14.03.2018 – Auch die vierte Runde des Kandidatenturniers in Berlin brachte Dramatik. Kramnik verpasste eine gute Chance gegen Caruana und verlor am Ende, Grischuk verpasste eine Chance gegen Ding Liren und spielte Remis. Aronian gewann mit Schwarz und guter Vorbereitung gegen Karjakin - Mamedyarov und So trennten sich unspektakulär Remis. Damit liegt Caruana jetzt mit 3,0/4 alleine in Führung.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!
In diesem Videokurs werden Könige die Hauptrolle als starke und aktive Figuren spielen. Wir werden untersuchen, wie Könige bei der Verteidigung und Prophylaxe oder sogar beim Angriff hilfreich sein können!
34,90 €
Dramatik in Runde 4
Heute durfte der Kabarettist Matthias Deutschmann - die Stimme von Fritz - den zeremoniellen ersten Zug machen, das Brett konnte er sich aussuchen. Er wählte das Brett von Vladimir Kramnik. Kramnik wollte 1.e4 spielen, worauf Deutschmann scherzhaft meinte: "Nicht Sf3, um den Weg des Turms nach g1 freizumachen?" Danach fragte er: "Warum 1.e4?" "I am in a fighting mood", antwortete Kramnik.
Kramnik 0-1 Caruana
Der Beginn einer dramatischen Partie (Foto: World Chess)
Das war er tatsächlich, auch wenn es in der Eröffnung ganz und gar nicht danach aussah. Nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 d6 4.Sf3 Sxe4 spielte Kramnik 5.De2, ein Zug, der zu frühem Damentausch führt und die Stellung scheinbar verflachen lässt. Doch Kramnik spielte in der Folge sehr aggressiv, was ihn an den Rand einer Niederlage brachte. Doch Caruana fand nicht die richtige Fortsetzung und so kam es zu einer hochkomplizierten Stellung, in der beide Seiten weit vorgerückte Freibauern hatten. Und jetzt war es Kramnik, der eine günstige Fortsetzung ausließ. Aber auch danach war die Position immer noch kompliziert und bot beiden Seiten Chancen. Dann jedoch verlor Kramnik die Kontrolle über die Partie und Caruana konnte am Ende noch gewinnen.
Karjakin 0-1 Aronian
Levon Aronian vs Sergey Karjakin (Foto: World Chess)
Levon Aronian zeigte sich von seiner Niederlage gegen Vladimir Kramnik gut erholt und für die Partie gegen Karjakin gut vorbereitet. In einer scharfen Variante der Ragosin-Verteidigung brachte er eine Neuerung, gegen die der Sieger des Kandidatenturniers 2016 kein Rezept fand.
Nach 16...Sc5 sehen die Engines Schwarz leicht im Vorteil - er hat einen Bauern mehr und Weiß muss um Kompensation kämpfen. In der Partie gelang das Karjakin nicht. Er fand nichts Besseres als in ein Endspiel mit Minusbauern einzulenken, das er zwar zäh verteidigte, aber nicht halten konnte.
Alle Top-Großmeister spielen Ragosin - Zeit, die Variante auch in Ihr Repertoire aufzunehmen, um gegen 1.d4 interessante und dynamische Stellungen zu bekommen!
Alexander Grischuk vs Ding Liren (Foto: World Chess)
Einen atemberaubenden Schlagabtausch lieferten sich Alexander Grischuk und Ding Liren. Grischuk wählte eine scharfe Variante mit frühem Figurenopfer, aber verpasste dann später eine günstige taktische Möglichkeit, mit der er hätte gewinnen können. So kam es zu einer komplizierten, zweischneidigen Stellung mit vielen taktischen Möglichkeiten, in der Schwarz objektiv besser stand, aber die schwer zu spielen war. Grischuk verteidigte sich hartnäckig und konnte sich am Ende ins Remis retten.
Mamedyarov ½-½ So
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt des Turniers setzt Wesley So auf Sicherheit. Nach einem Remis gegen Ding Liren in Runde 3 kam er in Runde 4 mit Schwarz auch gegen Mamedyarov zu einem problemlosen Remis. Beide Seiten folgten einer bekannten Variante im Nimzo-Inder, in der Schwarz einen Bauern für aktives Spiel opfert. Im 16. Zug spielte Mamedyarov mit 16.Txd2 einen neuen Zug (nach 16.Dxd2 hatte Schwarz in der Vorgängerpartie Bareev-Ivanchuk, Havanna 2006, keine Probleme), aber diese Neuerung blieb ohne große Wirkung.
Schwarz gewann seinen Bauern bald zurück und die Stellung verflachte schnell zum Remis.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.