06.07.2019 – In der 9. Runde der "Croatia Grand Chess Tour" in Zagreb ist Shakhriyar Mamedyarov als einzigem Spieler ein Sieg gelungen. Der Aserbaidschaner konnte sich nach einem Qualitätsopfer auf Position gegen Viswanathan Anand durchsetzen. Alle anderen Partien endeten remis, so dass Weltmeister Magnus Carlsen an der Tabellenspitze weiterhin einen halben Punkt Vorsprung auf Wesley So vorzuweisen hat. Einen weiteren Punkt zurück folgen Fabiano Caruana, Levon Aronian und Ian Nepomniachtchi. Zwei Runden stehen noch aus. | Fotos: Lennart Ootes / Grand Chess Tour
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Prager Schachfestival 2024 mit Analysen von Abdusattorov, Navara, Pragg u.v.a. Eröffnungsvideos von Felix Blohberger, Christian Bauer und Nico Zwirs. 11 Repertoireartikel von Reti bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
"2019 Croatia Grand Chess Tour" - Runde 9
Carlsen ½-½ Aronian
Erneut zeigte sich der Weltmeister angriffslustig: Seine lange Rochade in eine kaum noch vorhandene, zerklüftete Bauernstruktur hinein war nicht nur eine Neuerung, sondern ermöglichte ihm auch einen ungehemmten Angriff auf der anderen Brettseite. Aber anders als an den letzten Tagen hatte Magnus Carlsen heute in Levon Aronian einen absolut ebenbürtigen Gegner. Der Armenier fand einige starke Verteidigungszüge:
Magnus Carlsen gewann heute ausnahmsweise einmal nicht
Nepomniachtchi ½-½ So
Nepomniachtchi besaß einen weit vorgedrungenen Bauern in der d-Linie, doch der war eigentlich sicher blockiert. Dann unterlief So aber ein Fehler, mit dem er Nepomniachtchi zu viel besserer Figurenaktivität verhalf. Die Stellung war für So eigentlich komplett verloren, doch Nepomniachtchis Königsstellung war unsicher, und der Gewinnweg war wohl ohne Computerhilfe einfach nicht zu sehen:
Fast-Sieger: Ian Nepomniachtchi
Caruana ½-½ Ding Liren
In dieser Partie gab es ein interessantes Finish zu sehen. Selbst zwei Mehrbauern können zu wenig sein, wenn sie alle auf Feldern von der Farbe des Läufers stehen (und der Gegner einen wendigen Springer besitzt):
Interessante Schlussstellung bei Caruana und Ding Liren
Karjakin ½-½ Giri
Es war eine Partie, in der keiner der beiden Spieler nennenswerten Vorteil erzielen konnte. Stattdessen wurden einfach nur Figuren getauscht. Am Ende stand schließlich ein Remis durch Stellungswiederholung:
Mamedyarov 1-0 Anand
Shakhriyar Mamedyarov wollte es heute gegen Viswanathan Anand unbedingt wissen: Auf Position opferte er eine Qualität. Anand nahm die Gabe an, doch es entstand danach eine facettenreiche, schwer zu durchschauende Stellung. Weiß hatte zwei schöne Freibauern und Angriff gegen den schwarzen König, doch die Sache war nicht einfach. Anand hatte eine aktive Dame und zwei starke Türme, die seine Königsstellung ganz gut zusammenhielten. Und irgendwie fehlte Weiß auch der zweite Turm, so dass er an einer gewissen Grundlinienschwäche zu leiden hatte. Nachdem Mamedyarov eine vermeintlich gewinnbringende Kombination entdeckt hatte, stand Anand eine studienhafte Rettung zur Verfügung. Der Exweltmeister sah den Zug aber nicht:
Nakamura ½-½ Vachier-Lagrave
Diese Partie blieb stets innerhalb der Remisbreite. Es war, einigen originellen Abwicklungen zum Trotz, nicht das interessanteste Spiel am heutigen Tag:
Ergebnisse der 9. Runde
Stand nach der 9. Runde
Partien
Live-Kommentar der 9. Runde
Yasser Seirawan, Jovanka Houska und Alejandro Ramirez kommentieren live
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.