08.01.2025 – Arne Kähler und Johannes Fischer starten das Jahr 2025 mit einem Rückblick auf das 2024. Sie erinnern an Höhepunkte des vergangenen Jahres, sprechen über die Schacholympiade, diverse Weltmeisterschaften, Freestyle Chess, die zukünftige Nummer 1, die Erfolge Indiens und überlegen, wer Spieler (Carlsen, Gukesh oder Erigaisi) und wer Spielerin (Tan Zhongyi, Ju Wenjun, Divya Deshmukh oder Humpy Koneru) des Jahres ist. Und fragen, welche Partien 2024 besonders eindrucksvoll waren.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Two Knights Talk
Time Stamps
0:00 - Intro 1:10 - It started with the Candidates Tournament 2024 2:45 - The Freestyle Chess Championship 4:42 - The Chess Olympiad in Budapest 6:42 - "Best of Chess Olympiad Interviews" Clips 11:16 - Why is the Olympiad such a special event? 15:38 - The World Chess Championship 16:13 - Who is the male and female player of the year? 20:21 - India's rise to number 1 in world chess! 23:55 - Women's chess fell below the radar a bit 25:04 - The worst chess incident in 2024? 27:00 - The greatest chess moment in 2024? 32:10 - The most beautiful chess game in 2024? 33:28 - The most surprising chess game in 2024? 37:50 - The three best-selling Fritztrainers in 2024? 41:12 - The two best chess books in 2024? 46:00 - Predictions for 2025!
Auf der Suche nach der Partie des Jahres 2024
In seiner wöchentlichen "Game of the Week" Show begleitet Merijn van Delft das Schachgeschehen das ganze Jahr hindurch und stellt Woche für Woche interessante, originelle und lehrreiche Partien vor. Zum Jahreswechsel hat er sechs Partien ausgewählt, die ihn 2024 besonders beeindruckt haben. Hier sind sie:
Jetzt sind Sie am Zug und können abstimmen:
best-game-2024
Und hier die Links zu einigen Höhepunkten - und einem Tiefpunkt - des Schachjahres 2024.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
30.12.2024 – In der aktuellen Folge ihrer "Two Knights Talk" Show sprechen Arne Kähler und Johannes Fischer über die Rapid- und Blitz-Schachweltmeisterschaften in New York, über Kleiderordnungen, harte Schiedsrichterurteile, Diplomatie und wie Magnus Carlsen und seine Jeans die Berichterstattung über diese und andere Schach-Weltmeisterschaften dominieren. Außerdem präsentiert Arne Kähler eine Stellung aus der Schachgeschichte, die aus keinem guten Grunde berühmt wurde.
19.12.2024 – Der WM-Kampf zwischen Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Gukesh in Singapur endete mit einem groben Fehler: In Remisstellung bot Ding Turmtausch an und erlaubte seinem Gegner den Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel - das machte Gukesh zum Weltmeister, dem jüngsten aller Zeiten. Diesen Fehler von Ding nehmen Arne Kähler und Johannes Fischer zum Anlass, um in ihrer neuen Folge von "Two Knights Talk" über Patzer, grobe Fehler und unerklärliche Übersehen in der Geschichte der Schach-Weltmeisterschaften zu reden.
Nach 1.d4 c5 2.d5 g6 3.c4 Lg7 ergibt für Schwarz eine interessante positionelle Möglichkeit, wenn Weiß hier mit dem natürlichen Zug 4.Sc3 fortsetzt. Schwarz kann nämlich mit4...Lxc3 Weiß einen hässlichen Defekt in seiner Bauernstruktur verschaffen. Dabei gibt Schwarz zwar seinen Fianchetto-Läufer auf, erhält aber auch eine Reihe von Vorteilen und einen klaren strategischen Plan. Oft wird nach dem Wiedernehmen auf c3 (5.bxc3) mit 5...f5 fortgesetzt, wodurch Schwarz das weiße Spiel im Zentrum mit e2-e4 unterbindet. Da der in die USA ausgewanderte starke georgische Großmeister Romandzindzichashvili gerne so spielte, wird diese Verteidigung Dzindzichashvili-Indisch, bzw. kurz: Dzindzi-Indisch genannt. Heute wenden auch starke Spieler wie Radoslaw Wojtaszek und Hikaru Nakamura sie gelegentlich an. Kenneth Nahnsen hat sich mit dieser interessanten Eröffnung intensiv auseinandergesetzt und stellt die wichtigsten Ideen und Varianten in sieben Video-Lektionen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 60 Minuten vor. Mit Dzindzi-Indisch können Sie ihren Gegner ohne große Vorbereitung von Anfang an in die Defensive drängen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.