World Cup 2017, Runde 2: Favoriten auf dem Vormarsch

von Marco Baldauf
08.09.2017 – 44 Spieler kämpften heute im Tiebreak um die verbleibenden 22 Plätze im World Cup. Einige der ganz großen Favoriten mussten den Umweg nehmen. Doch mit Shakriyar Mamedyarov erwischte es nur einen der absoluten Topspieler. Levon Aronian, Wesley So, Fabiano Caruana, Alexander Grischuk und Hikaru Nakamura sind wohl die prominentesten Spieler, die heute in die dritte Runde einzogen | Foto: Maria Emelianova

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

World Cup, Runde 2 - Tiebreaks

World Cup

10 der 32 Paarungen wurden in den beiden Partien mit regulärer Zeitkontrolle entschieden. Während sich also wenige Spieler - darunter Magnus Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave - heute einen Ruhetag gönnen konnten, ging es für den Großteil der Teilnehmer ins Tiebreak.

Mamedyarov 0-2 Kuzubov

Nervenstärke, Durchhaltevermögen und Kaltschnäuzigkeit sind Eigenschaften, die bei diesem Format besonders gefragt sind. All dies ließ Shakriyar Mamedyarov in der ersten Partie des Tages vermissen. Nach guter Leistung im Mittelspiel wickelte er in ein besseres Endspiel ab und hatte zudem Vorteile auf der Uhr. Doch dann ereignete sich Folgendes:

 
Mamedyarov-Kuzubov: Stellung nach 35.b5
Weiß hat leichten Vorteil, auch wenn die Verwertung nicht des Bauern nicht einfach ist

Wenige Züge später stand bereits diese Stellung auf dem Brett:

 
Mamedyarov-Kuzubov: Stellung nach 42...De2
Schwarz hat ausgeglichen und nach 43.b4 ist das Remis unterschriftsreif

Mamedyarov optierte jedoch für 43.g3? Vermutlich übersah er, dass nach 43...Dxb2 44.Td7 der weiße Doppelangriff durch 44...Da2! abgewehrt wird. Yuriy Kuzubov verwertete in der Folge seinen Freibauern.

Shakriyar Mamedyarov | Foto: Maria Emelianova

In der zweiten Partie sah sich Mamedyarov also gezwungen mit Schwarz auf Sieg zu spielen. Zwar gelang es ihm, unübersichtliche Komplikationen einzuleiten, doch bei beidseitig offener Königsstellung behielt Kuzubov starke Nerven und sicherte das Weiterkommen. Als das Dauerschach unausweichlich war, versuchte Mamedyarov es mit einem letzten Trick, der letztlich jedoch nur zum Endergebnis von 0-2 führte.

 

