26.09.2018 – Nikita Vitiugov muss bei der Olympiade etwas beweisen. Er spielt für Russland an Brett vier, aber bei den Russischen Meisterschaften im September wurde er nur Vorletzter. Doch in Batumi hatte Vitiugov einen guten Start. Nach einem leichten Sieg in Runde 1 glänzte er in Runde 2 gegen den Iren Conor O'Donnell mit einem originellen Angriff. Daniel King hat genauer hingeschaut. | Foto: Georgios Souleidis, Archiv
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Testen Sie Ihr Angriffsvermögen Zug für Zug. Daniel King spielt mit Ihnen zehn Musterpartien zum Königsangriff durch. Komplett interaktiv und mit Videofeedback zu alternativen Fortsetzungen!
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
69,90 €
Überraschungen bei den Aufstellungen
Die Setzliste der 43. Schacholympiade in Batumi ist ungewöhnlich: zum ersten Mal seit 1992 liegt Russland nicht auf Platz eins. Die vier Spitzenbretter der russischen Mannschaft (Sergey Karjakin, Ian Nepomniachtchi, Vladimir Kramnik und Nikita Vitiugov) kommen auf einen Elo-Schnitt von 2762 und liegen damit auf Platz zwei hinter den USA, die mit Fabiano Caruana, Wesley So, Hikaru Nakamura und Sam Shankland einen Elo-Schnitt von 2772 auf die Waage bringen. Allerdings werden bei der Ermittlung des offiziellen Elo-Schnitts nur die ersten vier Bretter berücksicht. Nimmt man noch die Ersatzspieler Dmitry Jakovenko für Russland und Ray Robson für die USA hinzu, dann liegt Russland mit einem Schnitt von 2756 knapp vor den USA, die auf einen Schnitt von 2754 Punkten kommen.
Eine kleine Überraschung ist auch die Aufstellung der russischen Mannschaft. Denn Alexander Grischuk, zur Zeit die Nummer zwei der russischen Rangliste, und Peter Svidler, zur Zeit die Nummer vier der russischen Rangliste, fehlen in Batumi.
Ebenfalls nicht mit dabei ist Dmitry Andreikin, der aktuelle russische Landesmeister. Die russischen Meisterschaften waren erst Anfang September beendet und die Aufstellung für Olympia musste schon früher abgegeben werden. Nikita Vitiugov wird sich über diesen frühen Abgabetermin gefreut haben, denn er landete bei den Landesmeisterschaften mit 9 Remis und 2 Niederlagen auf dem vorletzten Platz und mit diesem Ergebnis wäre er wohl nicht ins Olympiateam berufen worden.
Aber dann wäre der Schachwelt die ungewöhnliche Angriffspartie voller origineller Motive entgangen, die Vitiugov in der zweiten Runde der Schacholympiade gegen den Iren Conor O'Donnell aufs Brett zauberte.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.