Frauen-WM: Ju schlägt zurück und gleicht aus

von Carlos Colodro
06.04.2025 – In der 3. Partie der Schachweltmeisterschaft der Frauen schaffte Ju Wenjun den Ausgleich in der Gesamtwertung, indem sie Tan Zhongyi mit den weißen Figuren besiegte. Nachdem sie eine positionelle Nebenvariante gegen die Sizilianische Verteidigung gewählt hatte, baute Ju allmählich einen kleinen Vorteil auf. Diesen nahm sie in ein Endspiel mit Turm und ungleichfarbigen Läufern mit. Obwohl die Stellung eine Zeit lang objektiv ausgeglichen war, konnte Ju durch einen Fehler im 60. gewinnen. Die Partie dauerte 87 Züge und über fünfeinhalb Stunden. | Foto: Anna Shtourman

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Langsam den Mehrbauern nutzen

In Partie 3 der Schachweltmeisterschaft der Frauen konterte Titelverteidigerin Ju Wenjun die Niederlage in Runde 2 mit einem Sieg gegen Tan Zhongyi überzeugend. Mit den weißen Figuren wählte Ju eine weniger konventionelle Variante gegen Tans Sizilianische Verteidigung, wahrscheinlich mit dem Ziel, die Vorbereitung ihrer Gegnerin zu umgehen und sich auf eine positionelle Schlacht einzulassen. Trotz der frühen Abweichung reagierte Tan solide und vermied es, in Zeitnot zu geraten. Das deutet darauf hin, dass sie sich in dem strategischen Territorium gut zurechtfand und wohlfühlte.

Im weiteren Verlauf des Mittelspiels erhöhte Ju allmählich den Druck, ohne unnötige Risiken einzugehen. Ihr positionelles Spiel brachte ihr einen kleinen Vorteil, insbesondere nachdem sie einen Mehrbauern am Damenflügel gewonnen hatte. Während die Stellung dynamisch ausgeglichen blieb, vor allem wegen der gegensätzlichen Läufer, gab Jus Mehrbauer auf der c-Linie ihr ein klares Ziel für das Endspiel.

Position after 41.Rxd5

Im 41. Zug war die Partie in ein Endspiel mit Turm und ungleichfarbigen Läufern übergegangen, in dem Weiß am Damenflügel Druck machte. Obwohl die Computeranalyse nahelegte, dass die Stellung fast vollständig ausgeglichen war, gelang es Ju weiterhin, ihrer Gegnerin praktische Probleme zu stellen.

Tans entscheidender Fehler kam im 60. Zug, als Ju sich richtigerweise entschloss, mit ihrem König über die schwarzen Felder am Königsflügel einzudringen.

The king (very) slowly infiltrated along the dark squares on the kingside - 61.Kf4 was the first step, and 82.Ke7 was the last

Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!

Ju's Koordination von König und Turm erwies sich als entscheidend, da sie zunehmenden Druck erzeugte, dem Tan schließlich nicht mehr standhalten konnte. Die Partie dauerte 87 Züge und mehr als fünfeinhalb Stunden, als Tan in einer Stellung aufgab, in der weiterer Widerstand zwecklos war. Mit diesem Sieg ist der Punktestand wieder ausgeglichen und liegt jetzt bei 1,5:1,5. Es sind noch drei weitere Partien in Shanghai zu spielen, bevor die beiden Kontrahentinnen nach Chongqing, Tans Heimatstadt, reisen.

