WFM Maria Emelianova, 26 Jahre alt, in Jekaterinburg, Russland, geboren, ist WFM mit einer Elozahl von 2113.
Nach Abschluss der Schule zog Maria Emeilanova nach Moskau um und begann ein Studium. Ein Jahr lang arbeitete sie zusammen mit Alexander Roshal bei "64". Bei der Schacholympiade in Khanty-Mansiysk begann sie als Fotografin zu arbeiten und hat seitdem von zahlreichen Turnieren in Wort und Bild brichtet.
21.09.2015 – Die U20-Weltmeisterschaften, die in Khanty-Mansiysk stattfanden, gingen vor einer Woche zu Ende. Im Open siegte Mikhail Antipov nach Drittwertung vor Jan-Krzysztof Duda, Matthias Blübaum gewann Bronze. Bei den Mädchen gewann die Ukrainerin Natalya Buksa. Maria Emelianova erinnert mit vielen Bildern an eine gut organisierte und schöne Weltmeisterschaft. Mehr...
11.09.2015 – Nach 8 Runden hält Jan-Krzysztof Duda bei der Junioren-WM weiter die Führung, mit einem halben Punkt Vorsprung. Mathias Blübaum spielte die letzten beiden Runden jeweils remis und bleibt in Reichweite der Medaillenränge. Im Mädchenturnier hat die 15-jährige Zhansaya Abdumalik ihren ersten halben Punkt abgegeben. Filiz Osmanodja legte nach ihrem Fehlstart eine Serie von fünf Siegen hin. Mehr...
07.05.2014 – Anlässlich der Geburtstagsfeier von Zurab Asmaiparashvili nahm Judit Polgar in Georgien einige weitere Termine wahr. Zunächst wurde sie mit einer Schachdelegation, darunter auch Kirsan Ilyumzhinov vom georgischen Ministerpräsidenten Irakli Garibashvili empfangen. Danach besuchte die beste Schachspielerin der Welt Kachetien und eröffnete dort eine Schachschule. Mehr...
18.04.2014 – Der Russische Schachverband führt seine Jugendmeisterschaften in einem großen Event durch. Derzeit befindet sich der russische Schachnachwuchs, insgesamt 1300 Kinder- und Jugendliche, in Loo und spielt dort die neuen Jugendmeister aus. Die Titelträger dürfen den russischen Verband bei den kommenden Jugendweltmeisterschaften vertreten. Mehr...
18.04.2014 – Während der kommenden Schacholympiade finden neben den FIDE-Wahlen auch die Wahlen für das ECU-Präsidium statt. Um das Amt bewirbt sich neben ECU-Präsident Silvio Danailov auch Zurab Azmaiparashvili. Der Georgier kritisiert in einem Interviev das bisherige Präsidium, hält Europa innerhalb der FIDE für unterrepräsentiert und bringt 400.000 Euro Sponsorengelder mit.Mehr...
15.04.2014 – Die russischen Mannschaftsmeisterschaften werden als geschlossenes Turnier ausgetragen, seit einigen Jahren traditionellerweise an der Küste des Schwarzen Meeres. Eine Vielzahl von starken Spielern erzeugen Spannung und viele gehaltvolle Partien. Maria Emelianova hat die Schlussrunde und die Preisverleihung in Bildern eingefangen. Impressionen, spannende Partien...
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
03.04.2014 – Als Zurab Asmaiparashvili kürzlich seinen 52. Geburtstag feierte, lud er einige Freunde zu sich nach Tiflis ein. Die Gäste, ein kleines Who-is-who des Schachs, hatten Gelegenheit, die georgische Gastfreundschaft kennen zu lernen. Nach einem für georgische Verhältnisse "kleinem" Begrüßungsmahl folgte ein Ausflug in den Osten des Landes. Maria Emalianova hat einige Momente festgehalten. Mehr...
20.03.2014 – Zu seinem Geburtstag am 16. März lud Zurab Azmaiparashvili zu einer Feier, bei der neben seiner Familie auch viele bekannte Gesichter aus der Schachwelt und der georgischen High Society anwesend waren. Bei dieser Gelegenheit gab Azmaiparashvili seine Kandidatur als ECU-Präsident bekannt. Ein bisschen Schach wurde auch gespielt. Mehr...
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.