Nakamura 1.5-0.5 Bruzon Batista

Hikaru Nakamura entkam der zweiten Stufe des Tiebreaks denkbar knapp. Zuerst gewann er seine Weißpartie in überzeugender Manier:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 Nf6 2.g3 b6 3.Bg2 Bb7 4.c4 e6 5.0-0 Be7 6.d4 0-0 7.Re1 Na6 8.a3 c6 9.e4 d5 10.e5 Nd7 11.cxd5 cxd5 11...exd5!? um mittels ...c5 Gegenspiel zu haben ist die aktivere Möglichkeit. Nach dem Textzug hat Schwarz keine Hebel und sieht sich dem typischen katalanischen Königsangriff ausgesetzt. 12.Nc3 Nc7 13.h4 Rc8 14.Ng5 Qe8?! 14...h6 15.Nh3 15.Qd3 15.Qh5 Bxg5 16.hxg5 f5 ist die Verteididgungsidee hinter 14...De8 15...Bxg5 16.Bxg5 16.hxg5 nebst Angriff auf der h-Linie sieht ebenso stark aus. Nakamura verfolgt jedoch einen extrem simplen Plan: er möchte mit h5 das schwarz h6 provozieren, wonach der Einschlag Lxh6 immer als Möglichkeit in der Luft liegt. 16...Nb8 17.h5 h6 18.Bf4 Nc6 19.g4 Ba6 20.Qe3 Ne7 20...Nb5 21.Nxb5 Bxb5± wonach Schwarz sich zumindest etwas entlasten kann 21.Kh2 21.Bxh6 wurde von Sokolov im Livekommentar empfohlen. Das Opfer sieht tatsächlich durchschlagend aus, jedoch ist Nakamuras Entscheidung, die Stellung langsam zu verbessern durchaus nachvollziehbar. gxh6 22.Qxh6+- mit der starken Drohung Le4! Bd3 23.Re3 Bh7 24.Qg5+ Kh8 25.Qf6+ Kg8 26.h6+- 21...Kh7 22.Bh3 Rh8 Bruzon präpariert sich gegen den Einschlag auf h6 und den Vorstoß g5. 23.Rg1 Kg8 24.a4! es ist nicht der Zug, welcher das Ausrufezeichen verdient, sondern die damit zum Ausdruck gebrachte Geduld Nakamuras. Er nimmt dem Sc7 das Feld b5 und verstärkt zuerst den Damenflügel ehe er am Königsflügel Verwicklungen forciert. Qd7 25.b3 Rh7 26.Rac1! Schwarz spielt mit einem Turm weniger, sodass Nakamura nun klar macht, die Partie auf dem Damenflügel gewinnen zu wollen. Nc6 27.Na2 Ne7 28.Nb4 Bb7 29.Bf1 Kf8 30.Bd3 Rh8 31.Bg3 a5 32.Na2 Ra8 32...Ba6?? 33.Rxc7+- 33.Bh4! verstärkt die Stellung des Läufers und verhindert, dass der Th8 nicht mittels eines gut getimten Ke7 befreit wird. Ba6 34.Bb1 Ne8 35.Nc3 Rc8 36.Ne2 Rxc1 37.Rxc1 Nc6 38.f4 Nc7 39.Qc3 Bb7 40.Bd3 Schwarz ist völlig paralysiert und kann nur auf das Eindringen der weißen Figuren warten. Qe8 41.Ng3 Kg8 42.f5 die vor langem eingeleitete Verteidigungsstrategie, den Turm auf der h-Linie zu platzieren, ist damit vollends gescheitert. Nakamura öffnet nicht die g-, sondern die f-Linie, wonach die Partie beendet ist. Nb4 Ein letzter Versuch im Trüben zu fischen, doch Nakamura bedient sich in aller Ruhe am geopferten Material. 43.Qxc7 Nxd3 44.Rc3 Ba6 45.Qxb6 Nb4 46.Qxa5 Qb8 47.Be7 Na2 48.Rf3 Qb7 49.f6 Kh7 50.Qd2 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nakamura,H2781Bruzon Batista,L26511–02017E17FIDE World Cup 20172.3

Mit den weißen Steinen lief für Hikaru Nakamura alles wie am Schnürchen | Foto: Anastasia Karlovich

Die Schwarzpartie lief für den favorisierten US-Amerikaner jedoch alles andere als nach Plan.

 
Bruzon Batista-Nakamura: Stellung nach 25.b3
Die weißen Schwerfiguren dominieren das Feld

Bruzon verstärkte langsam seine Stellung und drohte bald, mittels f4 die geschwächte schwarze Königsstellung zu öffnen. Nakamura nahm dies zum Anlass, Gegenspiel am Damenflügel zu organiseren und versuchte mit ...a6 und ...b5 weitere Linien zu öffnen.

 
Bruzon Batista-Nakamura: Stellung nach 32...b5
Anstatt hier mit 33.a5! das Feld b6 für den Turm zu sichern, wählte Bruzon 33.Tf3?

Nach diesem Fehler des Kubaners konnte Nakamuras Dame für Gegenspiel sorgen. Die Partie endete im Dauerschach.

Interview mit Hikaru Nakamura

 

Blübaum 1-3 So

Matthias Blübaum hatte mit Wesley So ein schweres Los gezogen. Nach zwei problemlosen Remis in den Partien mit klassischer Bedenkzeit folgten zwei Punkteteilungen in der ersten Rapid Stufe (25min + 10sek/Zug). Beide Spieler konnten in ihren Schwarzpartien den Anzugsvorteil neutralisieren, sodass das Match mit zwei weiteren Rapidpartien fortgesetzt wurde (10min + 10sek/Zug).

