04.07.2019 – Magnus Carlsen siegt weiter. In Runde 7 gewann er mit einem spekulativen Opfer gegen Nepomniachtchi, in Runde 8 besiegte er Ding Liren durch gute Vorbereitung und perfekt wirkende Endspieltechnik. Mit diesem Sieg verteidigte Carlsen seine Tabellenführung und liegt mit 6 aus 8 weiter einen halben Punkt vor Wesley So, der Hikaru Nakamura überspielte. Für den dritten Sieg der Runde sorgte Anish Giri, der aus der Eröffnung heraus gegen Shakhriyar Mamedyarov gewann. Die drei restlichen Partien der Runde endeten Remis, wobei Fabiano Caruana gegen Vishy Anand allerdings am Rande einer Niederlage stand. | Foto: Lennart Ootes / Grand Chess Tour
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Der Einstieg in den Kosmos Schach. ChessBase 15 Programm + neue Big Database 2019 (7,6 Mio. unkommentierte Partien). Plus 3 Ausgaben ChessBase Magazin und CB Premium Mitgliedschaft für 6 Monate!
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
Grand Chess Tour Zagreb, Runde 8
In Runde 7 gewann Carlsen mit Schwarz gegen Ian Nepomniachtchi, gegen den er im Laufe seiner Karriere noch keine einzige Partie im klassischen Schach gewinnen konnte, in Runde 8 spielte Carlsen mit Schwarz gegen Ding Liren und auch gegen den Chinesen konnte Carlsen im klassischen Schach bislang nie gewinnen. Doch Carlsen beendete auch diese Serie.
Ding Liren 0-1 M. Carlsen
Ein überzeugender Sieg des Weltmeisters, der einmal mehr von seiner Vorbereitung auf den WM-Kampf 2018 gegen Fabiano Caruana profitieren konnte und mit Schwarz eine scharfe Variante der Katalanischen Verteidigung spielte. Für die ersten 19 Züge verbrauchte Carlsen kaum Bedenkzeit - im Gegensatz zu Ding Liren, der eine Stunde investieren musste, um sich in der Eröffnung zurecht zu finden. Doch das gelang ihm und nach 20 Zügen stand eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Doch die behandelte Carlsen besser und kam zu einem Endspiel, in dem er dank seines Läuferpaars besser stand und gewann.
Mit diesem Gewinn verteidigte Carlsen seine Tabellenführung und kam in Zagreb zu seinem vierten Sieg - drei davon erzielte er mit Schwarz. Außerdem ist Carlsen jetzt in 76 Partien in Folge ungeschlagen und kommt in der Live-Rating-Liste auf eine Zahl von 2881,3 und ist damit nur 7,9 Punkte von seiner eigenen Bestmarke von 2889,3 Punkten auf der Live-Elo-Liste entfernt, die er im April 2014 erreichen konnte.
W. So 1-0 H. Nakamura
Doch das Turnier ist noch offen, denn Wesley So liegt mit 5,5 aus 8 nur einen halben Punkt hinter Carlsen zurück. Gegen Hikaru Nakamura verwandelte So positionellen Vorteil in ein besseres Schwerfigurenendspiel, das dann in ein gewonnenes Bauernendspiel mündete.
Im amerikanischen Duell gelang Wesley So ein überzeugender Sieg gegen Hikaru Nakamura | Foto: Lennart Ootes
A. Giri 1-0 S. Mamedyarov
Eine Partie, die schwer zu verstehen ist. Im 12. Zug brachte Mamedyarov eine Neuerung, mit vier Züge später stand er praktisch auf Verlust. Giri fand nicht den schnellsten Weg zum Gewinn, aber verwertete seinen Vorteil sicher.
V. Anand ½-½ F. Caruana
Fabiano Caruana erlitt gegen Vishy Anand bereits in der Eröffnung Schiffbruch. "Ich war die ganze Partie über deprimiert. Ich habe diese Variante gespielt, um mit Schwarz kämpfen zu können, aber landete schon in der Eröffnung in einer Stellung, in der ich schlecht stehe und keinerlei Gewinnchancen habe", meinte Caruana nach der Partie. Aber nach der missglückten Eröffnung leistete Caruana die ganze Partie über hartnäckigen Widerstand und konnte sich am Ende ins Remis retten.
L. Aronian ½-½ I. Nepomniachtchi
Levon Aronian und Ian Nepomniachtchi spielten ein schnelles und unspektakuläres Remis und zauberten nach 27 Zügen ein Remis durch Zugwiederholung aufs Brett.
M. Vachier-Lagrave ½-½ S. Karjakin
Ein unkompliziertes Remis gab es auch zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Sergey Karjakin. In der Berliner Verteidigung fand Vachier-Lagrave keine Möglichkeit, Karjakin unter Druck zu setzen und so endete die Partie ohne große Aufregung Remis.
Ergebnisse der 8. Runde
Stand nach der 8. Runde
Partien
Live-Kommentar der 8. Runde
Yasser Seirawan, Jovanka Houska und Alejandro Ramirez kommentieren live
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.