Sommer Special 2024: Master Class - alle Bände zum Sommer Special Preis

von ChessBase
27.06.2024 – In der Serien ChessBase Masterclass werden die besten Schachspieler der Geschichte gewürdigt. Großmeister und Experten analysieren ihren Stil, ihre Eröffnungen, ihre Stärken im Mittelspiel und im Endspiel. Mit dem "Masterclass Bd.17 Boris Spassky" wurde jetzt eine der letzten Lücken geschlossen. Die einzigartige Sammlung aller bisher erschienenen Fritztrainer Masterclass, inklusive des neuen Band 17 "Boris Spassky", gibt es diese Woche ( 24.-30.6.2024), nur diese Woche, zum Sommer Special Preis von 199,90 € (statt 389,90 €)! Jetzt zugreifen und von den Weltmeistern lernen.

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

In der Serie Master Class stellen Großmeister und Experten die Partien und Ideen der besten Spieler der Schachgeschichte vor. Das sind vor allem, aber nicht nur, die Schachweltmeister.  Alle Schachgenies drücken in ihrer Zeit dem Schach ihren Stempel auf und bereicherten das Spiele mit neuen Ideen. Es lohnt sich, ihre Glanzpartien nachzuspielen und aus den dort enthaltenen Ideen, taktischen Geistesblitz und vollkommenen Endspieltechniken zu lernen.

Master Class Band 1 bis 17 Bundle, incl. der neuen Master Class Boris Spassky
Statt 389,90 € im Sommer Special: nur 199,90 € - nur diese Woche ( 24.-30.6.2024).

Masterclass Band 1 bis 17 im Shop kaufen...

Die Master Class Serie:

Master Class Band 1: Bobby Fischer. Weltmeister 1972-1975

Kein anderer Schachweltmeister erreichte auch über die Schachwelt hinaus eine derartige Bekanntheit wie Robert James Fischer.

Master Class Band 2: Mihail Tal. Weltmeister 1960-1961

Kein anderer Schachweltmeister hat jemals die Schachwelt so begeistert wie Mihail Tal. Sein Stern als Weltmeister glühte nur kurz, aber er glühte mit nie gekannter Intensität. 

Master Class Band 3: Alexander Aljechin. Weltmeister von 1927-1935 und 1937 bis 1946

Dank vieler fantastischer Angriffspartien gilt der vierte Schachweltmeister Alexander Aljechin bis heute geradezu als Angriffsgenie. 

Master Class Band 4: José Raúl Capablanca. Weltmeister von 1921-1977

Die Schachmaschine aus Kuba verlor in seiner ganzen Karriere nur ganz wenige Partien und gewann viele mit verblüffender Leichtigkeit.

Master Class Band 5: Emanuel Lasker. Weltmeister von 1894 bis 1921

Man wird den Namen Emanuel Lasker immer mit seinen unglaublichen 27 Jahren auf dem Schachthron in Verbindung setzten. 

Master Class Band 6: Anatoly Karpov. Weltmeister 1975 bis 1985

Als Anatoly Karpov mit 11 Jahren zur Botvinnik-Schachschule eingeladen wurde, fällte der „Patriarch“ ein vernichtendes Urteil: „Der Junge hat keine Ahnung vom Schach und daher gibt es für ihn auf keinen Fall irgendeine Zukunft als Schachspieler.“ Selten war das Urteil über ein Schachtalent falscher als dieses. 

Master Class Band 7: Garry Kasparov. Weltmeister 1985 bis 2000

Das Talent von Garry Kasparov wurde schon frühzeitig erkannt, aber spätestens, als er sich im Alter von nur 15 Jahren für die renommierte UdSSR-Landesmeisterschaft qualifizierte, galt er auch weltweit als möglicher kommender Weltmeister. Doch auf dem Weg zum Weltmeister-Thron musste Kasparov viele Widerstände überwinden. 