Mit Weiß kam Blübaum in der ersten Partie unter Druck. Ihm gelang es bei knapper Zeit nicht, einen guten Plan zu finden:

 
Blübaum-So: Stellung nach 21...Dc7
Blübaum könnte hier das Risiko etwas hochschrauben und mit 23.h4 oder 23.g4 einen Königsangriff einleiten.

Wesley So hätte all seine Verteidungskunst aufbieten müssen, schließlich stehen alle weißen Figuren gut und nach Kg2 könnte der Tc1 den Angriff unterstützen. Blübaum entschied sich jedoch für 23.Sd3?! wonach sein Vorteil am Königsflügel nicht mehr zum tragen kommt. Nach dem Damentausch konnte So seine Stellung langsam verstärken und Weiß fehlte das Gegenspiel. Der "schlechte" Läufer auf b4 deckt die Schwäche c5, der schwarze Springer ist hingegen frei von Verteidigungsaufgaben und kommt via g4 und e5 Richtung Damenflügel.

 
Blübaum-So: Stellung nach 26...Se5
Die Schwäche c5 ist zuverlässig gedeckt, der schwarze Springer kommt über c5 nach a5 und das Störfeuer ...g5 liegt in der Luft

Blübaum gelang es nicht, die Stellung im Gleichgewicht zu halten. In der vierten Partie lief dann ebenso nicht mehr viel zusammen und Wesley So konnte den Einzug in die dritte Runde perfekt machen.

Matthias Blübaum unterliegt Wesley So knapp | Foto: Anastasia Karlovich

Entscheidung im Blitz

Die längsten und damit auch nervenaufreibensten Matches des Tages lieferten sich Dmitry Andreikin und Maxim Matlakov sowie Teimour Radjabov und Vladislav Artemiev.

Dmitry Andreikin ist in diesem Format sehr erfahren. Der 27-jährige Russe zog 2013 in Tromsö etwas überraschend ins Finale ein und unterlag erst dort Vladimir Kramnik. Heute war es lange Zeit nicht besonders gut um die Chancen des Russen bestellt. Gegen seinen Landsmann Maxim Matlakov lag er 1-2 zurück und musste daher in der vierten Partie gewinnen. Die Stellung war allerdings nicht besonders gut. Doch dann fand Andreikin einen Matttrick, welchen sein Gegner nicht auf der Rechnung hatte.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
44...Ra1+ 33 45.Kh2 1 45.Kf2 Nd5 45...Ke4!? 46.Rbxc6 46.Rd2 Bd5∞ 46...Ra2+ 46.Rbxc6 Ra2+ 47.Bd2! 47.Ke1 Nxe3 47...Rxd2+ 48.Ke1 Rd4 49.Rb6 Re4+ 50.Kf2 Nxb4 51.Rxb5 45...Be4 2 46.Rxb5 1:37 Nd5! 8 47.c6? 22 47.Bf2 Ra2 48.Kg1 Nf4 und Schwarz hat große Initiative 47.Ra5! Rb1 48.Bf2 Rb2 49.Kg1 Nf4 50.Ra1 Bxg2∞ 47...Nxe3 17 48.c7 0 Ng4+ 32 49.Kh3 4 Kf4 1
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Matlakov,M2728Andreikin,D27080–12017A40FIDE World Cup 20172.6

Der Blitzentscheid musste her. In der ersten Partie verspielte Andreikin eine klare Gewinnstellung und verlor die Partie gar, die zweite Partie ging relativ verdient an Matlakov.

Blitzpartie Nr. 1: Andreikin 0-1 Matlakov

 

Der amtierende Europameister Matlakov qualifiziert sich also für die dritte Runde und trifft dort auf Levon Aronian.

Für Dmitry Andreikin, Finalist von 2013, war bereits heute Endstation | Foto: Maria Emelianova

Der zweite Blitzentscheid ging an den erst 19-jährigen Nachwuchsspieler Vladislav Artemiev.

