05.01.2023 – Die 3. Schachweltmeisterschaft zwischen Wilhelm Steinitz und Isidor Gunsberg, die vom 9. Dezember 1890 bis zum 22. Januar 1891 stattfand, war ein hart umkämpftes Match. Am Ende von 19 Partien siegte Steinitz mit 6:4 und behielt damit seinen Titel. Das gute Abschneiden Gunsbergs in diesem Match war kein Zufall. Gunsberg war einer der stärksten Spieler seiner Zeit, obwohl er heute fast vergessen ist. Eugene Manlapao wirft einen Blick auf das Leben und die Karriere dieses relativ unbekannten Herausforderers der Weltmeisterschaft. | Fotoquelle: Wikipedia
08.12.2022 – Nur wenige Turniere brachten dem Gastgeberland so viel ein wie Moskau 1925 für die Sowjetunion. Das Turnier (10. November bis 8. Dezember 1925) war der Ausgangspunkt für die Erfolgsgeschichte des sowjetischen Schachs. Eugene Manlapao wirft einen Blick auf das Turnier und seine Geschichte. | Foto: Turniersieger Efim Bogoljubov (links) und Akiba Rubinstein während ihrer Partie | Foto: Wikipedia
30.09.2022 – Hastings 1895 war ein großartiges Turnier, an dem die besten Spieler der damaligen Zeit teilnahmen. Es war das bedeutendste Turnier seiner Zeit. Eugene Manlapao blickt auf dieses legendäre Turnier zurück und stellt den grandiosen Turniersieger und damaligen WM-Titelanwärter Harry Nelson Pillsbury vor.
01.09.2022 – Beim Londoner Turnier von 1922 nahmen die besten Spieler ihrer Zeit teil. Am Rande des Turniers wurden die so genannten "London Rules" aufgestellt, die festlegten, unter welchen Bedingungen Spieler den Weltmeister herausfordern konnten. Last, but not least wurde das Londoner System populär. Eugene Manlapao nimmt dieses Turnier anlässlich seines hundertjährigen Jubiläums unter die Lupe.| Foto: Screenshot aus dem Film "Chess Fever" von 1925
23.06.2022 – London 1899 und Paris 1900 sind zwei berühmte Turniere, die dazu beigetragen haben, die Legende eines der ganz Großen zu formen und die Kämpfe um die Schachkrone im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zu beeinflussen. Eugene Manlapao lässt diese Turniere anlässlich ihres 123. bzw. 122. Jahrestages Revue passieren.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.