Der ChessBase Nachspieler

von Arne Kaehler
29.05.2020 – Ein Live-Schachereignis folgt dem nächsten und wir haben es sehr schwer, mit allen gespielten Partien Schritt zu halten. Glücklicherweise ist unser ChessBase Nachspieler auf unserer Nachrichtenseite verfügbar! Das bedeutet, dass Sie alle Partien auschecken, analysieren, in Ihre Fritz-Engine oder ChessBase-Datenbank implementieren können und sie zu Ihrer persönlichen Cloud hinzufügen können. Etliche Optionen stehen Ihnen allerdings schon Online zur Verfügung, und wir haben ein kurzes Video darüber gemacht wie man diese richtig nutzt.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Der ChessBase Nachspieler

Ist Schach heute populärer denn je zuvor? Wer noch nie Schach gespielt hat, möchte jetzt wissen, wie es funktioniert und vielleicht sogar einen Schritt weiter gehen. Der allgemeine Ratschlag dazu ist, am Spielgeschehen dran teilzunehmen und nicht nur den gespielten Schachpartien zuzuschauen. Jeder Schachspieler weiß, wie wichtig es ist Partien nachzuspielen, sie zu analysieren und mit ihnen zu experimentieren.

Unser ChessBase Nachspieler ist das perfekte Werkzeug, um genau dies zu tun. Vielleicht haben Sie ihn schon einmal in einem unserer Nachrichtenartikel gesehen? Jedes Mal, wenn wir eine Schachpartie, ein Turnier oder sogar Schachrätsel vorstellen, versuchen wir, unseren Nachspieler so oft wie möglich zu implementieren, damit Sie als Zuschauer direkt interagieren können.

Schauen Sie sich bitte das Video unten an, um zu sehen, wie es funktioniert:

Das Video ist nicht mal acht Minuten lang

Dies ist eine Liste von Funktionen für noch mehr Spaß:

  • Esc: stoppt die automatische Wiedergabe oder verlässt den Vollbildmodus
  • Pfeil links: Zug zurück
  • Pfeil rechts : Zug ausführen
  • Pfeil hoch:  Variante aufwerten
  • Entf.-Taste: Variante löschen
  • [ : Vorherige Züge löschen
  • ]: Restliche Züge löschen
  • Strg+Z : Rückgängig
  • Strg+Shift+Y: Kommentar rückgängig machen
  • Strg+Y: Wiederherstellen
  • Alt+F2+F2: Analyse umschalten
  • F11: Nächstes Spiel laden, mit STRG oder Shift: Vorheriges Spiel laden

Da Sie nun wissen, wie der Nachspieler funktioniert, wie wäre es, wenn Sie ihn mit ein paar völlig zufällig ausgewählten Partien aus unserer ChessBase Mega-Datenbank ausprobieren?

