27.11.2016 – Partie 11 - Remis / 5,5:5;5 - Eine kämpferische Partie ist mit einem Unentschieden zu Ende gegangen. Sergey Karjakin spielte letztmals in einer regulären Matchpartie mit Weiß und war anschließend nicht zufrieden mit sich selbst. Wesley So kommentiert die kämpferische Partie in unserem Newsblog zum Sonntag...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
16.10 Hamburg / 10.10 New York: Tja, das würden wir auch gerne wissen: "Who is the favorite to win this thing?"
16.02 Hamburg / 10.02 New York: "What's your main reply after 1.e4 besides e5?" Und, ach ja, wo wir schon dabei sind... irgendwelche Neuerungen entdeckt?
11.20 / 5.20 am: Einige sehenswerte Bilder von Max Avdeev:
Sergey Karajakin auf dem Weg zur Bühne
Untersuchung vor der Partie
Magnus Carlsen erreicht den Spielort
Sergey Karjakin spielt letztmals Weiß in einer regulären Partie in diesem Match
Ein Spanier entsteht auf dem Brett
+ + +
23.38 / 17.38: Das war es von heute von dieser Stelle aus. Am Montag geht es weiter!
23.22 / 17.22: Nachdem Carlsen seine Dame kompromisslos in die Vorwärtsbewegung geschickt hatte, wurde ein anderes Szenario Realität: Remis durch Dauerschach. Susan Polgars Kommentar beschreibt diese Partie recht gut: Der Zug h2-h3 von Karjakin brachte Carlsen eine gewisse Initiative ein, doch diese reichte nicht aus. Karjakin hat sich sauber verteidigt und alle Drohungen des Weltmeisters entschärft. Nun muss die 12. Partie am Montag die Entscheidung bringen - oder das Stechen am Mittwoch, Carlsens Geburtstag.
Die Newsblogs zur Weltmeisterschaft Carlsen-Karjakin 2016:
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.