04.07.2024 – ChessBase 17 und Fritz 19 sind das Gewinnerduo für jeden ambitionierten Schachfreund. Mit ChessBase 17 findet man mit vielen neuen Funktionen schnell die richtigen Partien, analysiert sie auf innovative Weise und mit Fritz 19 probiert man seine neuen Ideen aus - gegen sechs verschiedene Spielertypen. Diese Woche gibt es das kongeniale Duo zum Sommer Special Preis - für Schachfreunde mit Siegermentalität.
06.03.2024 – Das ultimative Schachbegleiter-Bundle: Fritz 19 in Kombination mit dem Fritz Powerbook 2024. Steigern Sie Ihr Schachspiel mit der fortschrittlichen KI und den tiefgreifenden Analysewerkzeugen von Fritz 19, die Spieler aller Könnensstufen herausfordern und unterrichten. Heben Sie dann Ihre strategischen Eröffnungsfortschritte mit dem Fritz Powerbook 2024 auf das nächste Level! Mit über 25 Millionen Eröffnungen, Variationen und Mustererkennungen aus Top-Partien, ist das Powerbook 2024 unabdinglich. Zusammen bieten die Programme ein beispielloses Schachtrainingserlebnis, das taktische Tiefe mit einem umfangreichen Wissensschatz kombiniert, um Ihre Fähigkeiten und Strategien wie nie zuvor zu schärfen. Im Bundle jetzt nur 139,90€ statt 179,90€!
07.02.2024 – Die ChessBase-Sammelkartenbörse ist ein schönes Betätigungsfeld für alle Schachfreunde, die Spaß an Schachthemen haben. Und es gibt ja so viele Themen und neue Dinge zu entdecken. Und ganz besonders toll ist es, wenn man eine Serie komplett hat. Sammelkarten muss man nicht unbedingt mit Dukaten kaufen, man kann auch tauschen. So geht's:
30.01.2024 – Mit Fritz19 wurde ein ganz neues Gebiet eröffnet, die ChessBase Cards Börse. Zu vielen Gebieten der Schachwelt gibt es jetzt es Sammelkarten mit Motiven und Informationen. Karten kann man auf ganz unterschiedlichen Wegen erwerben und mit diesen auf dem Markt handeln: "Tausche Weltmeister gegen Briefmarke..."
17.01.2024 – Der neue Fritz 19 möchte vor allem ein unterhaltsamer Trainings- und Sparringspartner sein und bietet auf diesem Gebiet eine Reihe nützlicher oder auch unterhaltsamer Funktionen. Walter Eigenmann hat sich das Programm für sein Glarean Magazin angesehen und auf Herz und Nieren geprüft.
20.12.2023 – Ab sofort, aber nur bis zum 24. Dezember: Das Bundle für Siegertypen: ChessBase 17 & Fritz 19 im Weihnachtsbundle. Statt 249,90 € nur 199,90 €. Schnell zugreifen.
05.12.2023 – Jeder Stil in der Malerei hat prägnant wiedererkennbare Merkmale in Form, Farbgebung, Licht und Maltechnik. Die Themen der Bilder sind Spiegel ihrer jeweiligen Zeit. Auf cards.chessbase.com gibt es die Serie "Chess Art", in der alle Schachfiguren in 14 verschiedenen Kunstrichtungen dargestellt werden. Schauen Sie sich die Bilder an, und werden Sie im Handumdrehen zum Kunstkenner.
23.11.2023 – Wer in Fritz 19 Trophäen erspielt, wird mit außergewöhnlichen digitalen Sammelkarten belohnt. Diese Karten haben die verschiedensten Schachthemen: Die Weltmeister, bedeutende Spieler, große Turniere, Trainingsmaterial, Schachbriefmarken, Schachkunst und Ranglisten. Eine Serie berühmter Schachbücher ist gerade in Arbeit. Das Spannende daran: Man kann Karten auf einem Markt tauschen oder gegen Dukaten anbieten.
22.11.2023 – Das Spielen gegen Fritz macht Spaß, weil das Programm versteckte Fehler so einbaut, dass jederzeit ein taktischer Schlag in der Luft liegt. Fritz 19 fügt Ihren Partien noch eine neue spannende Ebene hinzu: Die Trophäenjagd. Es gibt einen Wettbewerb um 136 verschiedene schachliche Trophäen, der Ihre taktische und strategische Vielseitigkeit auf die Probe stellt. Und belohnt wird das auch noch.
18.11.2023 – Das Finale Spiel steht an, und Polina Karelina muss gegen die schüchterne Maus gewinnen. Wenn nicht, hat Fritz 19 den Kampf gegen die Menschen gewonnen, denn die Maschine führt bereits mit 3:2. Die Meisteranwärterin von den Bahamas hat eine FIDE Ratingzahl von 1839, ist aber mutig genug, um gegen den starken Vereinsspieler anzutreten! Zum Glück ist der ängstliche Gegner das schwächste Tier von Fritz 19. Aber auf dieser Schwierigkeitsstufe ist es dennoch eine mächtige Maus!