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 b6 4.g3 Ba6 5.Qc2 Bb7 6.Bg2 c5 7.d5 exd5 8.cxd5 Nxd5 9.0-0 Nc6 10.Rd1 Be7 Diagramm
Eine bereits hundertfach erreichte Stellung. Weiß hat einen Bauern geopfert, aber nach dem Verschwinden des Be6 ist das Feld f5 für den weißen Springer zugänglich - zusammen mit dem Druck in der d-Linie und dem rückständigen Bauern d7 besitzt der Anziehende reichlich Kompensation und Schwarz tut gut daran, den Bauern beizeiten zurückzugeben. 11.Qa4 Nf6 12.Nh4 0-0 Nur eine Blitzpartie, aber sie illustriert, was passiert, wenn Schwarz den Bauern zu halten versucht: 12...g6 13.Bh6 Bf8 14.Bg5 Bg7 15.Nc3 h6 16.Bf4 0-0 17.Nb5 Ne8 18.Rd2 g5 19.Rad1 a6 20.Nd6 Nxd6 21.Bxd6 b5 22.Qa3 gxh4 23.Bxf8 Bxf8 24.Rxd7 Qb6 25.Qf3 Nd8 26.Qg4+ Kh8 27.Rxd8 Rxd8 28.Rxd8 Qxd8 29.Bxb7 h3 30.Qxh3 Qd1+ 31.Kg2 Qxe2 32.Qf5 Kg7 33.Be4 Qxb2 34.Qh7+ Kf6 35.Qh8+ Bg7 36.Qd8+ Ke6 37.Qd5+ Ke7 38.Qb7+ Kd8 39.Qa8+ Kc7 40.Qb7+ Kd8 41.Qa8+ Kc7 42.Qb7+ Kd8 43.Qb6+ 1/2-1/2 (43) Sychev,K (2415)-Navara,D (2730) Minsk 2015 13.Nf5 d5 14.Nc3 Nd4 15.Nxd4 cxd4 16.Qxd4 Oder 16.Rxd4 Qe8 17.Qxe8 Rfxe8 18.Rd1 Bb4 19.Bd2 Bxc3 20.Bxc3 Rxe2 21.Bf3 Re6 22.Bxf6 Rxf6 23.Bxd5 Bxd5 24.Rxd5 g6 25.Rad1 Rc6 26.Rd7 Rc2 27.Rb7 Rxb2 28.Rdd7 Rf8 29.Rxa7 b5 30.Rdb7 b4 31.h4 h5 32.Kg2 Kg7 33.Ra4 Rc8 34.Rbxb4 Rcc2 35.Rxb2 Rxb2 36.Ra7 Kf6 37.a4 Ra2 38.Ra8 Kf5 39.a5 Ra3 40.Ra7 Kf6 41.Ra8 Kf5 42.Ra7 Kf6 43.a6 Ke6 44.f3 Kf6 45.Kf2 Ke5 46.Ke2 Kf6 47.Ra8 Kf5 48.Kf2 Kf6 49.g4 Ke5 50.a7 Kf6 51.gxh5 gxh5 52.Rh8 Rxa7 53.Rxh5 Ra1 54.Rb5 Rh1 55.Kg3 Kg6 56.Rb6+ f6 57.Rb5 Kh6 58.Kg4 Kg6 59.h5+ Kh6 60.f4 Rg1+ 61.Kf5 Kxh5 62.Kxf6+ Kh6 63.Rb2 Rg6+ 64.Kf7 Rg7+ 65.Kf8 Rg4 66.Rb4 Kg6 67.f5+ Kxf5 68.Rxg4 Kxg4 1/2-1/2 (68) Nakamura,H (2776)-Harikrishna,P (2723) Caleta 2015 16...Bc5 17.Qh4 Ne4 18.Qxd8 Raxd8 19.Bxe4 dxe4 20.Be3 Bxe3 21.fxe3 Rxd1+ 22.Rxd1 Bc6 23.Nd5 Bxd5 24.Rxd5 Diagramm
Die Stellung ist völlig ausgeglichen. Der weiße König kann die schwachen Bauern bequem von f2 aus schützen, ohne selber angegriffen werden zu können. 24...Rc8 25.Rd7 h5 26.Rxa7 Rc2 27.Kf2 Rxb2 28.a4 g6 29.a5 bxa5 30.Rxa5 f5 31.h4 Kg7 32.Ra7+ Kf6 33.Ra6+ Kf7 34.Ra7+ Kf6 35.Ra6+ Kf7 36.Ra7+ Diagramm
Die Partie dauerte nur zwei Stunden und trotzdem ist das Brett fast vollkommen leergefegt. Der Zuschauer, der sich "erst später zugeschaltet" hatte, wähnte sich fast beim Schnellschach.
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Radjabov,T2726Harikrishna,P2763½–½2016E15Gashimov Memorial 3rd8
Mrdja,M-Boensch,U-0–11974B99Zalaegerszeg Junior International-039
Bluebaum,M2433Thesing,M23991–02013D20Bundesliga 121310.7
Saemisch,F-Reti,R-1–01922A50Match Saemisch-Reti +4-1=34

Fritz, genau jenes Schachprogramm, das seit über 25 Jahren (!) die gesamte Schachwelt fasziniert: Siege gegen Garry Kasparov und den damaligen Weltmeister Vladimir Kramnik, innovative Trainingsmethoden für Amateure & Profis, fast 20 Jahre Internetschach auf dem Fritz-Server u.v.m.

Fritz, das „populärste deutsche Schachprogramm“ (Der Spiegel), bietet alles, was Sie als Schachfreund brauchen. Und das Sahnehäubchen: mit Fritz17 sind Sie teilnahmeberechtigt für die 1. Deutschen Online-Meisterschaft***!

Links:

Kürzlich erschienene Beiträge - perfekt zum Nachspielen geeignet.

Weitere Tutorials


Arne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.