Auf den Spuren von... Nihal Sarin!

von Thorsten Cmiel
12.04.2018 – Nihal Sarin ist 13 Jahre alt, stammt aus Indien, hat zur Zeit eine Elo-Zahl von 2551 und gilt als eines der größten Schachtalente der Welt. Großmeisterstärke hat er bereits, zum Titel fehlt nicht mehr viel. Thorsten Cmiel hat sich das Spiel und die aktuelle Entwicklung des jungen Inders, in dem viele eine zukünftigen WM-Kandidaten sehen, genauer angeschaut. (Foto: Lennart Ootes)

Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!

GM-Norm in Reykjavik

Nihal Sarin ist dem Großmeistertitel in Reykjavik 2018 wieder ein Stück näher gekommen. Die Ratingzahl hat er schon, die Spielstärke sowieso. Jetzt fehlt ihm nur noch eine Norm.

Beim Aeroflot-A-Open, das kurz vor dem Open in Reykjavik stattfand, hatte Nihal in der zweiten Hälfte des Turniers unglücklich agiert und war im gesamten Turnier ohne einen einzigen Sieg geblieben. Das anschließende Blitzturnier lief dann besser.

Aber Reykjavik gefällt Nihal traditionell gut, hier hatte er 2017 schon ein erfolgreiches Turnier gespielt. Da Nihal direkt aus Moskau kam, wo Temperaturen von minus 20 Grad herrschten, machten ihm die niedrigen Temperaturen in Island nicht zu schaffen, wie er in einem Interview mit Fiona Steil-Antoni während des Turniers zum Besten gab. Am Tag vor Turnierbeginn spielte Nihal in Reykjavik noch eine Simultan-Veranstaltung im Fischer-Random. Er gewann dabei neun und remisierte zwei Partien. Auf Twitter (LINK: https://twitter.com/nihalsarin) räumte er anschließend ein, dass es eine Herausforderung war sich an die Stellungen zu gewöhnen. Zum Glück hinderte diese Episode im Experimentalschach Nihal nicht daran, erfolgreich ins Turnier zu starten.

Nach zwei nicht ganz einfachen Pflichtsiegen spielte Nihal in der dritten Runde gegen den Topgesetzten Richard Rapport, gegen den er kurz zuvor beim Online-Blitz gewonnen hatte. Die Paarung gegen Rapport war Nihals dritte Turnierpartie gegen einen Super-Großmeister, nachdem er im Vorjahr schon gegen Andreikin remisiert und gegen Naiditsch verloren hatte. Gegen Richard Rapport folgte ein recht ereignisloses Remis, wobei Nihal in keiner Phase der Partie ernsthaft in Gefahr geriet.

Dann kam Nihals beste Turnierphase mit zwei überzeugenden Siegen in Serie gegen zwei gute Großmeister, und ab hier war nur noch die Frage, wann Nihal seine Großmeisternorm in der Tasche haben würde. Es folgte ein starkes Remis gegen Gata Kamsky. Nihal konnte nach der Eröffnung die besseren Chancen reklamieren und übte die gesamte Partie hindurch Druck aus.

In der siebten Runde zündete Nihal gegen Yilmaz Mustafa in ungefähr ausgeglichener Stellung ein Feuerwerk. Hätte Nihal diese Partie gewonnen, wäre sogar der Turniersieg möglich gewesen. Der türkische Großmeister wehrte sich allerdings hartnäckig, und Nihal ließ einige gute Chancen auf Vorteil aus, bevor die beiden Spieler sich friedlich einigten. In der neunten und vorletzten Runde sicherte Nihal sich durch eine dreimalige Zugwiederholung ein Remis und damit zugleich eine GM-Norm. In der Schlussrunde war vermutlich die Luft raus bei Nihal, der es mit der Berliner Mauer versuchte, aber von seinem französischen Gegner überzeugend geschlagen wurde.

