Als aktive WFM Schachspielerin hatte sie langjährige Einsätze in der 1. und 2. Frauen-Bundesliga und nahm an vielen internationalen Schachturnieren teil, u.a. sogar an der Jugendweltmeisterschaft 1992 in Duisburg. Während des Studiums arbeitete sie zusätzlich als Schachtrainerin für Kinder und Jugendliche bei der Schachgemeinschaft 1937 Heiligenhaus und als Fußballtrainerin der Bambini- Liga an der Creactiv Ferienfußballschule in Duisburg. 2007 absovierte sie ihr Studium als MAGISTRA ARTIUM (M.A.) und erlangte ihr Zusatzabschluss DaF-Diplom für Deutschlehrer an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.
19.07.2018 – Die Mannschaftsweltmeisterschaft der Senioren in Radebeul kam bei den Teilnehmern sehr gut. Der SV Horst-Emscher 1931 nahm in der Gruppe 50+ mit zwei Teams teil und viele Eindrücke mit nach Hause. Dorota Weclawski berichtet. |Fotos: Dorota Weclawski
07.07.2016 – Die Senioren-Mannschafts-WM war nicht nur ein sportlich attraktives Schachturnier, sondern zusammen mit dem Begleitprogramm auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Auch das gemeinsame Zuschauen bei den Spielen der Fußball-Europameisterschaft schweißte die Teilnehmer in Freud und Leid zusammen. Dorota Weclawski war als Team-Kapitän von Horst-Emscher hautnah dabei. Bericht, alle Partien...
04.03.2016 – Deutschland ist möglicherweise das einzige Land, das nicht nur eine eigene Frauen-Bundesliga hat, sondern auch noch einen richtigen Unterbau mit vier Zweiten Bundesligen der Frauen. Hier wird mit großem Engagement genauso um den Aufstieg und gegen den Abstieg gekämpft wie in anderen Ligen auch. Gespielt wird an sechs Brettern, plus Maskottchen.Mehr...
30.10.2014 – Mitte Oktober wurde in Nordrhein-Westfalen die Landesmeisterschaft der Frauen ausgetragen. Der Gastgeber SG Solingen begrüßte fünf Teilnehmerinnen, darunter die Frauenreferentin des Landesverbandes Andrea Hähnel, die den Wettbewerb im Modus jede gegen jede ausspielten. Meisterin wurde Elofavoritin Dorota Weclawski, die drei ihrer vier Partien gewann und nur ein Remis abgab.Mehr...
28.10.2014 – Mitte Oktober fand in Essen die 32. Spielemesse (Spiel' 14) statt. Bei Ausstellern aus 41 Ländern nimmt besonders das Interesse an klassischen Brettspielen zu, melden die Veranstalter. Das klassischste alles Brettspiele wurde am Stand der NRW-Schachjugend vorgestellt. Mit Melanie Ohme und Nikolas Lubbe waren zwei Meister zu Gast. Mehr...
17.10.2014 – Am ersten Oktober-Wochenende war Altenkirchen Gastgeber der Deutschen Schnellschach- und Blitzschachmeisterschaften für Männer und Frauen. Schnellschachmeister wurde Martin Krämer, im Blitzschach siegte Robert Rabiega. Martha Michna gewann den Titel im Blitzschach, musste sich aber beim Schnellschach nim Stichkampf Zoya Schleining geschlagen geben. Mehr...
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
28.07.2014 – Schach gehört zu der Sorte Beschäftigungen, der man an allen Orten nachgehen kann, zum Bespiel auch im Urlaub. Im Unterschied zu anderen Sportarten braucht man auch kein großes Sportgerät mitschleppen oder teuer vor Ort leihen. Kurz: Schach und Urlaub lässt sich bestens verbinde. Das findet auch Dorota Weclawski, der dies auf Rhodos gelang.Mehr...
07.01.2014 – Der Lüneburger Till Schreiner reiste als Teilnehmer der Jugendweltmeisterschaft nach Al Ain, eine Oase, mitten in der Wüste im Emirat Dubai gelegen. Dort ist zwar Wasser immer noch rar und kostbar, Geld ist aber mit dem Öl ins Land gekommen - viel Geld. Und so gilt hier: höher, schneller, weiter. Dorota Weclawski war als Betreuerin mit dabei. Mehr...
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.