Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Interviewer und Gast stehen sich in einem epischen Schnellschachkampf gegenüber. Der Schachgast muss sich nicht nur den Fragen des Interviewers stellen, sondern sich auch gleichzeitig auf das Schachspiel konzentrieren. Das führt zu interessanten Antworten und manchmal auch zu kuriosen Schachstellungen.
Bedenken Sie, dass dies nur ein "Clubspieler"-Niveau von meiner Seite ist. Erwarten Sie keine allzu fabelhaften Partien.
Rainer Knaak erlernte das Schachspiel im Alter von fünf Jahren und machte schnell Fortschritte. 1966, 1969 und 1970 wurde er DDR-Meister in seiner Altersklasse. 1971 nahm er ein Mathematikstudium auf, das er 1979 mit Diplom abschloss. In der Zwischenzeit wurde er 1975 Großmeister und galt neben Wolfgang Uhlmann als bester Spieler in der DDR. Er gewann den Titel des DDR-Meisters fünfmal (1974, 1978, 1982, 1983 und 1984) und spielte für die DDR bei den Schacholympiaden 1972, 1988 und 1990.
Knaak war lange Zeit der Chefredakteur des ChessBase Magazins und hat abertausende Eröffnungsfallen beschrieben, erdacht und analysiert.
Kein Wunder, dass der Fritztrainer "Eröffnungsfallen - Die Superklassiker" auch auf sein Konto geht.
0:35 - Wer bist Du und wer hat Dir Schachspielen beigebracht?
1:56 - Was war Dein Gefühl bei der Erringung des Großmeistertitels 1975?
3:53 - Hast Du jemals erwartet, dass das ChessBase Magazin mal 200 Ausgaben erreicht?
5:15 - Wie kamst Du dazu Dich auf Eröffnungsfallen zu spezialisieren?
6:36 - Kanntest Du die Eröffnung, die wir spielen schon (Busch-Gass Gambit)?
6:56 - Gab es ein unvergessliches Erlebnis während der CBM-Zeiten?
8:01 - Der Springer ist weg... (Knaak: "Die Partie ist jetzt nicht so hochklassig")
9:00 - Was sind Deine Lieblingseröffnungsfallen?
10:51 - Wie sieht es mit der Spielpraxis aus in diesen Zeiten?
12:15 - Ist Schach eine Hilfe im Alter um das Gehirn auf Trab zu halten?
12:51 - Jetzt wird angegriffen, und der Großmeister muss sich konzentrieren!
14:35 - Welche Schachpersönlichkeit hat bei Dir einen bleibenden Eindruck hinterlassen?
15:43 - Die Stellung ist recht ausgeglichen inzwischen? (Knaak: "Ich muss aufpassen!")
17:08 - Wo lebst Du zurzeit?
19:02 - Ist das für Dich das erste Mal, dass Du auf Playchess mit der Video & Audio Funktion spielst?
19:55 - Wann hast Du denn zuletzt "echt" Schach gespielt?
21:14 - Es gibt kein vorankommen bei der Partie.
24:16 - Das unterscheidet den Großmeister vom Amateurspieler!
Eröffnungsfallen - Die Superklassiker
Es gibt zahlreiche Fallen in den Eröffnungen, in die man ohne Kenntnis leicht reintappen kann. Umgekehrt kann man sich aber auch als Fallensteller betätigen und so schnell zum Erfolg kommen.