08.09.2017 – 44 Spieler kämpften heute im Tiebreak um die verbleibenden 22 Plätze im World Cup. Einige der ganz großen Favoriten mussten den Umweg nehmen. Doch mit Shakriyar Mamedyarov erwischte es nur einen der absoluten Topspieler. Levon Aronian, Wesley So, Fabiano Caruana, Alexander Grischuk und Hikaru Nakamura sind wohl die prominentesten Spieler, die heute in die dritte Runde einzogen | Foto: Maria Emelianova
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
World Cup, Runde 2 - Tiebreaks
10 der 32 Paarungen wurden in den beiden Partien mit regulärer Zeitkontrolle entschieden. Während sich also wenige Spieler - darunter Magnus Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave - heute einen Ruhetag gönnen konnten, ging es für den Großteil der Teilnehmer ins Tiebreak.
Mamedyarov 0-2 Kuzubov
Nervenstärke, Durchhaltevermögen und Kaltschnäuzigkeit sind Eigenschaften, die bei diesem Format besonders gefragt sind. All dies ließ Shakriyar Mamedyarov in der ersten Partie des Tages vermissen. Nach guter Leistung im Mittelspiel wickelte er in ein besseres Endspiel ab und hatte zudem Vorteile auf der Uhr. Doch dann ereignete sich Folgendes:
Mamedyarov-Kuzubov: Stellung nach 35.b5
Weiß hat leichten Vorteil, auch wenn die Verwertung nicht des Bauern nicht einfach ist
Wenige Züge später stand bereits diese Stellung auf dem Brett:
Mamedyarov-Kuzubov: Stellung nach 42...De2
Schwarz hat ausgeglichen und nach 43.b4 ist das Remis unterschriftsreif
Mamedyarov optierte jedoch für 43.g3? Vermutlich übersah er, dass nach 43...Dxb2 44.Td7 der weiße Doppelangriff durch 44...Da2! abgewehrt wird. Yuriy Kuzubov verwertete in der Folge seinen Freibauern.
Shakriyar Mamedyarov | Foto: Maria Emelianova
In der zweiten Partie sah sich Mamedyarov also gezwungen mit Schwarz auf Sieg zu spielen. Zwar gelang es ihm, unübersichtliche Komplikationen einzuleiten, doch bei beidseitig offener Königsstellung behielt Kuzubov starke Nerven und sicherte das Weiterkommen. Als das Dauerschach unausweichlich war, versuchte Mamedyarov es mit einem letzten Trick, der letztlich jedoch nur zum Endergebnis von 0-2 führte.
Nakamura 1.5-0.5 Bruzon Batista
Hikaru Nakamura entkam der zweiten Stufe des Tiebreaks denkbar knapp. Zuerst gewann er seine Weißpartie in überzeugender Manier:
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
1.Nf3Nf62.g3b63.Bg2Bb74.c4e65.0-0Be76.d40-07.Re1Na68.a3c69.e4d510.e5Nd711.cxd5cxd511...exd5!?um mittels ...c5
Gegenspiel zu haben ist die aktivere Möglichkeit. Nach dem Textzug hat
Schwarz keine Hebel und sieht sich dem typischen katalanischen Königsangriff
ausgesetzt.12.Nc3Nc713.h4Rc814.Ng5Qe8?!14...h615.Nh315.Qd315.Qh5Bxg516.hxg5f5ist die Verteididgungsidee
hinter 14...De815...Bxg516.Bxg516.hxg5nebst Angriff auf der h-Linie
sieht ebenso stark aus. Nakamura verfolgt jedoch einen extrem simplen Plan: er
möchte mit h5 das schwarz h6 provozieren, wonach der Einschlag Lxh6 immer als
Möglichkeit in der Luft liegt.16...Nb817.h5h618.Bf4Nc619.g4Ba620.Qe3Ne720...Nb521.Nxb5Bxb5±wonach Schwarz sich zumindest
etwas entlasten kann21.Kh221.Bxh6wurde von Sokolov im Livekommentar
empfohlen. Das Opfer sieht tatsächlich durchschlagend aus, jedoch ist
Nakamuras Entscheidung, die Stellung langsam zu verbessern durchaus
nachvollziehbar.gxh622.Qxh6+- mit der starken
Drohung Le4!Bd323.Re3Bh724.Qg5+Kh825.Qf6+Kg826.h6+-21...Kh722.Bh3Rh8Bruzon präpariert sich gegen den Einschlag auf h6 und den
Vorstoß g5.23.Rg1Kg824.a4!es ist nicht der Zug, welcher das
Ausrufezeichen verdient, sondern die damit zum Ausdruck gebrachte Geduld
Nakamuras. Er nimmt dem Sc7 das Feld b5 und verstärkt zuerst den Damenflügel
ehe er am Königsflügel Verwicklungen forciert.Qd725.b3Rh726.Rac1!
