04.02.2021 – Die DSOL hat mit fast 3000 Spielern, und weiteren tausenden gespielten Partien eine Unmenge an Sachen zu tun. Allerdings haben Programmierer Lutz Nebe, mithilfe der DSB Turnierleitung, durch die Erfahrungen aus der ersten DSOL, eine Menge Schwierigkeiten ausmerzen können. Außerdem hilft das Schiedsrichterteam fleißig mit Probleme zu beheben. Deswegen lief der erste Spieltag der DSOL sehr geschmeidig! Ich hatte die Chance drei Schiri-Veteranen ein wenig zur DSOL zu befragen, wie es hinter den Kulissen aussieht, und was der größte Unterschied zu einer "echten" Partie und einer Online gespielten Partie ist, wenn es mal hakt.
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Der Königsindische Angriff ist eine universelle Eröffnung: leicht zu erlernen, flexibel und reich an taktischen und positionellen Möglichkeiten.
39,90 €
Gaby, Holger und Martin von ChessBase
Im ersten DSOL Interview hatte ich ja bereits mit einer Schiedsrichterin gesprochen, allerdings redeten Sandra Schmidt und ich mehr über sie und Ihr Team, als um die Aufgaben eines Schach Referees.
Dabei gibt es einige Berechtigte Fragen zu den Aufgaben eines Online-Schiedsrichters:
Wie kommuniziert der Schiedsrichter überhaupt mit den Spielern?
Was sind die am häufigsten auftretenden Probleme?
Was ist der größte Unterschied zu einer echten Partie, und einer Online-Partie?
Dies und mehr konnte ich bei den Schiris Gaby, Holger und Martin erfragen, die zusammen mehr als ein halbes Jahrhundert Online-Schiedsrichtererfahrung auf die Waage bringen.
0:29 - Wie und wann kamt Ihr dazu Schiedsrichter zu werden?
2:38 - Was ist der größte Unterschied zu einem Schiedsrichter am echten Brett und Online?
3:36 - Wenn es bei der DSOL ein Problem gibt, über welche Wege gelangt es dann zu Euch?
6:06 - Wo eskaliert eine Situation häufiger? Im echten Schach, oder Online?
9:03 - Wie sieht es denn aus, wenn man Online mit seinem echten Namen spielt?
Die Schiedsrichter:
Martin Fischer (links), Jahrgang 1962, ist ChessBase-Mitarbeiter. Unter anderem organisiert er und hält Seminare über ChessBase und ist Turnierleiter auf playchess.com. Für ChessBase stellt er das vierteljährliche Taktik-Heft „Schach-Problem – Die rätselhaften Seiten von Fritz” zusammen. Er lebt in Hamburg und spielt Schach beim Schachklub Johanneum Eppendorf.
Gaby Assmann (mitte) arbeitet seit fast zwanzig Jahren bei ChessBase und hat bereits tausende Turniere geleitet. Als Schiedsrichterin für die DSOL ist sie schon zum zweiten Mal dabei, und stets willkommen mit Ihrer Erfahrung.
Holger Lieske (rechts) ist ein weiterer erfahrener ChessBase Mitarbeiter. Der Sysop hat genau wie Gaby und Martin sein Leben rund um die Verantwortungsvolle Rolle als Schach Schiedsrichter und Helfer gestrickt. Außerdem hat er seit dieser Woche sein 15-Jähriges Jubiläum bei ChessBase!
Darf ein Spieler Partien streamen und kommentieren?
Ein Spieler darf sich während seiner laufenden Partie ausschließlich dieser widmen. Er darf insbesondere keine Hilfsmittel (Engine, …) benutzen, keine Chats (mit Ausnahme des Chats im ChessBase-Turnierraum) nutzen sowie keine Audio- oder Videostreams verfolgen. Für einen Spieler ist aber das Streamen (Audio & Video) seiner eigenen Partie erlaubt.
Darf der Mannschaftsführer bei Remisangeboten gefragt werden?
Wie bei normalen Mannschaftskämpfen darf der Mannschaftsführer zur Annahme / Ablehnung eines Remisangebots oder zur Abgabe eines solchen raten. Er darf dabei über den aktuellen Spielstand Auskunft geben, aber keine Einschätzung laufender Partien äußern. Hierzu ist die Chat-Funktion zu nutzen.
Welche speziellen Remis-Regeln gelten auf dem Server?
Nachfolgend beschrieben sind die Art der Endspiele und die Bedingungen, unter denen das System bei Remis-Reklamation auf Remis entscheidet.
Wenn eine Seite nur noch den König hat, kann die andere Seite Remis reklamieren. Wenn keine Bauern mehr auf dem Brett sind und jede Seite genau eine Figur hat und der König nicht am Rand mattgesetzt werden kann und die reklamierende Seite nicht die Figur verliert:
Bei ♕-♛, ♕-♜, ♕-♝, ♕-♞ kann die Seite mit der Dame reklamieren. Bei ♕-♝ und ♕-♞ gibt es für die Leichtfigur kein Matt.
Bei ♖-♜, ♖-♝, ♖-♞ kann die Seite mit dem Turm reklamieren. Bei ♖-♝ gibt es für die Leichtfigur kein Matt.
Bei ♗-♝, ♗-♞, ♘-♞ kann reklamiert werden, wenn der König nicht in der Ecke mattgesetzt werden kann.
Arne KaehlerArne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.