31.03.2021 – Rapid-Interviews machen Spaß: Interviewer und Gast stehen sich in einem epischen Schnellschachkampf gegenüber. Der Schachgast muss sich nicht nur den Fragen des Interviewers stellen, sondern sich auch gleichzeitig auf das Schachspiel konzentrieren. Das führt zu überraschenden Antworten und manchmal auch zu kuriosen Schachstellungen. Stefan Kindermann berichtet über seine Arbeit in der Münchner Schachakademie, als Buch- und Fritztrainer-Autor und über sein neuestes Projekt: Online-Schachkurse. | Fotos: Münchener Schachakademie
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Diese DVD präsentiert einen ungewöhnlichen und noch kaum erforschten Ansatz: Weiß baut sich mit 1.e4 c5 2.d3 Sc6 3.f4 auf und entwickelt in der Folge seinen Läufer nach e2. Dies entspricht im Grunde einem „Super-Holländer“ mit vertauschten Farben und zwei
Der Geschlossene Sizilianer bietet Weiß eine Reihe von leicht verständlichen Plänen, die Chance auf einen Angriff am Königsflügel und eine geringe Gefahr, durch Taktik in der Eröffnung unterlegen zu sein.
29,90 €
Rapid Interview mit Stefan Kindermann
Letztes Jahr hat die Netflix Serie "Queens Gambit" in der Schachwelt einen Boom gestartet, während die Covid-19-Pandemie jegliche Entfaltung der sozialen Interessen weiterhin stark beeinträchtigt. Das führt häufig dazu, dass die Schachvereine digitale Ausweichoptionen suchen, um auch jetzt noch neue Mitglieder zu rekrutieren, die Spielpraxis nicht zu verlieren, und das Training aufrechtzuerhalten.
Eine tolle Nachricht ist, dass die Traditionelle "Münchener Schachakademie" dieses Jahr den gleichen Weg eingeschlagen hat und ist jetzt auch online durch playchess.com für alle Interessenten verfügbar ist.
Mit der Video & Audio Option, und das alles im Browser, geht das spielend leicht.
Im Rapid Interview, stellt sich der Großmeister den Fragen zur Münchener "Online" Schachakademie, seines Masters in NLP, und wie häufig er selber zurzeit Schach spielt.
12:30 - Was kann man sich zu einem Grundkurs vorstellen?
14:03 - Gab es durch Queens Gambit einen größeren Ansturm zu Eurer Akademie?
14:36 - Ein kompliziertes Matt wurde nicht gefunden, also muss das Spiel anders gewonnen werden.
16:32 - Wie findest Du es Schach Online zu spielen?
19:23 - Gibt es noch ein weiteres Digitales Projekt von Dir?
22:17 - Zum Thema Künstliche Intelligenz. Was ist Deine Meinung dazu?
Stefan Kindermann ist internationaler Schachgroßmeister und Mitbegründer sowie Geschäftsführer der Münchener Schachakademie. Er hat an sieben Schacholympiaden und einer Weltmeisterschaft teilgenommen und ist Autor mehrerer Fachbücher. Zudem ist er psychologischer Berater und Coach und hat gemeinsam mit Prof. Robert von Weizsäcker das Strategiemodell Königsplan entwickelt, das er in Form von Vorträgen, Seminaren und Beratungen vermittelt.
Wie bereits im Interview besprochen, gibt es die Möglichkeit den Königsplan als Multi-Media Seminar von Stefan Kindermann zu erleben.
2012 hat der Großmeister bereits ein volles "Königsplan" Programm für ChessBase erstellt, was sich zum reinschnuppern empfiehlt. Ganz besonders, da es viele Schachbeispiele zu betrachten und analysieren gibt:
Auf dieser DVD demonstriert GM Stefan Kindermann anhand vieler praktischer Beispiele die Resultate von knapp 20 Jahren Forschung in diesem faszinierenden Bereich. Zusätzlich ermöglicht umfangreiches Partienmaterial ein entspanntes Studium der Thematik.
Was sind die entscheidenden Komponenten praktischer Spielstärke? Neben den offensichtlichen Faktoren „schachliches Wissen“ und „Turnierpraxis“ sind es zwei weitere und zu Unrecht kaum beachtete Bereiche:
Wie aktiviere ich all meine vorhandenen Kräfte im kritischen Moment? Wie umgehe ich die zahlreichen psychologischen Fallstricke, die mich daran hindern, meine Fähigkeiten am Brett voll und ganz zu entfalten?
Was ist überhaupt der optimale Denkansatz, wenn ich eine Position betrachte? Wie bringe ich genaues Variantenrechnen und gutes Stellungsgefühl auf einen Nenner?
Arne KaehlerArne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
Neben Hinlenkung, Räumung, Figurenfang und Unterbrechung werden häufig übersehende Zwischenzüge und wunderbare Verwandlungen bearbeitet.
32,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.