Schwarz spielt mit einem Turm weniger, sodass Nakamura nun klar macht, die
Partie auf dem Damenflügel gewinnen zu wollen.Nc627.Na2Ne728.Nb4Bb729.Bf1Kf830.Bd3Rh831.Bg3a532.Na2Ra832...Ba6??33.Rxc7+-33.Bh4!verstärkt die Stellung des Läufers und verhindert, dass der Th8
nicht mittels eines gut getimten Ke7 befreit wird.Ba634.Bb1Ne835.Nc3Rc836.Ne2Rxc137.Rxc1Nc638.f4Nc739.Qc3Bb740.Bd3Schwarz ist völlig
paralysiert und kann nur auf das Eindringen der weißen Figuren warten.Qe841.Ng3Kg842.f5die vor langem eingeleitete Verteidigungsstrategie, den
Turm auf der h-Linie zu platzieren, ist damit vollends gescheitert. Nakamura
öffnet nicht die g-, sondern die f-Linie, wonach die Partie beendet ist.Nb4Ein letzter Versuch im Trüben zu fischen, doch Nakamura bedient sich in
aller Ruhe am geopferten Material.43.Qxc7Nxd344.Rc3Ba645.Qxb6Nb446.Qxa5Qb847.Be7Na248.Rf3Qb749.f6Kh750.Qd21–0
Mit den weißen Steinen lief für Hikaru Nakamura alles wie am Schnürchen | Foto: Anastasia Karlovich
Die Schwarzpartie lief für den favorisierten US-Amerikaner jedoch alles andere als nach Plan.
Bruzon Batista-Nakamura: Stellung nach 25.b3
Die weißen Schwerfiguren dominieren das Feld
Bruzon verstärkte langsam seine Stellung und drohte bald, mittels f4 die geschwächte schwarze Königsstellung zu öffnen. Nakamura nahm dies zum Anlass, Gegenspiel am Damenflügel zu organiseren und versuchte mit ...a6 und ...b5 weitere Linien zu öffnen.
Bruzon Batista-Nakamura: Stellung nach 32...b5
Anstatt hier mit 33.a5! das Feld b6 für den Turm zu sichern, wählte Bruzon 33.Tf3?
Nach diesem Fehler des Kubaners konnte Nakamuras Dame für Gegenspiel sorgen. Die Partie endete im Dauerschach.
Interview mit Hikaru Nakamura
Blübaum 1-3 So
Matthias Blübaum hatte mit Wesley So ein schweres Los gezogen. Nach zwei problemlosen Remis in den Partien mit klassischer Bedenkzeit folgten zwei Punkteteilungen in der ersten Rapid Stufe (25min + 10sek/Zug). Beide Spieler konnten in ihren Schwarzpartien den Anzugsvorteil neutralisieren, sodass das Match mit zwei weiteren Rapidpartien fortgesetzt wurde (10min + 10sek/Zug).
Mit Weiß kam Blübaum in der ersten Partie unter Druck. Ihm gelang es bei knapper Zeit nicht, einen guten Plan zu finden:
Blübaum-So: Stellung nach 21...Dc7
Blübaum könnte hier das Risiko etwas hochschrauben und mit 23.h4 oder 23.g4 einen Königsangriff einleiten.
Wesley So hätte all seine Verteidungskunst aufbieten müssen, schließlich stehen alle weißen Figuren gut und nach Kg2 könnte der Tc1 den Angriff unterstützen. Blübaum entschied sich jedoch für 23.Sd3?! wonach sein Vorteil am Königsflügel nicht mehr zum tragen kommt. Nach dem Damentausch konnte So seine Stellung langsam verstärken und Weiß fehlte das Gegenspiel. Der "schlechte" Läufer auf b4 deckt die Schwäche c5, der schwarze Springer ist hingegen frei von Verteidigungsaufgaben und kommt via g4 und e5 Richtung Damenflügel.
