30.06.2019 – Bei der "Grand Chess Tour" in Zagreb sah bereits alles nach einem weiteren Tag mit sechs Remisen aus, da kippte das Endspiel zwischen Anish Giri und Ding Liren (es war die letzte noch laufende Partie) doch noch zu Gunsten des Chinesen. Auf die Lage an der Tabellenspitze hatte das keinen Einfluss: Dort bleibt Ian Nepomniachtchi auch nach der 5. Runde einen Punkt vor Magnus Carlsen und Wesley So. Eine bessere Platzierung verpasst hat aber Levon Aronian, der sich gegen Shakhriyar Mamedyarov mit einem Remis zufrieden geben musste, nachdem er zunächst auf Gewinn gestanden hatte. | Fotos: Lennart Ootes
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024
229,90 €
"2019 Croatia Grand Chess Tour" - Runde 5
Giri 0-1 Ding Liren
Anish Giri agierte im Endspiel nicht besonders glücklich. Der Niederländer verlor erst einen Bauern, dann noch einen und musste schließlich seine zweite Niederlage in diesem Turnier quittieren (drei Remisen). Ganz anders Ding Liren: Er brachte es durch den Sieg auf einen ausgeglichenen 50-%-Score.
Letzter Platz zur Turnierhalbzeit für Anish Giri
Anand ½-½ Vachier-Lagrave
Nach unspektakulärem Partieverlauf stand am Ende für Maxime Vachier-Lagrave das fünfte Remis im fünften Spiel zu Buche. Für Viswanathan Anand war es Unentschieden Nummer vier (eine Niederlage).
Caruana ½-½ So
Die Partie zwischen den beiden Amerikanern verlief eher ereignisarm, wenngleich Caruana einige Mühe hatte, seine zerklüfteten Bauern zu verteidigen:
Mamedyarov ½-½ Aronian
Mamedyarov hatte die Eröffnung nicht gut behandelt, was ihn einige Bauern kostete. Irgendwann hatte Aronian dann eine glasklare Gewinnstellung erlangt. Doch dies war keine Computeranalyse, sondern eine praktische Partie. Die Stellung war schwer zu verstehen:
Levon Aronian verpasste heute den Gewinn und damit eine bessere Platzierung in der Tabelle
Karjakin ½-½ Carlsen
Nach seinem wilden, verwegenen Ritt gestern gegen Mamedyarov spielte Carlsen heute ruhig und solide. Karjakin schien das ganz recht zu sein: Ohne Stress fuhr er sein fünftes Remis im Turnier ein.
Lockeres Remis gegen den Weltmeister: Sergey Karjakin
Nakamura ½-½ Nepomniachtchi
Ähnlich wie schon gestern hatte Nepomniachtchi auch heute wieder einige Probleme, doch er konnte sie schließlich abschütteln. Dennoch: Die Art, wie Nakamura sich im Endspiel Vorteil erarbeitete, war sehr lehrreich:
Ergebnisse der 5. Runde
Giri Anish
0 - 1
Ding Liren
Anand Viswanathan
½ - ½
Vachier-Lagrave Maxime
Caruana Fabiano
½ - ½
So Wesley
Mamedyarov Shakhriyar
½ - ½
Aronian Levon
Karjakin Sergey
½ - ½
Carlsen Magnus
Nakamura Hikaru
½ - ½
Nepomniachtchi Ian
Stand nach der 5. Runde
Partien
Live-Kommentar zur 5. Runde
Yasser Seirawan, Jovanka Houska und Alejandro Ramirez kommentieren live
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.