Frauen Grand Prix: Dronavalli im Pech

von André Schulz
20.02.2025 – Am zweiten Spieltag des Grand Prix in Monaco fand nur eine Partie eine Siegerin. Sarasadat Khademalsharie gewann mit den weißen Steinen gegen Harika Dronavalli, nachdem der Inderin in Zeitnot ein entscheidender Fehler unterlief. Alle übrigen Partien endeten remis, auch die Partie zwischen Humpy Koneru und Elisabeth Pähtz. | Fotos: Niki Riga

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die Frauen sorgen für Abwechslung bei den Eröffnungen. Alexandra Kosteniuk wählte beispielsweise gegen Aleksandra Goryachkina die Winawervariante der Französischen Verteidigung, die in letzter Zeit im (männlichen) Spitzenschach nicht wirklich en vogue war. Goryachkina verzichtete auf den prinzipiellen Damenausfall nach Dg4 und es entstand eine typische Position, auch wenn die konkrete Zugfolge bisher nicht so oft vorkam.

Weiß konnte jedoch keinerlei Profit aus dem Anzugvorteil schlagen. Auch im Mittelspiel waren die Chancen ausgeglichen. Weiß kompensierte ihre strukturellen Defekte in der Bauernstruktur durch aktives Figurenspiel mit den Schwerfiguren. Am Ende entstand ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel und die Partie endete remis. 

Harika Dronavalli erhielt mit ihrer noch seltener selten gespielten Owen-Verteidigung gegen Sarasadat Khademalsharie eine gute Partie und gewann nach der Eröffnungsphase mit ihren Springermanövern die Initiative. Doch zum Schluss unterlief der Inderin in Zeitnot ein böser Patzer.

    

   

In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.

Elisabeth Pähtz kam mit den schwarzen Steinen gegen Humpy Koneru mit der auch eher selten gespielte Lg4-Variante im Angenommenen Damengambit zum (Remis-) Erfolg. Zwischenzeitlich lag der Vorteil sogar dank eines vorgerückten Freibauern auf der b-Linie bei der deutschen Nummer eins im Frauenschach. Doch Koneru gelang es, die Partie zu halten.

Lagno gegen Assaubayeva

In der Partie zwischen Kateryna Lagno und Bibisara Assaubayeva wählte die Kasachin mit Schwarz die Königsindische Verteidigung. Lagno antwortete mit einer Art verzögerter Sämisch-Variante. Nach einem taktischen Scharmützel landete die Partie in einem ausgeglichenen Turm und Läufer-Endspiel und endete mit der Punkteteilung.

Tan Zhonqui erreichte gegen Bathhuayag Munguntuul nach einem Bauernopfer eine starke Initiative und schlißlich ein gewonnenes Endspiel mit Turm und Leichtfigur auf beiden Seiten, das aber noch technische Schwierigkeiten bot. Die Vizeweltmeisterin fand nicht die beste Fortsetzung zur Realisierung des vollen Punktes und versuchte zum Schluss nach einem Springeropfer mit Turm und drei verbundenen Freibauern zu gewinnen. Doch das gelang nicht.

Ergebnisse Runde 2

Tabelle

Loading Table...

Partien

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Offizielle Seite...

Ergebnisse bei Chess-results...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.