Frauen-WM: Ju schlägt zurück und gleicht aus

von Carlos Colodro
06.04.2025 – In der 3. Partie der Schachweltmeisterschaft der Frauen schaffte Ju Wenjun den Ausgleich in der Gesamtwertung, indem sie Tan Zhongyi mit den weißen Figuren besiegte. Nachdem sie eine positionelle Nebenvariante gegen die Sizilianische Verteidigung gewählt hatte, baute Ju allmählich einen kleinen Vorteil auf. Diesen nahm sie in ein Endspiel mit Turm und ungleichfarbigen Läufern mit. Obwohl die Stellung eine Zeit lang objektiv ausgeglichen war, konnte Ju durch einen Fehler im 60. gewinnen. Die Partie dauerte 87 Züge und über fünfeinhalb Stunden. | Foto: Anna Shtourman

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Langsam den Mehrbauern nutzen

In Partie 3 der Schachweltmeisterschaft der Frauen konterte Titelverteidigerin Ju Wenjun die Niederlage in Runde 2 mit einem Sieg gegen Tan Zhongyi überzeugend. Mit den weißen Figuren wählte Ju eine weniger konventionelle Variante gegen Tans Sizilianische Verteidigung, wahrscheinlich mit dem Ziel, die Vorbereitung ihrer Gegnerin zu umgehen und sich auf eine positionelle Schlacht einzulassen. Trotz der frühen Abweichung reagierte Tan solide und vermied es, in Zeitnot zu geraten. Das deutet darauf hin, dass sie sich in dem strategischen Territorium gut zurechtfand und wohlfühlte.

Im weiteren Verlauf des Mittelspiels erhöhte Ju allmählich den Druck, ohne unnötige Risiken einzugehen. Ihr positionelles Spiel brachte ihr einen kleinen Vorteil, insbesondere nachdem sie einen Mehrbauern am Damenflügel gewonnen hatte. Während die Stellung dynamisch ausgeglichen blieb, vor allem wegen der gegensätzlichen Läufer, gab Jus Mehrbauer auf der c-Linie ihr ein klares Ziel für das Endspiel.

Im 41. Zug war die Partie in ein Endspiel mit Turm und ungleichfarbigen Läufern übergegangen, in dem Weiß am Damenflügel Druck machte. Obwohl die Computeranalyse nahelegte, dass die Stellung fast vollständig ausgeglichen war, gelang es Ju weiterhin, ihrer Gegnerin praktische Probleme zu stellen.

Tans entscheidender Fehler kam im 60. Zug, als Ju sich richtigerweise entschloss, mit ihrem König über die schwarzen Felder am Königsflügel einzudringen.

Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!

Ju's Koordination von König und Turm erwies sich als entscheidend, da sie zunehmenden Druck erzeugte, dem Tan schließlich nicht mehr standhalten konnte. Die Partie dauerte 87 Züge und mehr als fünfeinhalb Stunden, als Tan in einer Stellung aufgab, in der weiterer Widerstand zwecklos war. Mit diesem Sieg ist der Punktestand wieder ausgeglichen und liegt jetzt bei 1,5:1,5. Es sind noch drei weitere Partien in Shanghai zu spielen, bevor die beiden Kontrahentinnen nach Chongqing, Tans Heimatstadt, reisen.

Ju Wenjun

Ju Wenjun | Foto: Anna Shtourman

Ju 1-0 Tan

Analyse von GM Karsten Müller

Vom Mattsetzen mit Dame, Turm, zwei Läufern, Springer und Läufer bis zu den Grundlagen der Bauernendspielen – hier lernen Sie das nötige Know-how um ihren Endspielvorteil in Siege zu verwandeln!

Women's World Chess Championship 2025

Game over | Foto: Anna Shtourman

Alle Spiele

Vom Mattsetzen mit Dame, Turm, zwei Läufern, Springer und Läufer bis zu den Grundlagen der Bauernendspielen – hier lernen Sie das nötige Know-how um ihren Endspielvorteil in Siege zu verwandeln!

Women's World Chess Championship 2025


Carlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure