08.01.2025 – Ingolstadt ist die fünftgrößte Stadt Bayerns, hier wurde 1472 die erste Universität Bayerns gegründet und an diese Universität schickte die englische Autorin Mary Shelley ihren Protagonisten Victor Frankenstein in ihrem berühmtesten Roman zum Studium. Ingolstadt hat historisch, kulturell und touristisch einiges zu bieten. Vom 16. bis 19. Januar findet dort die DSAM statt, die Deutsche Amateurmeisterschaft, die größte Turnierserie Deutschlands. | Foto: Altes Rathaus | Foto: H. Helmlechner, Wikipedia
09.07.2024 – Die neunjährige Bodhana Sivanandan feierte am Sonntag auf dem überfüllten Trafalgar Square ihre Berufung in die englische Nationalmannschaft. Über 23.000 Schachfreunde machten beim größten Schachfest von England mit. | Foto: ChessFest
03.04.2024 – 2024 steht das Schweizer Schach im Zeichen von gleich zwei Jubiläen: 100 Jahre Weltschachverband FIDE und 50 Jahre Schweizer Jugendschachstiftung. Der Schweizerische Schachbund (SSB) feiert die beiden runden Geburtstage am 7. April mit einem grossen Event in Bern.
11.02.2024 – ChessBase hilft Schachspielern in aller Welt, besser zu werden und mehr Spaß am Schach zu haben. So erklärt Markus Ragger, Bundestrainer und langjährige Nummer 1 Österreichs, in einem Artikel des Österreichischen Schachbunds über die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit von ChessBase und ÖSB: "Ich verwende Chessbase täglich im Trainingsalltag und bei jeder Partievorbereitung. Ein professionelles Training ohne Chessbase kann ich mir gar nicht vorstellen." Und Valentin Dragnev, Raggers Teamkollege in der Nationalmannschaft, verrät: "Mein Lieblingsfeature bei Chessbase sind die Cloud Engines, damit gebe ich meinen Analysen den letzten Schliff." | Foto: Markus Ragger (links) und Valentin Dragnev | Foto: Österreichischer Schachverband
21.12.2023 – Budapest richtet die Schacholympiade 2024 aus. Usbekistan wird die Olympiade 2026 ausrichten und Abu Dhabi wurde als Austragungsort für die 47. Schacholympiade im Jahr 2028 ausgewählt. Der FIDE-Rat stimmte bei seiner Sitzung am 17. Dezember mit 96 zu 60 Stimmen gegen Genua.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
32,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.