Nihal Sarin (Foto: Lennart Ootes)

Es fiel auf, dass Nihal seine Gegner in Reykjavik nicht mehr entkommen ließ, wenn er besser stand – beim Aeroflot-Open hatte er in der sechsten Runde eine klar vorteilhafte Stellung gegen Sergei Zhigalko früh remisiert und war durch eine Niederlage gegen Aleksej Aleksandrov in der Folgerunde dafür abgestraft worden. Doch in Reykjavik wurde nach Sofia-Regeln gespielt: Remisangebote vor dem 30. Zug waren verboten. Vielleicht haben Nihals langjähriger Coach GM Dimitri Komarov oder sein indischer Coach GM Naranyanan Srinath Einfluss genommen. Auffällig war: Nihal vermied in diesem Turnier erstmals seine früher oft dramatische Zeitnot.

Nihal erzielte am Ende sechs Punkte aus neun Partien, was bei einem Gegnerschnitt von 2543 einer Performance von 2668 entspricht. Nihal wird in der Ratingliste im April bei über 2550 notieren. Besonders motivierend dürfte für Nihal sein, dass Vishy Anand ihm per Twitter zu seiner Großmeister-Norm gratuliert und sich bereits in einem Video zu Nihals Talent geäußert hat.

Nihals Partien in Reykjavik

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e6 6.g3 Qb6 7.Ndb5 Ne5 8.Bg2 a6 9.Qa4
9...Rb8 9...Neg4 10.0-0 Rb8 11.b4 axb5 12.Nxb5 Kd8 13.h3 Ne5 14.Bf4 d6 15.Qb3 Bd7 16.a4 Nxc4 17.Qxc4 Bxb5 18.Qxb5 Qxb5 19.axb5 1/2-1/2 (56) Grandelius, N (2653)-Vachier Lagrave,M (2794) Germany 2018 10.Na3 10.Be3!? Bc5 10...axb5?! 11.Bxb6 bxa4 12.Bc7 11.Bxc5 Qxc5 12.Qa3 b6 13.Nd6+ Ke7 14.Qxc5 bxc5 15.Nxc8+ Rhxc8 16.b3 d5!? 17.cxd5 c4! Schwarz steht nicht schlechter. 10...Bc5 11.0-0 0-0 12.Nc2 Qc7 13.Bf4N 13.Be3 d6 14.Rac1 Bd7 15.Qb3 Rfc8 16.Rfd1 Neg4 17.Bd4 Bxd4 18.Rxd4 1/2-1/2 (41) Drozdowski,K (2475)-Stukopin,A (2558) Brownsville 2016 13...Nh5 13...d6 kam in Betracht, da der Läufer auf e3 durchaus eine Funktion hat, der Springer auf h5 jedoch zurück ziehen muss. Außer Schwarz spielt seinen f-Bauern nach vorne, was jedoch Felderschwächen zurück lässt. 14.Be3 f5 15.Bxc5 Qxc5 16.Na3?! Das zweite mal in dieser Partie stellt Nihal seinen Springer auf dieses unglückliche Feld. 16.Qa3 Qc7 16...Qxc4? 17.Qd6 17.Qb4 Nxc4? 18.Nd5 16...b6 17.Rad1 Nf6 18.Qb3
Bis hierhin ist Nihal die Eröffnung nicht besonders gelungen. Seine Figurenknäuel am Damenflügel macht keinen guten Eindruck. Sein Gegner steht bereits sehr bequem. 18...Bb7 19.Bxb7 Rxb7 20.Qa4 Spätestens dieser Zug belegt, dass Nihal sich unwohl fühlte. Ra7 21.Nab5 Raa8 22.Nd6 Ne8 23.Nxe8 Rfxe8 24.Qb3
