Olympiasplitter, Runde 3: Ding Liren ist wieder dabei

von Johannes Fischer
27.09.2018 – Anfang Juni hatte Ding Liren, die chinesische Nummer eins, beim Norway Chess Turnier in Stavanger einen schweren Fahrradunfall. Er musste sich vom Turnier zurückziehen und im Krankenhaus operiert werden. Doch bei der Schacholympiade in Batumi ist er wieder dabei. Er muss noch auf Krücken gehen, aber scheint gut in Form zu sein. | Foto: David Llada

Testen Sie Ihr Angriffsvermögen Zug für Zug. Daniel King spielt mit Ihnen zehn Musterpartien zum Königsangriff durch. Komplett interaktiv und mit Videofeedback zu alternativen Fortsetzungen!

Ding Liren greift ein

1978, zwei Jahre nach dem Tod Mao Zedongs, nahm China das erste Mal an einer Schacholympiade teil. Damals, in Buenos Aires,  hatte China noch keinen Großmeister und nur zwei Spieler der chinesischen Mannschaft hatten überhaupt eine Elo-Zahl. So war der 20. Platz bei 63 teilnehmenden Mannschaften ein Erfolg.

36 Jahre später, bei der Schacholympiade 2014 in Tromsø in Norwegen, holte China im offenen Turnier zum ersten Mal in der Geschichte der Olympiade Gold. Doch bei der Schacholympiade 2016 in Baku, Aserbaidschan, konnten die Chinesen diesen Erfolg nicht wiederholen: sie wurden am Ende 13. Abei der Olympiade in 2018 gehören die Chinesen als Nummer drei der Setzliste wieder zu den Favoriten und tatsächlich hat die chinesische Mannschaft ihre Wettkämpfe in den ersten drei Runden auch alle gewonnen, wenn auch keinen einzigen davon mit 4-0. Ding Liren, Chinas Nummer eins und zur Zeit hinter Magnus Carlsen, Fabiano Caruana und Shakhriyar Mamedyarov die Nummer vier der Weltrangliste, griff allerdings erst in Runde drei beim Kampf China vs Peru ins Geschehen ein - mit einer schwungvoll gespielten Angriffspartie.

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Mit dieser Partie setzt Ding Liren eine bemerkenswerte Serie fort: von seinen letzten 80 Partien mit klassischer Bedenkzeit hat er keine einzige verloren. Allerdings ist er damit noch 30 Partien von Sergey Tiviakovs Rekord von 110 Partien in Folge ohne Niederlage entfernt.

Weniger gut erging es Ding Lirens Landsmann Wei Yi, aktuell die Nummer eins der Juniorenweltrangliste. Wei Yi spielte mit Schwarz gegen Jorge Cori, früher selbst einer der stärksten Jugendlichen der Welt - 2009 wurde er Jugendweltmeister U14, 2011 Jugendweltmeister U16. Wei Yi spielte zu ehrgeizig und wurde ausgekontert.

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Wei Yi | Foto: David Llada

Links

 

 


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.