Eva Maria Zickelbein spielt seit vielen Jahren Schach und ist als Tochter von Christian Zickelbein fest mit dem Hamburger Schachklub verwachsen. Sie spielt für die Frauenbundesligamannschaft des HSK und berichtet regelmäßig über ihre Turnierreisen. Sie ist mit dem niederländsichen IM Merijn van Delft verheiratet.
15.06.2022 – Wer das Schöne mit dem Angenehmen verbinden möchte, hat dazu beim Wein Open im Médoc Gelegenheit: Wein, Meer und Schach. Preisträger bekommen ihr Gewicht in Wein aufgewogen! Evi Zickelbein ist jedes Jahr dabei und rät allen Schachfreunden mitzumachen. Auf dem Campingplatz kann man auch manchen Großmeister treffen.
23.05.2021 – Lange mussten sich die Organisatoren WIM Rike Armas und IM Jules Armas gedulden, bis die Freigabe der Behörden kam, aber nun ist es möglich: Anfang Juli darf das 23. "Wein-Open" im Süden Frankreichs over the board gespielt werden! Eva Maria Zickelbein hat alle Details und macht mit ihren schönsten Fotos aus früheren Jahren schon einmal Appetit auf die einzigartige Mischung aus Ferien und Schach.
11.05.2021 – Der Europa-Vereinspokal wurde in diesem Jahr als Online-Turnier durchgeführt. Teilnehmen konnte jeder Klub, der bereit war 250 Euro Startgeld zu zahlen. Den Wettbewerb gewann Deizisau. Auch der Hamburger SK kam ins Finale und wurde dort Sechster.
24.04.2020 – Der Hamburger SK und Werder Bremen schickten zwei online-erfahrene junge Achtermannschaften zu einem Rematch auf den Playchess-Server. Das "Hinspiel" hatte der HSK knapp gewonnen. Die Revanche gelang den Hamburgern noch besser. Das Endergebnis von 81,5:46,5 fiel vielleicht etwas zu hoch aus, meint Evi Zickelbein in ihrem Bericht. Luis Engel war bester Spieler.
02.08.2018 – Das Wein-Open in der Nähe von Bordeaux fand nun zum vierten Mal in Hourtin statt. Die Preise werden traditionell in Wein aufgewogen. Der 15-jährige Antoine Bournel gewann, brachte aber nur ein Körpergewicht im Wert 51 Flaschen Wein auf die Sieger-Waage. | Fotos: Eva Maria Zickelbein, Jean-Luc Feit, Paula Nenciu Lazar
17.07.2017 – Das Wein Open von Médoc hat bereits eine 20-jährige Tradition. Das Besondere an diesem Turnier: Die Preisträger werden in Wein aufgewogen. So erhielt Pablo Ollier für seinen Sieg 60 Flachen Wein. Evi Zickelbein nahm zum 10ten Mal teil, wurde Vierte und brachte 14 Flachen mit nach Hause und einen Bericht.
28.01.2014 – Auch als Nicht-Großmeister kann man Anfang des Jahres ins Schachmekka pilgern und in Wijk aan Zee an einem der zahlreichen Turniere für Amateure teilnehmen. Oder man weist wie Evi Zickelbein journalistische Tätigkeit nach und schreibt sich im Journalistenturnier ein. So oder so bleibt genug Zeit, um die ganz besonders böige Wijker Schachluft tief einzuatmen. Mehr...
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
Sicilian Sveshnikov Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8553 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 578 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Sicilian Sveshnikov Powerbook 2023 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 199.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 14.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
Sicilian Sveshnikov Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8553 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 578 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Sicilian Sveshnikov Powerbook 2023 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 199.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 14.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.