Nihal will Sa4 folgen lassen. Bis hierher hat sich das Spiel logisch fortentwickelt und Schwarz kann zufrieden sein. 24...Qc6 24...Rab8 25.Qa4 Nxc4 26.Rxd7 Nxb2 27.Qf4 Rbd8! 27...Qxc3 28.Rc1 Qf6 29.Rcc7= 28.Rc7 Qd4 25.Rd4 Ra7 26.Rfd1 Nf7 in den letzten Zügen hat der Schwarzspieler seine Figuren zurück gezogen (Dc6, Sf7) und Nihal hat die Initiative übernommen. 27.Qa4 Re7 28.Qxc6 dxc6 29.Na4 Rab7 30.c5 bxc5 31.Rc4!
Nihal ist bereits in seinem Element. Ein damenloses Mittelspiel mit gegnerischen Bauernschwächen. Jetzt funktioniert alles wie auf Schienen. 31...Rb4 32.Rdc1! Reb7
33.b3! Rxc4 34.Rxc4 Rb5 34...Rd7 es war vermutlich besser, sein Heil im aktiven Gegenspiel zu suchen. 35.Nxc5 Ne5 36.Rc2 Kf7 37.Nxa6 Rd5 38.Nb4 Rd1+ 39.Kg2 Ra1 40.Rc5 40.Nxc6 Nxc6 41.Rxc6 Rxa2 mag gewonnen sein, aber Nihals Entscheidung war im 40. Zug zu treffen. 40...Kf6 41.f4 Ng4
42.h3! 42.Rxc6?! Ne3+ 43.Kf3 Ng4 44.h3 Rf1+ 45.Kg2 Ne3+ 46.Kh2 Rf2+ 47.Kg1 Rf1+ 48.Kh2= 42.Nxc6?! Rxa2 43.h3 Rxe2+ 44.Kf1 Rc2 und der weiße Vorteil hätte sich weitgehend verflüchtet. 42...Ne3+ 43.Kf3 Nd5 44.Nxd5+ 44.Nxc6 war erneut nicht zu empfehlen. Rf1+ 45.Kg2 Ne3+ 46.Kh2 Rf2+ 47.Kh1= 44...cxd5
Ab hier ist die Stellung technisch gewonnen, wenn Weiß seine Bauern koordiniert nach vorne bringt. Diesen Endspieltyp hatte Nihal in 2018 bereits einmal gegen den norwegischen Großmeister Hammer. 45.a4 g5 46.a5 h5 47.b4 Ra3+ 48.Kf2 h4 49.fxg5+ Kxg5 50.gxh4+ Kxh4 51.Rc6 Ra4 52.Rb6 f4 53.a6 e5 54.b5 e4 55.Rd6 Ra2 56.b6 Partien in einem frühen Stadium eines Turniers haben genau wie Entscheidungspartien ihren besonderen Charakter. Es schien als wäre Nihal nicht gut in das Turnier gestartet. Am Ende gewann er aber auch diese Partie in der zweiten Runde souverän.
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nihal,S2534Abrahamyan,T23691–02018A33GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial2.17
Laustsen,L2201Nihal,S25340–12018A40GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial1.20
Rapport,R2715Nihal,S2534½–½2018D45GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial3.1
Nihal,S2534Adly,A26431–02018D37GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial4.5
Moradiabadi,E2535Nihal,S25340–12018D94GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial5.3
Nihal,S2534Kamsky,G2677½–½2018E91GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial6.2
Yilmaz,M2619Nihal,S2534½–½2018D46GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial7.3
Nihal,S2534Vaibhav,S2544½–½2018A29GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial8.3
Lagarde,M2587Nihal,S25341–02018C67GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial9.6

