21.02.2025 – Magnus Carlsen war Gast bei Jo Rogans Experience, einem sehr populären Podcast in den USA. In einem wirklich langen Interview (über 2 Stunden) erzählte Carlsen unter anderem vom Beginn seiner Schachkarriere, vom großen Einfluss der Schachengines auf das Schach, von seinem Misstrauen gegenüber Hans Niemann und von seinem neuen Ausgleichssport, dem Golfspiel.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024
229,90 €
"The Joe Rogan Experience" ist ein populärer, teilweise in den USA kontroverser und bisweilen auch kritisierter Podcast des amerikanischen Comedian und Wrestling-Moderators Joe Rogan. Der Podcast wurde bereits 2009 ins Leben gerufen. Ab 2013 wurden die Podcasts auf Youtube hochgeladen. Eine Zeitlang wurde er exklusiv bei Spotify veröffentlicht.
Joe Rogan empfing im Laufe der Zeit unzählige und sehr prominente Gäste, darunter Elon Musk, Bernie Sanders, Edward Snowdon oder Präsident Donald Trump. Darüber hinaus unterheilt er sich mit vielen Wissenschaftlern, Showstars, Musikern oder Wrestling- und Martial Arts-Stars. Der Podcast wird an der amerikanischen Westküste in Los Angelos aufgenommen.
Nun hatte Joe Rogan Magnus Carlsen zu Gast. In einem langen Gespräch redete Carlsen sehr offen über den Beginn seiner Karriere, seine Freude am Schach, wenn Schach nicht zum Zwang wird und in Arbeit ausartet.
Carlsen erzählte, wie er als Fünfjähriger von seinem Vater Schach beigebracht bekam, aber sich mehr für Lego interessierte. Dann entwickelte er irgendwann den Ehrgeiz, seine ältere Schwester zu schlagen, die auch Schach spielte.
Mit elf oder 12 Jahren begann Carlsen selber mit dem Turnierschach. Heute würden die Kinder schon viel früher beginnen. In Indien hätte Dreijährige gesehen, die schon recht gut Schach spielen und Faustino Oro, jetzt zehn Jahre alt, würde sicher bald Großmeister werden.
Carlsen wurden früh im Gespräch zu der Kontroverse mit Hans Niemann gefragt und wieso er zu der Auffassung kam, dass Niemann beim Turnier in Saint Louis gegen ihn mit Computerhilfe betrogen hätte. Carlsen wollte sich dazu aber nicht zu detailliert äußern, weil in Kürze auf Netflix eine Dokumentation erscheinen wird, die sehr ins Detail gehen wird. Carlsen meinte, dass die bis dahin von Niemann gezeigte Spielqualität, seine Aussagen in gemeinsamen Analysen und sein Spiel gegen Carlsen nicht zusammenpassten.
Carlsen räumte aber auch ein, dass die Spieler immer paranoider werden, weil es die Möglichkeit gibt, mit starken Schachengines nahezu perfekt zu spielen. Er zählte einige Cheatingfälle auf und erklärte, auf welche Weise dort betrogen wurde.
Carlsen offenbarte, dass er Hans Niemann immer noch nicht vertraut, weil sein Spiel zu viele Merkwürdigkeiten enthielte und dass auch eine Reihe von anderen Spitzenspielern Niemann nicht trauen würden. Es sei auch auffällig, dass Niemann bei sehr strengen Sicherheitskontrollen nicht auf dem gleichen hohen Level spielen würde wie bei laxen Sicherheitsvorkehrungen, so Carlsen.
Carlsen erklärte im weiteren Verlauf des Gesprächs, was einen guten Schachspieler ausmacht und wie sehr ihm seine Eltern und seine Schwestern geholfen haben, ein angenehmes familiäres Umfeld für seine Schachkarriere zu schaffen. Er berichtet aber auch von anderen großen Spielern und ihrem Weg, Alireza Firouzja, der fast ständig Blitz-und Bulletpartien spiele, auch während gemeinsamen Trainingssessions, oder Gukesh, der lange Zeit überhaupt nicht im Internet gespielt habe.
Carlsen erzählte, wie er viel im Internet unter Pseudonymen gespielt habe, bis ihm jemand aus Russland auf einem Schachserver mittteilte, dass er alle anonymen Carlsen-Accounts kennen würde und sie Carlsen auch bekannt gab.
Der Norweger erklärte weiterhin den Einfluss der Computer auf die Entwicklung der Eröffnungstheorie, seine neue Liebe zum Freestyle Chess und erzählte von seinem neuen Ausgleichssport, dem Golfspiel.
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
20.02.2025 – Bei der letzten Schnellschach- und Blitz-WM in New York wurde Magnus Carlsen verwarnt, weil er mit seiner Jeans gegen den Dresscode der FIDE verstoßen hatte. Es kam zum Streit, der in den Medien große Resonanz erzeugte. Carlsen macht nun das Beste daraus und versteigert die Jeans bei Ebay für einen wohltätigen Zweck. Sie können noch mitbieten. | Fotos: Magnus Carlsen via Ebay
17.02.2025 – Anna Cramling ist dank der neuen Medien noch populärer als ihre Mutter, die Großmeisterin Pia Cramling. Als Schachstreamerin mit großer Followerzahl war sie zum Freestyle Chess Turnier ins Weissenhaus eingeladen. Im Interview mit Arne Kähler spricht sie über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit dieser Schachvariante.
Wie baut man ein systematisches Schachtraining auf, so dass die SchülerInnen die daraus erworbenen Erkenntnisse in ihren eigenen Partien anwenden können? Der Autor Stefan Becker ist dabei auf eine erschreckend einfache Antwort gekommen. Bei jeglicher schachlicher Frage befindet sich die Lösung auf dem Brett. Insofern liegt es geradezu auf der Hand, dass die Figuren dazu befragt werden sollen, wie sie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse vorstellen. Doch wie führt man solche Gespräche, und was passiert, wenn sich die Interessen der Figuren einander widersprechen? Großmeister Dr. Karsten Müller verleiht den Figuren seine Stimme und versucht deren Gefühle, Pläne, Wünsche zu formulieren, während Stefan Becker demonstriert, wie aus diesem Dialog, konkreter Berechnung und neuen Fragen die richtige Entscheidung folgt. Diese DVD gibt die Antworten anhand ausgewählter Meisterpartien. Plötzlich wird verständlich, wie Weltklassespieler ihre auf den ersten Blick erstaunlichen Ideen entwickelt haben.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.