16.11.2023 – Noch drei Partien sind zu spielen, und der Spielstand der Menschen gegen Fritz 19 ist jetzt 1,5 zu 1,5, nachdem Robert Ris den aggressiven Stier besiegt hat. Svitlana Demchenkos Gegner ist die Schildkröte, ein Endspiel-Liebhaber. Dieses Tier gilt als eine der anspruchsvolleren Fritz-19-Figuren und ist schwer zu brechen. In der Sizilianischen Kan-Variante kann der kanadische WIM nicht wirklich vorankommen, bis aus dem Nichts ein materielles Ungleichgewicht auftaucht! Aber die Dinge werden dadurch nicht einfacher ...
16.11.2023 – Fritz 19 führt mit 1,5 zu 0,5 gegen die Menschen, indem er Leon Mendonca besiegte und Elisabeth Paehtz ein Remis abringen konnte. Robert Ris steht nun dem aggressiven Bullen auf starkem Klubspielerniveau gegenüber. Und schnell hat der niederländische IM eine Figur mehr gegen Fritz 19! Leider stürmt der Bulle mit unzähligen Drohungen auf Robert zu! Wer wird sich durchsetzen?
, muss Elisabeth Paehtz jetzt versuchen, einen Sieg für die Menschen einzustreichen! Leider ist der positionelle Spieler, die Eule, darauf programmiert, stabil und solide zu spielen. Und sogar auf dem Niveau eines starken Vereinsspielers kann der nachtaktive Vogel eine Bedrohung sein! Jedoch erlangt Elli schnell einen riesigen Vorteil mit einem bekannten Eröffnungstrick des Londoner Systems, den man sich auf einem ihrer Fritztrainer ansehen kann. Aber reicht das? Es gibt ja immer noch den Schachschwachen Co-Moderator Arne Kaehler, der seltsame Zugvorschläge einbringt...
14.11.2023 – Fritz 19 kommt mit sechs Sparringspartnern, die alle einen ganz anderen Spielertyp repräsentieren. Da gibt es den aggressiven Angreifer (Stier), den Schwindler (Fuchs) oder den Endspielcrack (Schildkröte) und einige mehr. Und wer schön trainiert, wird belohnt. Stefan Liebig hat sich den brandneuen Fritz angesehen.
14.11.2023 – Fritz 19 ist nicht nur amtierender Software-Weltmeister, er ist auch ein universeller Schachtrainer mit vielen innovativen Trainingsmethoden. Im neuen Gegnerzoo findet man Spielertypen wie Angreifer, Feiglinge, Schwindler oder Endspiel-Zauberer und kann so ganz gezielt trainieren. Und ganz einfach ist jetzt auch das Eröffnungstraining mit Hilfe von ChessBase Surveys oder selbst angelegten Eröffnungs-Datenbanken. Los geht's!
13.11.2023 – Leon Luke Mendonca hat vor niemandem Angst, auch nicht vor dem Großmeisterlevel des brandneuen Fritz 19! Der indische Großmeister tritt gegen den Allrounder an, einen von sechs neuen Spielertypen, die Fritz 19 zu bieten hat. Hat Leon auch nur den Hauch einer Chance gegen den mächtigen GM-Level? Kann der Allrounder punkten, indem er sich einfach unschuldig gibt? Das können Sie im Video herausfinden.
13.11.2023 – Mit Fritz 18 begann eine neue Ära, und Fritz 19 treibt diese Entwicklung konsequent voran: Eine Partie gegen das Programm soll mehr als nur ein Spiel sein - sie soll ein Erlebnis werden. ChessBase-Gründer und Chefentwickler Matthias Wüllenweber stellt die neuen Features von Fritz 19 vor. | Bild: Von Aggressiv bis Ängstlich – die sechs Gegnertypen in Fritz 19
11.03.2010 – Anfang März (3.-7.3.) fand in Cannes das traditionelle "Festival der Spiele"
statt. In unzähligen Turnieren traten die Anhänger der jeweiligen Spiele an
und maßen ihre Fähigkeiten. Turniere gab es zu klassischen Brettspielen wie
Schach, Go, Dame oder Scrabble, zu Kartenspielen wie Skat, Bridge oder
Poker, Gesellschaftsspielen, Strategiespielen und modernern Computer- und
Konsolenspielen ("Nintendo-League"). Im Schach fanden nach Spielstärke
sortiert drei Open statt. Das A-Open war mit fast 20 Großmeistern und
insgesamt knapp 100 Spielern ansehnlich besetzt und wurde dank besserer
Zweitwertung von Tigran Gharamian gewonnen. Die Plätze belegten Vadim
Malakhatko und Deep Sengupta. Veranstalterseite...Mehr...
25.02.2004 – Vor wenigen Tagen, am 19.Februar 2004, feierte David Bronstein seinen 80sten Geburtstag. Einer der wichtigsten Tage in seiner Schachkarriere war der 8.März 1951. Als Bronstein auf der Bühne der Tschaikovsky Konzerthalle in Moskau zur 23.Partie des Weltmeisterschaftskampf gegen Botvinnik Platz nahm, führte er bei noch zwei ausstehenden Partien mit 11,5:10,5. Zwei Remis hätten gereicht und er wäre der neue Weltmeister gewesen. Doch er schaffte es nicht. Seitdem geht das auch von Bronstein genährte Gerücht, er hätte zu Gunsten von Botvinnik zurücktreten müssen und absichtlich verloren. Schach- und Zeitgeschichte: Die 23.Partie...
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
499,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.