„Stalking-Fazit“ zu Nihal

Schachliches Stalking ist das nicht abgesprochene Beobachten eines Spielers zum Zwecke des eigenen Trainings. In Nihals Fall kommt hinzu, dass wir einen möglichen zukünftigen WM-Kandidaten bei seiner Entwicklung beobachten.

Kürzlich bin ich im Zusammenhang mit aktuellen Meldungen zu Giftgasanschlägen auf einen russischen Ex-Spion in Großbritannien auf einen Teil des Namens unseres Talents aus Indien gestoßen. Sarin ist ein chemischer G-Kampfstoff  (G steht für Germany) und wurde im Krieg in Deutschland entwickelt und hergestellt, nachdem Gerhard Schrader (1903-1990), ein Chemiker der Bayer AG, den Stoff 1938 vermutlich zufällig entdeckt hatte. Später war Schrader vor allem für seine Arbeiten zu Pestiziden bekannt.

Der Name Sarin stammt in Nihals Fall allerdings aus dem Hindi und bedeutet so viel wie „hilfsbereit“. Sarin ist ein Patronym, bezieht sich also auf den Vater, Sarin Abdulsalam; Nihals Schwester heißt Nehal Sarin. Aber indische Namensgebungen sind eine Wissenschaft für sich und sollen hier nicht unser Thema sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Nihal seinen Kindern einmal das „Nihal“ mitgeben. Jetzt muss man sagen, dass Nihal, so wie wir ihn kennengelernt haben, bezüglich seines Spielstils weniger als hilfsbereiter Gegner durchgeht, sondern eher als Kampfmaschine. Aber jetzt genug mit den etwas schiefen Vergleichen. Kommen wir zur schachlichen Entwicklung von Nihal Sarin.

Diese DVD zeigt, warum es so wichtig ist, seine Fähigkeiten im Variantenrechnen zu trainieren. Der holländische IM Robert Ris hat hier Trainingsmaterial zusammengestellt, das er bei der Arbeit mit Schülern benutzt, die eine Elo-Zahl von 1400 bis 2400 habe

Reykjavik 2018 brachte Nihal seine zweite GM-Norm. Seine erste Norm erzielte Nihal im Alter von 12 Jahren beim Fagernes Turnier im April 2017 in Norwegen: Er erzielte dort 6 aus 9 bei einem Gegnerschnitt von 2475. Nihal spielte gegen sechs Großmeister, verlor keine Partie und gewann gegen Evgeny Postny (2606). Seine erste Norm war haarscharf, seine zweite Norm hat Nihal als 13-jähriger mit Luft nach oben erzielt.

Ergebnisse gegen Großmeister

Nihal hat bisher 14 Großmeisterskalps an seinem Gürtel. Es begann im Februar 2016 mit Jean Luc Chabanon. Es folgte Eduardas Rozentalis einige Monate später. 2017 gewann Nihal gegen acht Großmeister und 2018 verzeichnet er bereits vier Siege gegen GMs. Sein bislang wertvollster Sieg aus Ratingsicht gelang Nihal in Reykjavik 2018 gegen Ahmed Adly, der zum Zeitpunkt der Partie eine Rating von 2643 hatte. Seine Siege sind gleichmäßig auf Weiß- und Schwarzpartien verteilt, wobei auffällt, dass Nihal seine ersten drei Siege gegen Großmeister mit Schwarz erzielte.

Nihals Siege gegen Großmeister

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.Nf3 g6 3.c4 Bg7 4.g3 0-0 5.Bg2 d6 6.0-0 Nbd7 7.Nc3 e5 8.e3 Re8 9.a4 a5 10.b3 c6 11.Ba3 11.Ra2 exd4 12.exd4 Nb6?! Ein provokantes Vorgehen. 13.h3 d5 14.c5 Nbd7 15.Bf4 b6 16.Qc2 h6 17.Bd6 Bf8 18.Ne5 Bb7 19.Bxf8 Kxf8 Obregon Rivero,J (2547)-Gonzalez Zamora,J (2540) Monterrey 2015 1-0 11...exd4 12.exd4 Nf8 13.Ra2 d5N
Das Ändern der Bauernstruktur ist eine Spezialiät von Nihal, die man ebenfalls in vielen anderen späteren Partien von Nihal beobachten kann. Einen radikalen Wechsel der Bauernstruktur vollzieht Nihal natürlich nur, wenn er sich davon Vorteile erhofft. Im Vergleich zu der zuvor angegebenen Partie spart Nihal einige Zeit. 13...Bf5 14.Nh4 Bg4 15.Qd3 Qd7 16.f3 Bh3 17.Bxh3 Qxh3 18.Bxd6 Rad8 19.c5 19.Bc7 19...Ne6 20.Raf2?! Der Nachziehende stand aktiver. In einer weiterhin ereignisreichen und hin und her wogenden Partie gewann Schwarz nach 43 Zügen. Hertneck,G (2520)-Zhou, Y (2437) Amsterdam 2013. 14.Ne5 Be6 15.c5 Vorsicht Datenbankfehler. Derjenige, der die Partie eingab, dachte der Läufer wäre nach c5 gezogen. Es ergab sich eine der vermutlich scheinbar schlechtesten Partien der Schachgeschichte mit Fehlern in jedem Zug - Weiß verzichtete auf d5 zu nehmen und Schwarz wollte nicht auf c4 nehmen. N6d7 16.f4 f6 17.Nd3 f5 18.Ne5 Nf6 19.b4 axb4 20.Bxb4 N8d7 21.a5 Ne4 22.Nxd7?!
Dieses Nehmen des Springers gibt den eigenen Zentralspringer auf. Weiß verbleibt mit der freigelegten Schwäche auf d4. 22...Bxd7 23.Ne2 h6 24.Rf3 g5 25.Rb3 Qf6 26.Bd2 Nxd2!?
Eine der überragenden Eigenschaften von Nihal ist, dass er Ausnahmen erkennt. Der Springer auf e4 ist natürlich dem schwarzfeldrigen Läufer überlegen. Auf der anderen Seite würde der Läufer von e3 aus die Struktur der weißen Stellung tragen. Nihal hat die e-Linie als seine Operationsbasis ausgemacht. 27.Rxd2 27.Qxd2 Bc8 28.h3 27...Re6?! Dieser Zug ist allerdings überraschend und gibt einen Teil des schwarzen Vorteils wieder her. 27...Rxa5 28.Rxb7 Bc8 28.Rxb7 Bc8 29.Rb6 Ba6 30.Bf1 Bc4 Anmerkung: In der Partie, die ich in der Datenbank fand wurde jetzt ein Bauer auf c4 geschlagen und auf c5 stand logischerweise kein Bauer. 31.a6 Rxa6 32.Rxa6 32.fxg5 hxg5 33.Nc3 Rxb6 34.cxb6 Qe7 Hier ist das Beherrschen der e-Linie ebenfalls der wichtigste Stellungfaktor. Schwarz steht bereits klar besser. 32...Bxa6 33.Nc3 Qe7 34.Bxa6??
Ein typischer Zeitnotfehler. 34.Kf2 ist zäher. Bxf1 35.Kxf1 gxf4 36.gxf4? Qh4 34...Re1+ 35.Kf2 Qe3+ "The First Cut is the Deepest" wusste 1965 schon Cat Stevens. Nihal gelang jedenfalls mit 11 Jahren sein erster Sieg gegen einen Großmeister. Das Ende erfolgte vermutlich in beideitiger Zeitnot. Nihal erspielte sich bei dem Turnier später eine IM-Norm.
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Chabanon,J2467Nihal,S22590–12016E67Cappelle op 32nd1
Rozentalis,E2584Nihal,S23510–12016B53Stockholm Hasselbacken op9
Bromberger,S2525Nihal,S23400–12017E45Rilton Cup 46th5
Nihal,S2386Konovalov,N25011–02017A57Moscow Aeroflot op-B 16th5
Gasanov,E2479Nihal,S23860–12017E06Moscow Aeroflot op-B 16th6
Bluebaum,M2632Nihal,S23860–12017D24Sharjah Masters 1st1
Nihal,S2424Postny,E26061–02017D45Fagernes TV2 GM op6
Nihal,S2454Zontakh,A25281–02017B42Voronezh op-A 21st7
Nihal,S2454Yudin,S25221–02017A84Voronezh op-A 21st9
Nihal,S2487Hebden,M24601–02017E97Reykjavik Northern Lights op8
Hammer,J2620Nihal,S25070–12018E05Rilton Cup 2017/185.6
Nihal,S2524Georgiev,K26231–02018E34Tradewise Gibraltar Chess Festival 20188.24
Nihal,S2534Adly,A26431–02018D37GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial4.5
Moradiabadi,E2535Nihal,S25340–12018D94GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial5.3

Nihals Performance seit London 2017

Nihal ist momentan Schachprofi. Er spielte seit den London Chess Classic bei vier Open-Turnieren und bei einer U16-Teamweltmeisterschaft mit. Insgesamt hatte er dreimal in der letzten Runde die Chance, eine GM-Norm zu erzielen. In Reykjavik hat es endlich geklappt. Seit Anfang Dezember spielte Nihal 53 Turnierpartien  und erzielte 34 Punkte (+22 = 24 -7) bei einem Gegnerschnitt von 2469. Dieses Ergebnis entspricht einer Leistung von 2564. Nihals Ergebnis gegen Großmeister in unserer Beobachtungsperiode von Dezember 2017 bis März 2018 ist noch leicht negativ und liegt bei 11 aus 23. In jeder Hinsicht ist bei Nihal eine Entwicklung nach oben zu beobachten. Das wird durch die stetige Entwicklung seiner Rating deutlich. In London spielte Nihal noch mit 2507, Anfang April 2018 kam er auf eine Zahl von 2551.