Favoriten

Einige der ganz großen Favoriten mussten bereits in der zweiten Runde den Umweg "Tiebreak" auf sich nehmen. Levon Aronian, Peter Svidler, Fabiano Caruana, Alexander Griscuk, Liren Ding, Anish Giri ... Lang ist die Liste der absoluten Topspieler, die sich durch das Tiebreak zu kämpfen hatten. Außer Shakriyar Mamedyarov schafften es heute alle Top-10-Spieler in die dritte Runde. Mamedyarov gesellt sich damit zu Vishy Anand und Sergey Karjakin, die beide bereits gestern ausgeschieden waren.

Peter Svidler gelang zuerst ein durchschlagender Weißsieg, ehe er mit Schwarz ein Remis ansteuerte | Foto: Anastasia Karlovich

Analyse mit Peter Svidler

 

Fabiano Caruana setzt sich gegen Luka Lenic durch | Foto: Anastasia Karlovich

 

Des Weiteren erreichten heute die dritte Runde: Xiangzhi Bu (gegen Etienne Bacrot), Alexander Onischuk (gegen Radoslaw Wojtaszek), Alexander Grischuk (gegen Jorge Cori), David Navara (gegen Ivan Cheparinov), Vasily Ivanchuk (gegen Jan-Krzysztof Duda), Anish Giri (gegen Alexander Motylev), SP Sethuraman (gegen Pentala Harikrishna), Levon Aronian (gegen Hou Yifan), Ian Nepomniachtchi (gegen Baskaran Adhiban), Baadur Jobava (gegen Yu Yangyi), Evgeniy Najer (gegen Nikita Vitiugov), Richard Rapport (gegen Wei Yi), Li Chao (gegen Samuel Sevian), Wang Hao (gegen Boris Gelfand) und Ding Liren (gegen Martyn Kravtsiv).

