02.12.2016 – Maxim Dlugy war regelmäßig Zuschauer beim WM-Kampf zwischen Sergey Karjakin und Magnus Carlsen in New York. Natürlich wollte er auch den Tie-Break live erleben. Mittendrin im Getümmel musste er sich indes wurdern, weshalb Karjakin im Schnellschach nicht flotter zog. Mehr...
29.11.2016 – Maxim Dlugy war in Eile, aber wollte trotzdem bei Partie 12 des WM-Kampfs zwischen Magnus Carlsen vs Sergey Karjakin dabei sein. Die ging unerwartet schnell zu Ende: Nach einer halben Stunde schlossen Carlsen und Karjakin Frieden und vertagten die Entscheidung über den WM-Titel auf den Tie-Break am Mittwoch. Während der kurzen Partie plauderte Dlugy mit alten Bekannten, spielte Blitz und diskutierte religiöse Fragen mit Henrik Carlsen und Richard Conn. Mehr...
28.11.2016 – Manche WM-Partien dauern Stunden und nicht immer ist es spannend. Was machen dann die Zuschauer vor Ort? Maxim Dlugy, New Yorker, Juniorenweltmeister von 1985 und Blitz-Fan, war auch bei Partie 11 zwischen Carlsen und Karjakin live dabei. Er hat mit Karjakins Sekundant Vladimir Potkin Eröffnungen diskutiert, alkoholfreie Cocktails getrunken, wollte mit Fabiano Caruana blitzen und hat mit Judit Polgar kommentiert. Mehr...
25.11.2016 – Auch die zehnte WM-Partie zwischen Magnus Carlsen und Sergey Karjakin wollte Maxim Dlugy live erleben. Sie versprach Spannung, denn Carlsen hatte Weiß und musste seinen Rückstand im Wettkampf aufholen. Die Partie verlief dramatisch, die Spieler zeigten Nerven und das Publikum war gebannt. Mehr...
25.11.2016 – Hinter den Kulissen der WM-VIP-Lounge, Teil III: Maxim Dlugy unser Mann in New York, war auch bei Partie 9 zwischen Carlsen und Karjakin live dabei. Er fragte sich, wohin das üppige Büffet im VIP-Bereich verschwunden war, wurde zum Kommentieren mit Judit Polgar eingeladen, hat jede Menge Blitz gespielt und genießt die Weltmeisterschaft. Mehr...
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
Neben Hinlenkung, Räumung, Figurenfang und Unterbrechung werden häufig übersehende Zwischenzüge und wunderbare Verwandlungen bearbeitet.
32,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.