Master Class Band 8 - Magnus Carlsen (2.Auflage). Weltmeister 2013 bis 2024

Kaum ein Weltmeister hat die Schachfreunde, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit so entzückt wie Magnus Carlsen. Der Norweger kam praktisch aus dem Nichts und dominierte die Konkurrenz wie kein Zweiter bis heute. 2024 trat er unbesiegt als Weltmeister zurück.

Master Class Band 9: Paul Morphy. Bester Spieler seiner Zeit

Lernen Sie eines der größten Genies der Schachgeschichte kennen! Paul Morphys (1837-1884) Karriere dauerte nur wenige Jahre und doch gelang es ihm, die besten Schachspieler seiner Zeit zu besiegen. 

Master Class Band 10: Mikhail Botvinnik. Weltmeister 1948 bis 1957, 1958 bis 1960, 1961 bis 1963

Mikhail Botvinnik wurde 1948 Weltmeister und blieb es bis 1963. In dieser Zeit verteidigte er seinen Titel erfolgreich gegen David Bronstein, Vassily Smyslov und Mihail Tal oder holte ihn sich in Revanche-Wettkämpfen zurück. 

Master Class Band 11: Vladimir Kramnik. Weltmeister 2000 bis 2007

Für Garry Kasparow war schon früh klar, wer sein Nachfolger als Schachweltmeister sein würde: Niemand anderes als Vladimir Kramnik! 

Master Class Band 12: Viswanathan Anand. Weltmeister 2007 bis 2013

Nachdem 2006 die Wiedervereinigung der Weltmeisterschaften gelungen war, gewann Anand 2007 das Weltmeisterschaftsturnier. 2008 verteidigte er seinen Titel erfolgreich im WM-Wettkampf gegen Vladimir Kramnik, 2010 gegen Veselin Topalov und 2012 gegen Boris Gelfand. In seinem Heimatland Indien löste Anand einen wahren Schachboom aus.

Master Class Band 13 - Tigran Petrosian. Weltmeister 1963 bis 1969

Tigran Petrosian wurde der 9. Weltmeister der Schachgeschichte, nachdem er 1963 Titelverteidiger Mikhail Botvinnik im Wettkampf besiegen konnte. 1969 verlor er den Titel an Boris Spassky. 

Master Class Band 14 - Vasily Smyslov. Weltmeister 1957 bis 1958

Vasily Smyslov bezwang 1957 im zweiten Anlauf Botvinnik und wurde damit der 7. Weltmeister der Schachgeschichte, musste den Titel allerdings bereits im Jahr darauf im Revanchematch wieder abgeben.

Master Class Band 15 - Viktor Kortschnoi. Einer der stärksten Nichtweltmeister

Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil. Den Titel konnte er jedoch nie gewinnen.

Master Class Band 16 - Judit Polgar. Beste Frau der Welt

Judit Polgar wurde die beste Spielerin in der Geschichte des Schachs und erreichte als erste Frau eine Elozahl über 2700. Polgar spielte viele Spitzenturniere mit und war für die männlichen Topspieler eine gefährliche Gegnerin. Selbst Garry Kasparov konnte sie einmal schlagen. Auf dem Zenit ihres Könnens gehörte Judit Polgar zu den Top Ten der Welt und spielte um die absolute Weltmeisterschaft mit. 

NEU:

Master Class Band 17. Boris Spassky. Weltmeister von 1969 bis 1972

Boris Spassky war vielleicht der talentierteste aller sowjetischer Großmeister, aber sein Weg verlief nicht ganz geradlinig. 1969 gewann er den Titel gegen Tigran Petrosjan im zweiten Anlauf, verlor ihn aber schon drei Jahre später im Nervenkrieg gegen Bobby Fischer.

Master Class Band 1 bis 17 Bundle, incl. der neuen Master Class Boris Spassky
Statt 389,90 € im Sommerspecial: nur 199,90 € - nur diese Woche ( 24.-30.6.2024).

Masterclass Band 1 bis 17 im Shop kaufen...

Alle Bände auch einzeln erhältlich, s. Angebote im Shop...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure