30.01.2020 – Nach 9 von 10 Runden ist beim Chess Festival Gibraltar noch alles offen und nicht weniger als 21 Spieler haben noch Chancen, das Turnier zu gewinnen: die fünf Spitzenreiter, die das Feld mit 7 aus 9 anführen, und die 16 Verfolger, die einen halben Punkt weniger haben. Bei Punktgleichheit entscheidet ein Stichkampf um den Turniersieg. | Foto: Parham Maghsoodloo gegen Andrey Esipenko | Foto: John Saunders
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Gibraltar International Chess Festival, Runde 9
In Runde acht gab es viele Remis, doch in der neunten und vorletzten Runde schienen es die Spieler noch einmal wissen zu wollen und verschärften das Tempo. Die Partien an den beiden Spitzenbrettern endeten allerdings dennoch Remis, allerdings erst nach hartem Kampf. Und Andrey Esipenko verpasste dabei eine sehr gute Chance, als alleiniger Spitze in die letzte Runde zu gehen. Er spielte mit Schwarz gegen Parham Maghsoodloo, der zu Beginn des Mittelspiels ein einfallsreiches und mutiges Damenopfer brachte, das aber objektiv nicht ganz korrekt war. Esipenko verteidigte sich umsichtig und erreichte eine Gewinnstellung, doch dann ließ er Maghsoodloo ins Remis entschlüpfen.
Der Sieger des Tages war der türkische Großmeister Mustafa Yilmaz, der mit Weiß gegen Ivan Cheparinov gewann und damit die vier Spitzenreiter einholte.
Beim Kampf um die £20.000 für die beste Frau im Feld hat die chinesische Ex-Weltmeisterin Tan Zhongyi mit 6 aus 9 vor der Schlussrunde die besten Chancen. Zhansaya Abdumalik, Nino Batsiashvili, Lei Tingjie und Lela Javakhishvili liegen alle einen halben Punkt dahinter in Lauerstellung.
Tan Zhongyi | Foto: John Saunders
Punktgleichheit und Tiebreak
Dem Sieger des Turniers in Gibraltar winken £30.000. Und dieser Preis wird nicht geteilt - wenn zwei oder mehr Spieler am Ende des Turniers punktgleich an der Spitze liegen, spielen sie einen Stichkampf um den Turniersieg und die £30.000. Wenn drei Spieler punktgleich an der Spitze liegen, ist der Spieler mit der höchsten Elo-Performance automatisch fürs Stichkampffinale qualifiziert, während die beiden anderen Spieler erst gegeneinander um den Einzug ins Finale kämpfen müssen.
Mehr als vier Spieler können sich jedoch nicht für den Stichkampf qualifizieren. Und wenn mehr als vier Spieler nach Ende des Turniers punktgleich an der Spitze liegen, dann dürfen die vier Spieler mit der höchsten Elo-Performance einen Stichkampf um den Turniersieg und das Preisgeld spielen.
Höhepunkte
Wie oben erwähnt, riskierte Parham Maghsoodloo in dieser wichtigen Partie ein zweischneidiges und kreatives Damenopfer:
In dieser Stellung spielte Maghsoodloo 19.exd6!?, und ließ zu, dass Schwarz die weiße Dame mit Schach nehmen konnte. Nach 19...Sxe2+ hatte Weiß zwar eine Menge Spiel für seine Dame, aber am Ende doch nicht genug Kompensation. Doch obwohl Maghsoodloos mutiges Damenopfer fehlgeschlagen war, ließ sich der Iraner nicht entmutigen und suchte auch in Verluststellung weiter nach Ressourcen. Mit Erfolg:
Hier spielte Esipenko 50...Dxa4? und jetzt konnte sich Weiß mit 51.Tc8 (droht Matt auf h8) ...g552.b6 mit Hilfe seines Freibauern ins Remis retten. Der richtige Weg zum Gewinn für Schwarz war 50...De5+, wonach die beherrschende Stellung der Dame Schwarz den Gewinn sichern sollte.
Der 17-jährige Andrey Esipenko | Foto: Niki Riga
Mustafa Yilmaz bewies bei seinem Sieg gegen Ivan Cheparinov gute taktische Fähigkeiten. Cheparinov diktierte in der Tempo zunächst das Tempo, bis er mit einem unachtsamen Zug seinen Vorteil wieder aus der Hand gab:
Die Engines empfehlen hier 20...Tf5, aber Cheparinov spielte 20...Td5, was nach 21.Dxd5 Txc6 22.Dd2 Txc2 23.Dxc2 zu einer dynamisch ausgeglichenen Stellung führte. Doch kurz vor der Zeitnotphase verlor Cheparinov die Kontrolle über die Partie und Yilmaz gewann.
Mustafa Yilmaz, die Nummer zwei der türkischen Rangliste | Foto: Niki Riga
Ein schöner und spektakulärer Sieg mit einer hübschen Königsjagd gelang David Navara.
David Navara im Interview mit Tania Sachdev nach der Partie
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.