Norway Chess: Magnus Carlsen schlägt Ding und führt

von André Schulz
03.06.2024 – Magnus Carlsen ist beim Norway Chess wieder "on top". Man hat das Gefühl, dass die Niederlage gegen Praggnanandhaa den Norweger aufgeweckt hat. In der sechsten Runde gewann Carlsens eine dritte reguläre Partie in Folge. Ding Liren übersah ein zweizügiges Matt. | Fotos: Norway Chess/ Stev Bonhage

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Nachdem das Duell des amtierenden Weltmeisters und seines Vorgängers im ersten Umgang schon nach 14 Zügen sein vorzeitiges Ende gefunden hatte - mit einer Remisschaukel nach 14 Zügen - wurde es beim Beginn des zweiten Umgangs ausgekämpft. Carlsen führte diesmal die weißen Steine und eröffnete die Partie mit der Reti-Eröffnung, die der 16. Weltmeister gegen seinen Nachfolger aber sehr kreativ interpretierte.

In einer Position, die an die Benoni-Verteidigung  mit vertauschten Farbe erinnerte, brachte der Norweger schon recht früh ersten seinen f-Bauern und dann auch seinen g-Bauern ins Spiel, um am Königsflügel anzugreifen. Ding verlegte seinen Angriff an den Damenflügel. Beide Seiten besaßen Chancen, Carlsen die besseren, aber dann passierte dem amtierenden Weltmeister ein Missgeschick - er ließ sich zweizügig mattsetzen.

Master Class Band 8 - Magnus Carlsen 2.Auflage

Sehen Sie, welche Eröffnungen Carlsen wählt, um seinen Gegner im Mittelspiel strategisch zu überspielen oder ein vorteilhaftes Endspiel zu erhalten.

Mehr...

Alireza Firouzja und Praggnanandhaa bestritten ihre Partie auf dem Gebiet des Angenommenen Damengambits.

Der Franzose besaß mit den weißen Steinen etwas Raumvorteil, dann brachte Praggnanandhaa mit einem Qualitätsopfer, für das er im Gegenzug einen Bauern erhielt, Würze ins Spiel. Im Endspiel neutralisierte das schwarze Läuferpaar den Qualitätsnachteil und die Spieler einigten sich auf Remis.

Im folgenden Armageddon mit gleicher Farbverteilung gewann Firouzja mit Hilfe eines Freibauern eine Qualität und entschied das Treffen für sich.

Auch die reguläre Partie des neuen Weltranglistenzweiten gegen den neuen Weltranglistendritten - die Nakamura und Caruana haben in der Live-Liste die Plätze getauscht - endete ohne Sieger. Nach Beginn mit der Nimzoindischen Verteidigung, Nakamura führte die weißen Steine, mündete die Partie in ein Doppelturmendspiel, in der Caruana einen Mehrbauern besaß. Zum Sieg verwerten ließ sich dieser jedoch nicht. 

In der Armageddon-Verlängerung wiederholten die beiden US-Spitzenspieler die Eröffnungsvariante. Caruana ergriff bald die Initiative und erhielt starkes Druckspiel, das er in einen Sieg umwandeln konnte.

Ergebnisse der 6. Runde

Magnus Carlsen - Ding Liren: 3-0

Alireza Firouzja - Praggnanandhaa: 1.5-1

Hikaru Nakamura - Fabiano Caruana: 1-1.5

In der Tabelle hat Magnus Carlsen mit seinem dritten Sieg in den regulären Partien die Führung übernommen. 


Stand nach 6 Runden

Magnus Carlsen - 12/18

Hikaru Nakamura - 11/18

Praggnanandhaa - 9.5/18

Alireza Firouzja - 8/18

Fabiano Caruana - 6.5/18

Ding Liren - 2.5/18

Partien

Armaggeddon-Partien

   

Turnierseite


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure