18.06.2023 – Was ist die Seele des Schachs? Im 18. Jahrhundert antwortete Philidor: "Die Bauern!" In seinem berühmten Buch "Mein System" erklärte Aaron Nimzowitsch "die Überdeckung von strategisch wichtigen Feldern" zum Königsweg strategischen Spiels. Jan Markos' Antwort auf die oben genannte Frage lautet etwas anders. Er glaubt, dass sich das Wesen des Schachs vor allem in der Dominanz manifestiert. | Foto: Evan Amos (Wikipedia)
31.08.2022 – Dr. Tarrasch (Bild) glaubte an die Kraft der Läufer. Einmal, so will es die Legende, wollte sein Gegner in der Analyse nach der Partie einen Läufer für einen Springer geben und kommentierte diesen Abtausch mit den Worten: "Gewinnt die kleine Qualität." Woraufhin Tarrasch entgegnete: "Sie meinen wohl, verliert die kleine Qualität!" Die richtigen Leichtfiguren im richtigen Moment zu tauschen, ist tatsächlich keine einfache, aber eine lohnende Kunst. Jan Markos weiß mehr!
30.06.2022 – Eine der raffiniertesten Möglichkeiten sich einen Vorteil zu verschaffen, ist die Kunst des Abtauschs. Die meisten Vereinsspieler nehmen den Tausch nicht allzu ernst. Opfern ist mutig, Angreifen macht Spaß, aber Figuren tauschen ist irgendwie langweilig, oder? Sogar feige. Aber zu wissen, wann man tauscht und wann nicht, ist eine mächtige strategische Waffe. In Teil 2 seiner Serie "Gewinnen lernen" zeigt Jan Markos, warum. | Foto: Wikipedia
23.03.2022 – Gewinnen macht Spaß, ist aber nicht immer leicht. Was, zum Beispiel, macht man, wenn man unbedingt gewinnen muss oder will und der Gegner mit einem Remis mehr als zufrieden ist? Der slowakische Großmeister und preisgekrönte Autor Jan Markos weiß Rat: Ungleichgewichte schaffen! Im ersten Teil seiner Serie "Gewinnen lernen" zeigt er, wie man Ungleichgewichte herbeiführt und sich Gewinnchancen verschafft. | Foto: Dreamstime
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Die neue Corr Database 2024 ist die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem
Zeitraum von 1804 bis 2023.
199,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.