Blübaum-So: Stellung nach 26...Se5
Die Schwäche c5 ist zuverlässig gedeckt, der schwarze Springer kommt über c5 nach a5 und das Störfeuer ...g5 liegt in der Luft
Blübaum gelang es nicht, die Stellung im Gleichgewicht zu halten. In der vierten Partie lief dann ebenso nicht mehr viel zusammen und Wesley So konnte den Einzug in die dritte Runde perfekt machen.
Matthias Blübaum unterliegt Wesley So knapp | Foto: Anastasia Karlovich
Entscheidung im Blitz
Die längsten und damit auch nervenaufreibensten Matches des Tages lieferten sich Dmitry Andreikin und Maxim Matlakov sowie Teimour Radjabov und Vladislav Artemiev.
Dmitry Andreikin ist in diesem Format sehr erfahren. Der 27-jährige Russe zog 2013 in Tromsö etwas überraschend ins Finale ein und unterlag erst dort Vladimir Kramnik. Heute war es lange Zeit nicht besonders gut um die Chancen des Russen bestellt. Gegen seinen Landsmann Maxim Matlakov lag er 1-2 zurück und musste daher in der vierten Partie gewinnen. Die Stellung war allerdings nicht besonders gut. Doch dann fand Andreikin einen Matttrick, welchen sein Gegner nicht auf der Rechnung hatte.
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
44...Ra1+3345.Kh2145.Kf2Nd545...Ke4!?46.Rbxc646.Rd2Bd5∞46...Ra2+46.Rbxc6Ra2+47.Bd2!47.Ke1Nxe347...Rxd2+48.Ke1Rd449.Rb6Re4+50.Kf2Nxb451.Rxb545...Be4246.Rxb51:37Nd5!847.c6?2247.Bf2Ra248.Kg1Nf4und Schwarz hat große Initiative47.Ra5!Rb148.Bf2Rb249.Kg1Nf450.Ra1Bxg2∞47...Nxe31748.c70Ng4+3249.Kh34Kf410–1
Der Blitzentscheid musste her. In der ersten Partie verspielte Andreikin eine klare Gewinnstellung und verlor die Partie gar, die zweite Partie ging relativ verdient an Matlakov.
Für Dmitry Andreikin, Finalist von 2013, war bereits heute Endstation | Foto: Maria Emelianova
Der zweite Blitzentscheid ging an den erst 19-jährigen Nachwuchsspieler Vladislav Artemiev.
Favoriten
Einige der ganz großen Favoriten mussten bereits in der zweiten Runde den Umweg "Tiebreak" auf sich nehmen. Levon Aronian, Peter Svidler, Fabiano Caruana, Alexander Griscuk, Liren Ding, Anish Giri ... Lang ist die Liste der absoluten Topspieler, die sich durch das Tiebreak zu kämpfen hatten. Außer Shakriyar Mamedyarov schafften es heute alle Top-10-Spieler in die dritte Runde. Mamedyarov gesellt sich damit zu Vishy Anand und Sergey Karjakin, die beide bereits gestern ausgeschieden waren.
Peter Svidler gelang zuerst ein durchschlagender Weißsieg, ehe er mit Schwarz ein Remis ansteuerte | Foto: Anastasia Karlovich
Analyse mit Peter Svidler
Fabiano Caruana setzt sich gegen Luka Lenic durch | Foto: Anastasia Karlovich
Des Weiteren erreichten heute die dritte Runde: Xiangzhi Bu (gegen Etienne Bacrot), Alexander Onischuk (gegen Radoslaw Wojtaszek), Alexander Grischuk (gegen Jorge Cori), David Navara (gegen Ivan Cheparinov), Vasily Ivanchuk (gegen Jan-Krzysztof Duda), Anish Giri (gegen Alexander Motylev), SP Sethuraman (gegen Pentala Harikrishna), Levon Aronian (gegen Hou Yifan), Ian Nepomniachtchi (gegen Baskaran Adhiban), Baadur Jobava (gegen Yu Yangyi), Evgeniy Najer (gegen Nikita Vitiugov), Richard Rapport (gegen Wei Yi), Li Chao (gegen Samuel Sevian), Wang Hao (gegen Boris Gelfand) und Ding Liren (gegen Martyn Kravtsiv).
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.