09.11.2023 – Jozsef Pinter wird heute 70 Jahre alt. Er ist als langjähriges, wichtiges Teammitglied bekannt und hat während seiner Karriere mehrere starke internationale Turniere gewonnen, sowie eine Goldmedaille am Einzelbrett bei der Schacholympiade 1984 und bei der ersten Mannschaftsweltmeisterschaft 1985. Pinter ist auch ein bedeutender Autor und Lehrer. | Foto: sakkmezo.hu
14.07.2023 – Am Samstag beginnt mit dem 56. Bieler Schachfestival eines der traditionsreichsten und schönsten Schachturniere. In seinem Überblick präsentiert Eduard Frey zehn Trivia zur Geschichte des Turniers. | Foto des Veranstalters: Spielsaal, Kongresszentrum Biel
03.06.2023 – Heute, am 3. Juni 2023, feiert Nils Grandelius seinen 30. Geburtstag. Grandelius ist langjähriger Spitzenspieler seines Landes, ein wichtiges Mitglied der schwedischen Nationalmannschaft und er hat im Laufe seiner Karriere mehrere große internationale Turniere gewonnen. Grandelius arbeitete bei den WM-Kämpfen 2016 und 2018 als Sekundant von Magnus Carlsen und ist auch ein renommierter Autor und Trainer. | Nils Grandelius beim TePe Sigeman & Co. Turnier 2023 | Foto: David Llada
29.05.2023 – Früher einmal sahen wir alle ganz anders aus - auch einige bekannte Schachspieler. Unser Autor hat ein paar Kinder- und Jugendfotos von berühmten Schachgroßmeistern und -meisterinnen herausgesucht und lädt zum Raten ein. Wer sind zum Beispiel die beiden kessen New Wave Girls? Background-Sängerinnen von A-ha?
06.05.2023 – Die folgende Übersicht listet alle Schachspieler auf, die mindestens einmal in ihrer Karriere zu den Top 5 oder Top 10 gehört haben, geordnet nach ihrer höchsten Platzierung und dann in chronologischer Reihenfolge. Die Schachwelt hat seit mehr als 50 Jahren durch die Elo-Zahlen eine anerkannte Weltrangliste, aber natürlich ist der Zeitpunkt des Beginns dieser Rangliste zufällig. Dennoch, was glauben Sie, wie viele Spieler es in den letzten 55 Jahren unter die Top Five geschafft haben? Nun, es sind nur 55! Schauen Sie selbst. | Foto: Magnus Carlsen und Garry Kasparov | Foto: Grand Chess Tour
05.05.2023 – Am Wochenende beginnt die Grand Chess Tour mit den Superbet Chess Classic in Bukarest. Eduard Frey wirft einen Blick auf die große Schachgesichte der rumänischen Hauptstadt. | Panoramablick auf das Bukarester Stadtzentrum - Universitätsplatz mit dem Bukarester Universitätsgebäude rechts, dem Nationaltheater links und dem Parlamentspalast ganz rechts im Hintergrund. Foto: Wikipedia
23.04.2023 – Pia Cramling, die Grande Dame des Schachs, feiert heute ihren 60. Herzlichen Glückwunsch! In einem Rück- und Ausblick präsentiert Eduard Frey, der als Zuschauer bei dem Turnier dabei war, in dem Cramling ihre letzte GM-Norm erzielte und als fünfte Frau der Welt den Großmeistertitel errang, unterhaltsame Fakten und amüsante Zahlen aus einer unvergleichlichen Biografie. | Foto: Carolina Byrmo via hemtrevligt.se
13.01.2023 – Die traditionelle internationale Einladungsturnierserie von Tata Steel, die seit 1938 jährlich in Wijk aan Zee und früher in Beverwijk stattfindet, ist ein Höhepunkt im Kalender des klassischen Schachs. Der Autor präsentiert einige interssante Trivia aus der reichen Turniergeschichte. | Foto: Es ist ziemlich schlau, vor dem Start die neuesten Nachrichten zu lesen. Bent Larsen in Beverwijk 1961, das er zusammen mit Borislav Ivkov gewann. | Foto: Harry Pot, Anefo
27.11.2022 – Der tschechische Großmeister Vlastimil Jansa feiert heute seinen 80sten Geburtstag. Jansa gehörte viele Jahre zu den besten tschechoslowakischen Spielern, nahm an zehn Schacholympiaden teil und war dreimal tschechoslowakischer Landesmeister. In seiner Jugend war er zudem tschechoslowakischer Jugendnationalspieler- im Fußball. 2018 wurde er Seniorenweltmeister. Eine Würdigung von Eduard Frey. | Jansa bei der Senioren-WM in Assisi, 2022 | Foto: Turnierseite
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Die neue Corr Database 2024 ist die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem
Zeitraum von 1804 bis 2023.
199,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.