21.04.2025 – Die fünfte Etappe der Grand-Prix-Serie der Frauen 2024/25 findet vom 14. bis 23. April in Pune, Indien, statt. Humpy Koneru, Zhu Jiner und Polina Shuvalova sind die top gesetzten Spielerinnen im zehnköpfigen Feld. Die beiden Erstplatzierten der Serie qualifizieren sich für die nächste Ausgabe des Kandidatenturniers der Frauen. | Verfolgen Sie das Geschehen live mit Expertenkommentar ab 12.00 MESZ.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, Stellungen in verschiedenen Bauernstrukturen zu meistern und in ein dominantes Mittelspiel überzugehen. Er stattet dich mit dem nötigen Wissen und der Flexibilität aus, um deine Gegner auszumanövrieren.
39,90 €
Die Pune-Etappe des FIDE-Grand-Prix der Frauen ist die fünfte von sechs Veranstaltungen, die die zweijährige Serie bilden. Die beiden Erstplatzierten der Serie qualifizieren sich für die nächste Ausgabe des Kandidatenturniers für Frauen.
Die Veranstaltung ist ein 10-Spieler-Einzelrundenturnier. Die Zeitkontrolle beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge, gefolgt von 30 Minuten für den Rest der Partie, mit einem 30-Sekunden-Inkrement pro Zug ab dem ersten Zug.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
22.03.2025 – Anna Muzychuk bleibt nach einem Unentschieden gegen Zhu Jiner in der sechsten Runde an der Spitze des Grand Prix der Frauen auf Zypern. Zhu hat einen halben Punkt Rückstand, Aleksandra Goryachkina, Mariya Muzychuk und Harika Dronavalli liegen dicht dahinter. Mariya sicherte sich ihren ersten Sieg bei diesem Turnier gegen Elisabeth Pähtz, die weiter auf dem letzten Rang liegt. Dronavalli holte einen vollen Punkt gegen Dzagnidze. Die übrigen Partien endeten unentschieden. Bei noch drei ausstehenden Runden ist der Kampf um den Titel noch völlig offen. | Fotos: FIDE / Mark Livshitz
28.02.2025 – Drei Spielerinnen belegten beim Grand Prix der Frauen in Monaco punktgleich den ersten Platz: Aleksandra Goryachkina, Batkhuyag Munguntuul und Humpy Koneru erzielten jeweils 5½ Punkte. Goryachkina wurde im Tiebreak zur Turniersiegerin erklärt und sicherte sich damit ihren zweiten Grand-Prix-Sieg in Folge. In der letzten Runde gab es drei entscheidende Partien, darunter eine kritische Niederlage der ehemaligen alleinigen Führenden Kateryna Lagno gegen Sara Khadem. Nach zwei gespielten Veranstaltungen führt Goryachkina nun die Gesamtwertung des Grand Prix an. | Foto: FIDE / Niki Riga
Die Aljechin-Verteidigung ist ein eher seltener Gast im Turnierschach, vielleicht zu Unrecht. Die Praxis zeigt nämlich, dass Schwarz gegen die Hauptvarianten ganz gut gewappnet ist. Hier setzt das Autorenduo Luther/Jordan an und schlägt nach den Anfangszügen 1.e4 Sf6 2. e5 Sd5 3. d4 d6 eine giftige Antwort vor: 4.Lc4. Damit vermeidet Weiß die theoretisch zum Teil tiefe analysierten Hauptabspiele und versucht eine gesunde Stellung mit Angriffschancen zu erhalten. Die beiden Autoren setzen sich in ihrer Präsentation mit den Antworten …Sb6, …dxe5, …c6 und …e6 auseinander und zeigen auf, wie der Anziehende jeweils auf Vorteil spielen und den Gegner mit „giftigen“ Zügen unter Druck zu setzen kann. Ein für die Praxis leicht zu erlernendes Angriffsrepertoire für den Weißspieler!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.