16.11.2016 – Partie vier: Remis! Es steht 2:2. Aber wenn wir schon nach Partie Nr. 3 über Karjakins Entfesselungskünste staunen konnten, steckt der russische Herausforderer nun dem Löwen den Kopf ins Maul und vollbringt das Wunder von New York noch einmal und überlebt eine noch viel schlimmere Stellung. Eine dieser Art, die Carlsen gewöhnlich in stilbildender Manier wie eine Zitrone auspresst, um wieder ein Elo-Pünktchen mehr einzustreichen. Zu sehen war: Mission Impossible, Teil 2. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Partie 4 - Kommentar von Dorian Rogozenco
Probieren Sie auch die große Ansicht des Players aus , indem Sie auf das Erweitungssymbol rechts unterhalb des Spielfelds klicken.
16.20 / 10.20: Schach ist Thema in New York. Wie man in einem Interview sieht, dass die norwegische Schachjournalistin Kaja Marie Snare mit jungen New Yorkern geführt hat.
9.25 / 3.25: Erstaunlicherweise ist der 26-jährige Herausforderer nicht unter dem Druck zusammengebrochen. Er zeigte auch keinen Mangel an Matcherfahrung wie Garry Kasparov bei seinem ersten Wettkampf gegen Anatoli Karpov, das später abgebrochen wurde.
Nach 15.Df3 machte der Weltmeister einen nervösen Eindruck, permanent das Areal um den Springer auf f6 sondierend nahm er sich genügend Zeit, bis er sich sicher war, dass er den Damenzug mit ...15.Sa5 beantworten kann. Nach 16. La2 de4 17.de4 Sc4 wählte Karjakin 18.Lxh6 anstatt des gewöhnlichen 18.Sg4, doch Carlsen zeigte skandinavische Kaltblütigkeit und konterte mit ...18.Dc6. Kann es sein, dass Karjakin diese Replik übersehen hatte? Der Pfad zum Ausgleich verengte sich jählings, Carlsens Figuren waren zum Blitz-Konter bereit, so wie dessen Lieblingsclub Real Madrid in der Ära von Carlo Ancelotti (vergleiche das letzte Tor beim 4:0 gegen die Bayern).
Nach 18...Dc6 zeigte die Online-Engine nur das erstaunlich lakonische "0.00" an. Du sitzt im Flugzeug, plötzlich Druckabfall in 10.000 Meter Höhe. Mit einer sanften Stimme wie jener von HAL 9000 gibt der Computer die Einschätzung "0.00" an. Alles ist unter Kontrolle, kein Grund zur Sorge.
Beobachter fragten sich, ob Karjakin den Läufer zurückbeordern würden (19.Lc1), aber zur Überraschung der meisten Zuschauer steckte der Russe seinen Kopf noch tiefer in den Rachen des Löwen und spielte 19.Lxc4. Du tauschst also den Läufer und jetzt verstärkt sich der Druckabfall in der Flugzeugkabine noch weiter. Die Tür reißt vom Rumpf ab und verschwindet in den Wolken - kein 0.00 mehr, sagt HAL. "Es tut mir leid, eine neue Bewertung zu übermitteln, Dave. Es ist nicht meine Schuld." Karjakin hat sich ins Remis gerettet, und wir werden bald unseren Kommentar veröffentlichen, der zeigt, wie es ihm gelungen ist. Bleiben Sie dran.
8.17 Hamburg time / 2.18 New York City time: Es ist offiziell. Sein Name sei Sergey Houdini Karjakin.
Jeder glaubte, der Weltmeister werde seine Aufgabe früher oder später schon erledigen. Läuferpaar, bessere Koordination, Initiative, halboffene b-Linie. Wir hatten es alle gesehen. Niemand macht es besser. Das sind die Jagdgründe des Löwen, in denen er zuverlässig seine Zebras erlegt. Karjakin legte seinen Kopf in dessen Rachen. Wir alle warteten auf das Unvermeidliche. Aufs Zuschnappen. Kam aber nicht. Die nächsten Folgen: Karjakin steckt seine Hand in den Rachen eines Krokodils, mit einem großen, saftigen Steak in der Hand.
Karjakins Leistung in den letzten zwei Partien ist bemerkenswert. Er verliert nicht den Glauben in Situationen, die für andere Topspieler bereits unerträglich gewesen wären. Es ist wie bei Mission Impossible II, wie in The Great Escape, wie in "Oops, I did it again". Was kommt als nächstes? Wird Karjakin mit den Haien schwimmen gehen? Wird er aufs Dach des Shanghai Towers klettern?
Einem Löwen am Brett über Stunden gegenüberzusitzen ist für den Russen inzwischen offenbar ein Leichtes. Wenn er jetzt eine neue Herausforderung sucht, könnte er es am Donnerstag ja vielleicht mit 1...g5 versuchen, wenn Carlsen erwartungsgemäß mit 1.e4 eröffenen sollte.
BREAKING: Putin just appointed Karjakin RUS Minister of Defense R4 #CarlsenKarjakin
Noch weitere Ideen, um Mut zu beweisen? Weil das Match so kurz ist, kann jeder Ausrutscher fatale Folgen haben. In unserer Umfrage vor dem Match hatte Mikhail Golubev bemerkt, ein Schwergewichtskampf wie dieser neige zur Langweiligkeit, weil beide Spieler auf ihre Sicherheit bedacht seien. Offenbar definiert Karjakin den Begriff Sicherheit auf seine eigene Art und Weise. Erinnert uns an Ali gegen Foreman in Kinshasa 1974, als Ali Foremans Dampfhammerschläge in Serie einsteckte, bis Foreman ausgelaugt war.
Honestly impressive defense. Not every day that Carlsen fails to win 2 clearly better positions in a row #CarlsenKarjakin
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.