Nihals schachliche Entwicklung

Nihal hat mehrere Trainer und während eines Turniers bereitet er sich gezielt auf seine Gegner vor. Nihal spielt gelegentlich Hauptvarianten, wenn es ihm in den Kram passt. Will er nicht, dann spielt Nihal Nebenvarianten, um den Gegner frühzeitig aus seiner Komfortzone zu bringen. In London war auffällig, dass er, wie das andere indische Talent Praggnanandhaa, kurz Pragg, in jeder Partie in horrende Zeitnot kam. Das scheinen ihm seine Trainer endlich(!) abgewöhnt zu haben: In Reykjavik hatte er oft die bessere Restbedenkzeit.

Beim Betrachten von Partien von Nihal fällt seine schachliche Reife auf. Der Inder spielt Endspiele wie ein erfahrener Großmeister und drückt oft seine Gegner wie eine Zitrusfrucht aus. Eine der bemerkenswertesten Spielphasen von Nihal sind damenlose Mittelspiele mit Endspielcharakter. Besitzt Nihal zudem einen leichten strukturellen Vorteil, dann wird es eng für seine Gegner.

Natürlich ist Nihal taktisch ein Talent. Für die großen Kombinationen müssen seine Gegner mitspielen, damit diese Stärke aufscheint. Aber nicht nur die finalen Kombinationen überzeugen. Oft genügen Nihal kleine Stiche, um die Initiative zu übernehmen.

Momente

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
25.Qd8!? Nihal tauscht konsequent Figuren, da er ein Problem seines Gegners erspäht hat, wie sich einige Züge später zeigt. Qxd8 26.Rxd8 Be6 27.Rxa8 Rxa8 28.Bxb6 axb6 29.Rd6
Dier letzte Spielphase ist typisch für Nihal. Er gewinnt einen Bauern und scheut sich nicht, technische Stellungen anzustreben. Weiß verbleibt zudem mit Raumvorteil und einem agilen Springer. 29...Bc4 30.Rxc6 Bd3 31.Nd2 31.Rxb6?! Bxe4 32.Nd2 Bd5 hätte die Aufgabe vermutlich schwieriger gemacht. 31...b5 32.f3 h5 33.Kf2 Der Unterschied in der Königsaktivität ist ein weiterer Faktor zugunsten des Anziehenden. Nihal gewann nach 50 Zügen.
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nihal,S2524Georgiev,K26231–02018E34Tradewise Gibraltar Chess Festival 20188.24
Moradiabadi,E2535Nihal,S25340–12018D94GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial5.3
Gholami,A2499Nihal,S25070–12017U16 Olympiad 2017
Houska,J2407Nihal,S25070–12017E12London Classic op3
Gasanov,E2479Nihal,S23860–12017E06Moscow Aeroflot op-B 16th6
Yilmaz,M2619Nihal,S2534½–½2018D46GAMMA Reykjavik Open - Fischer Memorial7.3

Schlussbetrachtung

Nihal ist ohne Zweifel der erste Kandidat für den 52. Inder, der sich den Titel eines Großmeisters sichern wird. Für Nihal wird es wichtig sein, weitere Ziele zu erreichen. So fehlt in seiner Trophäen-Sammlung ein Sieg gegen einen indischen Großmeister. Ebenfalls dürfte ein Rundenturnier mit seinen speziellen Anforderungen an die eigene Vorbereitung ein weiterer Schritt für Nihal sein. Ich hoffe, dass Nihal spätestens 2019 eine Einladung zum Tata Steel Challenger Turnier in Wijk an Zee erhält.

Bleibt Nihal mit seinem Enthusiasmus beim Schach, dann wird er vermutlich bereits bei der Olympiade 2020 für Indien antreten und einige Jahre später Anlauf auf die Kandidatenturniere nehmen. Alles andere wäre eine Überraschung.

Links


Thorsten Cmiel ist Fide-Meister lebt in Köln und Milano und arbeitet als freier Finanzjournalist.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.