26.04.2022 – Das neue ChessBase Eröffnungslexikon bietet einen umfassenden Blick auf die ganze Eröffnungstheorie, mit allen relevanten Partien, 1300 Eröffnungsartikeln und über 7300 Surveys. Wer sich schnell mit den wichtigsten und aktuellen Varianten beschäftigen möchte, kann sich von den zahlreichen Videolektionen der Großmeister und Eröffnungsexperten leiten lassen. Gesamtlaufzeit: 22 Stunden. Arne Bracker stellt einige Autoren und Varianten vor.
22.04.2022 – Das ChessBase Eröffnungslexikon ist die vollständige Sammlung aller Eröffnungs-Beiträge aus dem ChessBase Magazin mit vielen Ergänzungen. Die neue Ausgabe enthält unter anderem jetzt auch einen Überblick von Dorian Rogozenko über die aktuellen Eröffnungstrends im modernen Schach. Arne Bracker stellt einige vor.
19.04.2022 – Das ChessBase Eröffnungslexikon ist die vollständige Sammlung aller Eröffnungs-Beiträge aus dem ChessBase Magazin, mit vielen Erklärungen und Kommentaren von Weltklassespielern und Eröffnungsexperten. Die neue Ausgabe 2022 ist aktualisiert (über 7300 Surveys), erweitert und in der Bedienung noch einmal verbessert. Jetzt neu mit der Vorstellung von Eröffnungstrends und vielen Videolektionen. Arne Bracker stellt die Verbesserungen vor.
08.04.2020 – Das Eröffnungslexikon ist eine Datenbank mit dem Schwerpunkt der Eröffnungsbetrachtung. Es enthält alle (!) Eröffnungsübersichten der zurückliegenden ChessBase Magazin Jahrgänge, darüber hinaus viele weitere Surveys, über 6800 an der Zahl, außerdem über 38.000 beispielhafte Musterpartien. Das neuen Eröffnungslexikon enhält 40 Eröffnungsvideos mit einer Laufzeit von 14 Stunden mitgeliefert. Mit dem Eröffnungslexikon 2020 ist man eröffnungstechnisch lückenlos, hochwertig und aktuell erstklassig versorgt! Mit neuem übersichtlichen Menüzugang.
21.05.2018 – Kennen Sie den Unterschied zwischen „Tactical Analysis“ und „Assisted Analysis“? Die „Taktische Analyse“ ist nicht nur eine automatische Vollanalyse - sie macht Partien lesbar wie Geschichten, indem sie sich auf die spannenden Momente und überraschenden Wendungen konzentriert. Auch klassische Verführungsmotive nimmt ChessBase 14 in der Analyse auf und macht das Nachspielen zum Erlebnis. Bringen Sie beim Eingeben Ihrer Partien neue Farb- und Lerneffekte ins Spiel! Die „Assisted Analysis“ von ChessBase 14 zeigt schon beim Anklicken einer Figur die Qualität aller möglichen Züge farblich auf dem Brett an. Ob ein Zug gut oder schlecht ist, sehen Sie also schon, bevor sie ihn ausgeführt haben. Probieren Sie es aus und freuen Sie sich auf viele Überraschungen, Denkanstöße und Aha-Effekte! | Grafik: ChessBase
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.