26.09.2018 – Nikita Vitiugov muss bei der Olympiade etwas beweisen. Er spielt für Russland an Brett vier, aber bei den Russischen Meisterschaften im September wurde er nur Vorletzter. Doch in Batumi hatte Vitiugov einen guten Start. Nach einem leichten Sieg in Runde 1 glänzte er in Runde 2 gegen den Iren Conor O'Donnell mit einem originellen Angriff. Daniel King hat genauer hingeschaut. | Foto: Georgios Souleidis, Archiv
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Testen Sie Ihr Angriffsvermögen Zug für Zug. Daniel King spielt mit Ihnen zehn Musterpartien zum Königsangriff durch. Komplett interaktiv und mit Videofeedback zu alternativen Fortsetzungen!
Nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 c6 befinden wir uns in der Slawischen Verteidigung. Dieser Videokurs konzentriert sich auf 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 und jetzt dxc4, aber die weißen Alternativen, die zur Hauptvariante führen, werden auch sehr ausführlich besprochen.
29,90 €
Überraschungen bei den Aufstellungen
Die Setzliste der 43. Schacholympiade in Batumi ist ungewöhnlich: zum ersten Mal seit 1992 liegt Russland nicht auf Platz eins. Die vier Spitzenbretter der russischen Mannschaft (Sergey Karjakin, Ian Nepomniachtchi, Vladimir Kramnik und Nikita Vitiugov) kommen auf einen Elo-Schnitt von 2762 und liegen damit auf Platz zwei hinter den USA, die mit Fabiano Caruana, Wesley So, Hikaru Nakamura und Sam Shankland einen Elo-Schnitt von 2772 auf die Waage bringen. Allerdings werden bei der Ermittlung des offiziellen Elo-Schnitts nur die ersten vier Bretter berücksicht. Nimmt man noch die Ersatzspieler Dmitry Jakovenko für Russland und Ray Robson für die USA hinzu, dann liegt Russland mit einem Schnitt von 2756 knapp vor den USA, die auf einen Schnitt von 2754 Punkten kommen.
Eine kleine Überraschung ist auch die Aufstellung der russischen Mannschaft. Denn Alexander Grischuk, zur Zeit die Nummer zwei der russischen Rangliste, und Peter Svidler, zur Zeit die Nummer vier der russischen Rangliste, fehlen in Batumi.
Ebenfalls nicht mit dabei ist Dmitry Andreikin, der aktuelle russische Landesmeister. Die russischen Meisterschaften waren erst Anfang September beendet und die Aufstellung für Olympia musste schon früher abgegeben werden. Nikita Vitiugov wird sich über diesen frühen Abgabetermin gefreut haben, denn er landete bei den Landesmeisterschaften mit 9 Remis und 2 Niederlagen auf dem vorletzten Platz und mit diesem Ergebnis wäre er wohl nicht ins Olympiateam berufen worden.
Aber dann wäre der Schachwelt die ungewöhnliche Angriffspartie voller origineller Motive entgangen, die Vitiugov in der zweiten Runde der Schacholympiade gegen den Iren Conor O'Donnell aufs Brett zauberte.
In einem Video hat Daniel King die vielen ungewöhnlichen Motive in dieser Partie genauer betrachtet.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.