28.04.2023 – Am zweiten Spieltag holte Veselin Topalov einen Sieg und eine Remis und zog so mit Santos und Alexeenko gleich. Die beiden Spitzenreiter des Vortages konnten ihr Tempo nicht aufrecht erhalten und gaben jeweils einen Punkt ab. Vasyl Ivanchuk, der das Turnier mit zwei Niederlagen begonnen hatte, kam nun zu zwei Siegen. | Fotos: Veranstalter
27.04.2023 – Am Mittwoch begann das Schachfestival von Salamanca mit den ersten Vorträgen und dem Meisterturnier, das mit 40 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie ausgetragen wird. Am ersten Spieltag wurden zwei Runden absolviert. Santos und Alexeenko starteten mit zwei Siegen. | Fotos: Veranstalter
28.10.2022 – Beim Schnellschach-Turnier in Salamanca, anlässlich des 5. Schachfestivals der Alumni Universität ausgetragen, liegen nach drei Runden mit Veselin Topalov, Gata Kamsky, Jaime Santos und Ticia Gara vier Spieler mit 2,5 Punkten in Führung. Vincent Keymer kassierte nach zwei Remis eine Niederlage gegen Sabrina Vega. Alfonso Romero Holmes berichtet.
05.02.2021 – Nach vier Runden liegen beim Schachfestival in Salamanca Alexey Shirov und Veselin Topalov vorne. Das Spitzenspiel der beiden endete remis. Elisabeth Pähtz absolvierte den zweiten Spieltag mit zwei Remis. Alfonso Romero-Holmes berichtet aus Salamanca.
02.02.2021 – Es ist in dieser Zeit alles andere als einfach ein Schachturnier zu organisieren. Amador Gonzalez de la Nava hat alle Anstrengungen unternommen, um das dritte Schachfestival von Salamanca durchzuführen. Elisabeth Pähtz ist eine der Teilnehmerin und freut sich über "einen Hauch von Normalität".
11.11.2020 – Am 9. November 1970, vor 50 Jahren, begann in Palma de Mallorca ein Interzonenturnier, in dem Bobby Fischer zum Sturm auf den Weltmeisterthron ansetzte. Das denkwürdige Turnier wurde in ChessBase Magazin 197 schachlich ausführlich gewürdigt. Der spanische Chessy-Verlag hat kürzlich ein Turnierbuch mit vielen Details veröffentlicht. | Foto: Chessy-Verlag
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.