Alle Partien des Tages

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 d5 2.g3 g6 3.Bg2 Bg7 4.d4 Nf6 5.0-0 0-0 6.c4 dxc4 7.Na3 c5 8.dxc5 c3 9.Nb5 Na6 10.Nxc3 Nxc5 11.Be3 Nfe4 12.Nxe4 Nxe4 13.Qa4 Nd6 14.Bd4 Bd7 15.Qb4 Bc6 16.Bxg7 Kxg7 17.Ne5 Bxg2 18.Kxg2 Qc8 19.Qd4 f6 20.Nf3 Qc4 21.Rfc1 Qxd4 22.Nxd4 Kf7 23.Rc7 Rac8 24.Rac1 Rxc7 25.Rxc7 Rc8 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
So,W2810Bluebaum,M2646½–½2017D77FIDE World Cup 20172.3
Lenic,L2646Caruana,F2807½–½2017D27FIDE World Cup 20172.3
Aronian,L2799Hou,Y2652½–½2017E06FIDE World Cup 20172.3
Mamedyarov,S2797Kuzubov,Y26520–12017D37FIDE World Cup 20172.3
Nakamura,H2792Bruzon Batista,L26431–02017E17FIDE World Cup 20172.3
Cori,J2641Grischuk,A2783½–½2017D79FIDE World Cup 20172.3
Kravtsiv,M2665Ding,L27770–12017E54FIDE World Cup 20172.3
Motylev,A2675Giri,A2772½–½2017B90FIDE World Cup 20172.3
Rapport,R2675Wei,Y27531–02017D30FIDE World Cup 20172.3
Adhiban,B2677Nepomniachtchi,I2751½–½2017B96FIDE World Cup 20172.3
Svidler,P2751Erdos,V26281–02017A20FIDE World Cup 20172.3
Onischuk,A2682Wojtaszek,R2745½–½2017E10FIDE World Cup 20172.3
Jobava,B2687Yu,Y2744½–½2017A01FIDE World Cup 20172.3
Li,C2744Sevian,S2620½–½2017A20FIDE World Cup 20172.3
Sethuraman,S2618Harikrishna,P2743½–½2017C18FIDE World Cup 20172.3
Artemiev,V2692Radjabov,T27421–02017A45FIDE World Cup 20172.3
Navara,D2737Cheparinov,I26961–02017A33FIDE World Cup 20172.3
Gelfand,B2729Wang,H27020–12017A29FIDE World Cup 20172.3
Matlakov,M2728Andreikin,D2706½–½2017E10FIDE World Cup 20172.3
Duda,J2707Ivanchuk,V2728½–½2017B17FIDE World Cup 20172.3
Vitiugov,N2724Najer,E27070–12017E11FIDE World Cup 20172.3
Bu,X2710Bacrot,E2715½–½2017A07FIDE World Cup 20172.3
Bluebaum,M2646So,W2810½–½2017D41FIDE World Cup 20172.4
Caruana,F2807Lenic,L2646½–½2017B30FIDE World Cup 20172.4
Hou,Y2652Aronian,L2799½–½2017C50FIDE World Cup 20172.4
Kuzubov,Y2652Mamedyarov,S27971–02017B09FIDE World Cup 20172.4
Bruzon Batista,L2643Nakamura,H2792½–½2017A07FIDE World Cup 20172.4
Grischuk,A2783Cori,J26411–02017B48FIDE World Cup 20172.4
Ding,L2777Kravtsiv,M2665½–½2017A96FIDE World Cup 20172.4
Giri,A2772Motylev,A2675½–½2017C42FIDE World Cup 20172.4
Wei,Y2753Rapport,R2675½–½2017B12FIDE World Cup 20172.4
Nepomniachtchi,I2751Adhiban,B26771–02017E90FIDE World Cup 20172.4
Erdos,V2628Svidler,P2751½–½2017A35FIDE World Cup 20172.4
Wojtaszek,R2745Onischuk,A26820–12017D35FIDE World Cup 20172.4
Yu,Y2744Jobava,B2687½–½2017C42FIDE World Cup 20172.4
Sevian,S2620Li,C27440–12017D11FIDE World Cup 20172.4
Harikrishna,P2743Sethuraman,S26180–12017C53FIDE World Cup 20172.4
Radjabov,T2742Artemiev,V26921–02017B42FIDE World Cup 20172.4
Cheparinov,I2696Navara,D27370–12017C45FIDE World Cup 20172.4
Wang,H2702Gelfand,B2729½–½2017B31FIDE World Cup 20172.4
Andreikin,D2706Matlakov,M2728½–½2017A45FIDE World Cup 20172.4
Ivanchuk,V2728Duda,J2707½–½2017A15FIDE World Cup 20172.4
Najer,E2707Vitiugov,N27241–02017B28FIDE World Cup 20172.4
Bacrot,E2715Bu,X27100–12017C84FIDE World Cup 20172.4
Bluebaum,M2646So,W28100–12017D37FIDE World Cup 20172.5
Caruana,F2807Lenic,L26461–02017B30FIDE World Cup 20172.5
Hou,Y2652Aronian,L27990–12017C47FIDE World Cup 20172.5
Motylev,A2675Giri,A27720–12017B90FIDE World Cup 20172.5
Jobava,B2687Yu,Y27441–02017A01FIDE World Cup 20172.5
Radjabov,T2742Artemiev,V26921–02017B42FIDE World Cup 20172.5
Andreikin,D2706Matlakov,M27280–12017A06FIDE World Cup 20172.5
Duda,J2707Ivanchuk,V2728½–½2017B36FIDE World Cup 20172.5
So,W2810Bluebaum,M26461–02017C01FIDE World Cup 20172.6
Lenic,L2646Caruana,F28070–12017A07FIDE World Cup 20172.6
Aronian,L2799Hou,Y26521–02017E10FIDE World Cup 20172.6
Giri,A2772Motylev,A26751–02017D31FIDE World Cup 20172.6
Yu,Y2744Jobava,B26870–12017D77FIDE World Cup 20172.6
Artemiev,V2692Radjabov,T27421–02017A45FIDE World Cup 20172.6
Matlakov,M2728Andreikin,D27060–12017A40FIDE World Cup 20172.6
Ivanchuk,V2728Duda,J27071–02017A50FIDE World Cup 20172.6
Artemiev,V2692Radjabov,T27421–02017D00FIDE World Cup 20172.7
Andreikin,D2706Matlakov,M27280–12017C85FIDE World Cup 20172.7
Radjabov,T2742Artemiev,V2692½–½2017B28FIDE World Cup 20172.8
Matlakov,M2728Andreikin,D27081–02017A42FIDE World Cup 20172.8

 

Links

 

 


Marco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.