Partien wird am 30. Mai (ab 10 Uhr) ein Stichkampf
mit verkürzter Bedenkzeit gespielt: zunächst vier Partien mit 25 Minuten plus 10
Sekunden/Zug.
Bei Gleichstand nach den Schnellschachpartien folgt ein weiterer Stichkampf mit
zwei Blitzpartien mit 5 Minuten plus 3 Sekunden/Zug Bedenkzeit. Bei weiterem
Gleichstand werden bis zur Entscheidung maximal vier weitere Blitzrunden à zwei
Partien gespielt. Steht der Wettkampf dann immer noch gleich, folgt eine
Entscheidungspartie, in der Weiß 5 Minuten erhält und gewinnen muss, Schwarz mit
einer Bedenkzeit von 4 Minuten ein Remis zum Gewinn des Wettkampfes genügt.
Preisfonds
Preisfonds: 2,55 Mio. US-Dollar
Der Sieger erhält 60% (1,530,000 USD), der Verlierer 40% 1,020,000 (USD). Bei
Gleichstand nach 12 Partien wird das Preisgeld später im Verhältnis 55:45%
geteilt.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.