Ju Wenjun

Ju Wenjun | Foto: Anna Shtourman

Ju 1-0 Tan

Analyse von GM Karsten Müller

Ju, Wenjun25611–0Tan, Zhongyi2555
FIDE Women WCC 2025
China06.04.2025[Mueller,Karsten]
1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.c4 Nc6 4.d4 cxd4 5.Nxd4 Bb4+ 6.Nc3 Nge7 7.Be2 d5 8.exd5 exd5 9.Nxc6 bxc6 10.0-0 0-0 11.cxd5 cxd5 12.Bf3 Be6 13.Bg5 Bxc3 14.bxc3 Rc8 15.Qa4 h6 16.Bd2 a5 17.Rfe1 Rc4 18.Qa3 Nf5 19.Be2 Rc8 20.Rad1 Qd6 21.Qxa5 Ra8 22.Qb4 Rxa2 23.Bf4 Qc6 24.Bb5 Qb6 25.Re2 Rfa8 26.Bd3 Ra1 27.Ree1 Rxd1 28.Rxd1 Qd8 29.h3 Qf6 30.Re1 Rc8 31.Be5 Qg5 32.Ba6 Ra8 33.Bf4 Qf6 34.Bb7 Rd8 35.Bc7 Rf8 36.Rd1 Qg5 37.Bxd5 Ne3 38.h4 Qg4 39.Qxg4 Bxg4 40.Rd3 Nxd5 41.Rxd5 Ra8 42.Bb6 Be6 43.Rd6 Kf8 44.Bd4 Ke7 45.Rb6 g6 46.Kh2 h5 47.Kg3 Ra5 48.Kf4 Kd7 49.g3 Rf5+ 50.Ke3 Ra5 51.Rb4 Bd5 52.Bb6 Ra3 53.Kd4 Be6 54.Bc5 Ra2 55.Kd3 Bf5+ 56.Ke3 Be6 57.Bd4 Kc6 58.c4 Kc7 59.c5 Bd5
60.Kf4 Opposite-coloured bishops favor the attacker. Opposite-coloured bishops have two faces. In a pure endgame they have a large drawish tendency, but when more pieces are on the board they favor the attacker, much like in the middlegame: Bc6? The losing mistake. Now White's pieces will invade sooner or later. After 60...Re2 Black's wall holds, e.g. 61.Kg5 61.Be3 f6 62.Rb6 Bc6= 61...Re4 62.Kh6 Kd7 63.Kg7 Kc7 64.f3 Re2= 61.Kg5 The king infiltrates on the kingside. Ra4 61...Re2 62.Be3+- 62.Be5+ Kd7 63.Rb2 Ke6 64.Bf4 Rc4 65.Be3 Ke5 66.Rb8
The rook infiltrates on the queenside. 66...Bd7 66...Rg4+ 67.Kh6 Ra4 68.Kg7+- 67.Rd8 Be6 68.Rd6 Rc2 69.Kh6 Kf6 70.Rd1 Rc4 71.Rd6 Rc2 72.Bd4+ Kf5 72...Ke7 73.Kg7+- 73.f3 Rc4 74.c6 Rc2 75.Kg7 g5 76.hxg5 Kxg5 77.Bb6 The tricky 77.Bf6+ wins more quickly, e.g. Kf5 78.Rd4 Bc8 79.Re4 Rc5 80.Kxf7+- 77...Kf5 78.c7 Rc3 79.Ba5 Rc5 80.Ra6 Rc4 81.Kf8 The tricky 81.Bd2!? wins more quickly due to Rxc7 82.Ra5++- 81...Bd5 81...h4 82.gxh4 Rxh4 83.Be1 Rc4 84.Bg3 Kf6 85.Ke8 Rc2 86.Bd6 Rc1 87.Rb6 Rc2 88.f4 Rc1 89.Be5+ Kf5 90.Ke7 f6 91.Bd6 Bc8 92.Kd8 Be6 93.Ba3 Rc2 94.Rxe6 Kxe6 95.c8Q+ Rxc8+ 96.Kxc8 Kf5 97.Bd6+- 82.Ke7 h4 82...Bxf3 is met by 83.Rf6+ Kg4 84.Rf4+ Rxf4 85.c8Q++- 83.Rf6+ Ke5 84.gxh4
84...Be6 85.h5 Rc5 86.h6 Bc8 86...Rxa5 87.Rxe6+ fxe6 88.c8Q Ra7+ 89.Kf8+- 87.h7
1–0

Vom Mattsetzen mit Dame, Turm, zwei Läufern, Springer und Läufer bis zu den Grundlagen der Bauernendspielen – hier lernen Sie das nötige Know-how um ihren Endspielvorteil in Siege zu verwandeln!

Women's World Chess Championship 2025

Game over | Foto: Anna Shtourman

Alle Spiele

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Vom Mattsetzen mit Dame, Turm, zwei Läufern, Springer und Läufer bis zu den Grundlagen der Bauernendspielen – hier lernen Sie das nötige Know-how um ihren Endspielvorteil in Siege zu verwandeln!

Women's World Chess Championship 2025


Carlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.