Frank Zeller, Jahrgang 1969, stammt aus Giengen, ist seit 2001 Internationaler Meister, Schachjournalist und Autor. In der Bundesliga spielte er für Schwäbisch-Hall und Augsburg. Aktuell spielt er für Zugzwang München, eine Mannschaft die gerade die 2. Liga Ost gewonnen hat und in der nächsten Saison in der 1. Liga spielen wird.
22.03.2023 – Das Neckaropen war früher das größte offene Turnier in Deutschland und lockte über Ostern immer wieder zahlreiche Schachfans nach Deizisau, Baden-Baden oder Karlsruhe. 2018 gewann der damals 13jährige Vincent Keymer vor zahlreichen Großmeistern und sorgte für eine Sensation. Dann kam Corona und unterbrach die Tradition. Doch dieses Jahr wird das Neckaropen wieder stattfinden. Wieder über Ostern. Frank Zeller sprach mit Turnierorganisator Sven Noppes. | Foto: Christian Bossert, Archiv Neckaropen
21.11.2019 – Nach dem Aufstieg in die Erste Bundesliga belegte der BCA Augsburg einen sensationell guten Platz und geht nun in seine zweite Erstliga-Saison. Lange Zeit spielte man in der Zweiten Liga und hatte dort mit Pal Benkö einen prominenten Mitstreiter. Zum Bundesliga-Auftakt ist Augsburg einer der Gastgeber.
15.07.2018 – Heute wird Pal Benkö 90 Jahre alt. Seinen Namen hat er mit dem Benkö-Gambit (dt.: Wolga-Gambit) in der Schachtheorie verewigt. Seine Lebensgeschichte spiegelt fast ein Jahrhundert Zeitgeschichte wider. Fank Zeller erzählt sie. | Foto: Eric Koch, Anefo
10.01.2018 – Der junge Hamburger Jonas Lampert Noch-IM gewann dank bester Zweitwertung das Staufer-Open und erzielte seine zweite GM-Norm. Das Turnier absolvierte er mit Unterstützung seiner Freundin Alina Zahn schon im Stile eines Großmeister. (Foto: Frank Zeller)
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.